Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Bilderbogen — 1.[1848] Nro. 1-24

DOI Heft:
Nro. 14
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.51417#0019
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Geschichte von der großen Wurst.

14



Hs war einmal eine schwere, düstere Zeit über Deutschland hereingebrochen. Eine finstere,
trübe Stimmung hatte sich aller Gemüter bemächtigt, die alten Verhältnisse waren in ihren Grund-
festen erschüttert, besorgnisvoll blickte jedermann nach der Zukunft und bangte vor den schweren
Ereignissen, die da kommen sollten. Da traten am äußersten Ende von Deutschland, in der alten
Stadt Königsberg, die ältesten und weisesten Männer zusammen und hielten einen Rat, was zu thun
sei. Und als sie sich sicbenundzwanzig Tage beraten hatten, waren sie einig geworden, und beschlossen,
eine große Wurst zu machen. Alsdann ward einer dieser Männer ansgesendet, um Pfeffer zu kaufeu,
ein anderer erhielt den Auftrag, das nötige Salz zu besorgen, ein dritter und vierter aber mußte

auf das Land hinaus, um die zu diesem großen Unternehmen nötigen Schweine einzuhandeln und
in die Stadt zu bringen. Als nun alles beisammen war, wurden die Schweine geschlachtet und
kleingehackt, und die große Wurst verfertigt, kunstgerecht und wohlschmeckend, wie es sich gehört,
und wie es nicht anders zu erwarten von den Meistern und Gesellen der edlen deutschen Fleischerzunft.
Endlich da die Wurst fertig war, ward sie unter Trommel- und Pfeifcnklang in großer Prozession
durch die ganze Stadt herumgetragen und schließlich mit großer Feierlichkeit verzehrt. Die
Wurst war 1005 Ellen lang und wog 885 Pfund, und hat sich alles dies zugetragen im Jahre
eintausend sechshundert und eins, siebzehn Jahre vor dem Anfang des dreißigjährigen Krieges.

Münchener Bilderbogen.
16. Auflage.
fÄlke Wechte voröcljaklen.j

Nr<». 14.
Kgl. Hof- und Universitnts-Bnchdruckerei von l)r. C. Wolf L Sohn in München.

Herausgegeben und verlegt von Braun § Schneiderin München.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Die Geschichte von der Wurst
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Münchener Bilderbogen
Titelzusatz
Nro. 14
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Auflage/Editionsnummer
16. Auflage

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Braun, Kaspar
Entstehungsdatum
um 1848
Entstehungsdatum (normiert)
1847 - 1849
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Publikation
Verlag
Braun & Schneider
Publikationsort (GND)
München
Kontext
Münchener Bilderbogen, Nro. 14 Kgl. Hof- und Universitätsdruckerei von Dr. C. Wolf & Sohn in München

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Bilderbogen
Münchener Bilderbogen
Fleischer
Wurst

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Münchner Bilderbogen, 1.[1848] Nro. 14
 
Annotationen