212
Wilhelm Hofmann.
Nies, Ludwig: Der schwarze Tod am Mittelrhein. Ein düsteres Bild aus den Pestzeiten des 30 jähr.
Krieges. Nass. Blätter. 10. Jg. 1930- Heft 2.
—o—: Eine Reise durch Nassau im 18. Jahrhundert. Ein Bericht aus den Jahren 1779 —1785.
L. u. Zt. 10. Jg. 1931. Nr. 3.
Paquet, Alfons: Der rheinische Mensch. Rhein. Heimatblätter. 7. Jg. 1930. Heft 2.
Plebanus, Pfr. von Miehlen, nacherzählt: Ein Tagebuch aus dem Dreissigjährigen Kriege. VII. 1636,
1637 VIII. Rhein.-Nass. Tageszeitung (St. Goarshausen.) 68. Jg. 1930 Nr. 19, 20, 25.
Raht, Geh. Justizrat-Limburg: Nassauische Geschichtchen— nicht Geschichte — wie sie sich in der
Erinnerung eines alten Nassauers darstellen. (4. Forts ) Oranien-Nassau. 3. Jg. 1930. Nr. 1/2.
Reichert, Dr. H.: Der Rhein-Mainische Lebensraum. Alt-Nassau. 1931. Nr. 2.
Roedler, Georg: Auf der Wasserscheide zwischen Main-, Rhein u. Lahn. Nass. Heimat. 11. Jg. 1931. Nr. 3.
Roth, Dr. Ludwig: Bilder aus der Notzeit des Nassauer Landes vor 300 Jahren. Alt-Nassau. 1931.
Nr. 23.
Ders.: Wolfsjagden im Taunus und am Rhein. Alt-Nassau. 1930. Nr. 18.
Ders.: Wolfszeit im Taunus. Frankfurter Zeitung, Stadtblatt 28. 12. 1930.
Ders.: Wölfe im Taunus und am Rhein. D. sch. Nassau. 2. Jg. 1931. Nr. 4.
Ders.: Ein „Zweites Gesicht“ aus der Zeit der Schlacht bei Wetzlar (15. Juni 1796.) (Dillenb.)
Heimatblätter. 3. Jg. 1930. Nr. 15.
Ders.: Der „Fürst Primas.“ Ein Bild aus der Rheinbund-Zeit. Alt-Nassau. 1930. Nr. 20.
Ders.: Grenzgänge und Flur-Umzüge. Alt-Nassau. 1930. Nr. 14.
Ders.: Nassauische Erinnerungen an den Einzug in Paris am 1. März 1871. Alt-Nassau. 2. Jg. 1931.*Nr. 6.
Ders.: Nassaus vergessene „Reitende Jäger!“ Alt-Nassau. 1931. Nr. 6.
O. R.,-D: Sayn-Hachenburgische Notverordnungen. Nassovia. 31. Jg. 1931. Nr. 10.
Ders.: Taubensperren in alter Zeit. Nassau-Oranien. 3. Jg. 1930. Nr. 2.
Ders.: Tierheilkunde auf dem Westerwalde in vergangenen Jahrhunderten. Nassovia. 31. Jg. 1931.
Nr. 11.
Ders.: Lohnfestsetzungen in alter Zeit. (Notverordnungen früherer Tage.) Nassovia. 31. Jg. 1931.
Nr. 9, 10.
Ders.: Wie man vor 200 Jahren in Wiedischen Landen rückständische Schulden eintrieb. Nassovia.
31. Jg. 1931. Nr. 9.
Ders.: Vogelschutz vor l1/a Jahrhunderten. Nassovia. 30. Jg. 1930. Nr. 8.
Schäfer, Dr. Albert-Wiesbaden: Das Reichsfest von 1184. [Erbenheim-Mainz.] Nass. Blätter. 11. Jg.
1931. Heft 7.
Scheidt, W. E.: An den Kriegsgräbern der Nassauischen Regimenter bei Bertrix in Belgien. Uns.
schöne Heimat. 1931. Nr. 2.
Schellenberg, Dr. Alfred-Breslau: Hessenblut in Nassau. Der Uhrturm. Heft 2. 1930.
Scherzberg, Kurt: Städteordnung für die Provinz Hessen-Nassau vom 4. August 1897. Frankf. a. M.
1930.
Scheuner, Ellen: Die Wirtschaftspolitik der Nassauer im Siegerland vom 16. bis 18. Jahrhundert.
Dissert. Münster 1926.
[Schmijdt: Heimatkundliches Allerlei Merenberg als Marktort. Ein neuer Viehmarkt zu Weilmünster.
1696. L u. L. 6. Jg. 1930 Nr. 8.
Ders.: Vorgeschichtliche Gräber im Runkeler Märkerwalde. Eine Ausgrabung vor ca. 170 Jahren.
Land u. Leute. 6. Jg. 1930. Nr. 6 u. 8.
Schneider, Ludwig: Von den Backhäusern des Hinterlandes. Alt-Nassau. 1931. Nr. 9.
Ders.: Was ein Landmann aus früheren Jahren erzählt. Wetterberichte von 1763 —1794. Alt-Nassau
1931. Nr. 10.
Schneider, Th.-Wiesbaden: Eine deutsche Kaiserkrone zu Dillenburg [Otto II.] Alt-Nassau. 1931. Nr. 4.
Schubert, Dr. Friedrich-Düsseldorf: Rheinisches Gauner- und Landstreicherwesen vor 100 Jahren.
Rhein. Heimatblätter. 7. Jg. 1930. Heft 3.
Schüler, Th.: Auswanderung nassauischer Untertanen nach Brasilien. [1825/26 ] Alt-Nassau. 1930
Nr. 24.
Ders.: Der Hoheitsstock und die Martinsgans. Ein ergötzlicher Schriftwechsel unter Behörden aus
dem Jahre 1806. Alt-Nassau. 1931. Nr. 10.
Schuetze, K.: Französische und belgische Militärjustiz im besetzten Gebiet. Berlin, Nobling. 1930.
Wilhelm Hofmann.
Nies, Ludwig: Der schwarze Tod am Mittelrhein. Ein düsteres Bild aus den Pestzeiten des 30 jähr.
Krieges. Nass. Blätter. 10. Jg. 1930- Heft 2.
—o—: Eine Reise durch Nassau im 18. Jahrhundert. Ein Bericht aus den Jahren 1779 —1785.
L. u. Zt. 10. Jg. 1931. Nr. 3.
Paquet, Alfons: Der rheinische Mensch. Rhein. Heimatblätter. 7. Jg. 1930. Heft 2.
Plebanus, Pfr. von Miehlen, nacherzählt: Ein Tagebuch aus dem Dreissigjährigen Kriege. VII. 1636,
1637 VIII. Rhein.-Nass. Tageszeitung (St. Goarshausen.) 68. Jg. 1930 Nr. 19, 20, 25.
Raht, Geh. Justizrat-Limburg: Nassauische Geschichtchen— nicht Geschichte — wie sie sich in der
Erinnerung eines alten Nassauers darstellen. (4. Forts ) Oranien-Nassau. 3. Jg. 1930. Nr. 1/2.
Reichert, Dr. H.: Der Rhein-Mainische Lebensraum. Alt-Nassau. 1931. Nr. 2.
Roedler, Georg: Auf der Wasserscheide zwischen Main-, Rhein u. Lahn. Nass. Heimat. 11. Jg. 1931. Nr. 3.
Roth, Dr. Ludwig: Bilder aus der Notzeit des Nassauer Landes vor 300 Jahren. Alt-Nassau. 1931.
Nr. 23.
Ders.: Wolfsjagden im Taunus und am Rhein. Alt-Nassau. 1930. Nr. 18.
Ders.: Wolfszeit im Taunus. Frankfurter Zeitung, Stadtblatt 28. 12. 1930.
Ders.: Wölfe im Taunus und am Rhein. D. sch. Nassau. 2. Jg. 1931. Nr. 4.
Ders.: Ein „Zweites Gesicht“ aus der Zeit der Schlacht bei Wetzlar (15. Juni 1796.) (Dillenb.)
Heimatblätter. 3. Jg. 1930. Nr. 15.
Ders.: Der „Fürst Primas.“ Ein Bild aus der Rheinbund-Zeit. Alt-Nassau. 1930. Nr. 20.
Ders.: Grenzgänge und Flur-Umzüge. Alt-Nassau. 1930. Nr. 14.
Ders.: Nassauische Erinnerungen an den Einzug in Paris am 1. März 1871. Alt-Nassau. 2. Jg. 1931.*Nr. 6.
Ders.: Nassaus vergessene „Reitende Jäger!“ Alt-Nassau. 1931. Nr. 6.
O. R.,-D: Sayn-Hachenburgische Notverordnungen. Nassovia. 31. Jg. 1931. Nr. 10.
Ders.: Taubensperren in alter Zeit. Nassau-Oranien. 3. Jg. 1930. Nr. 2.
Ders.: Tierheilkunde auf dem Westerwalde in vergangenen Jahrhunderten. Nassovia. 31. Jg. 1931.
Nr. 11.
Ders.: Lohnfestsetzungen in alter Zeit. (Notverordnungen früherer Tage.) Nassovia. 31. Jg. 1931.
Nr. 9, 10.
Ders.: Wie man vor 200 Jahren in Wiedischen Landen rückständische Schulden eintrieb. Nassovia.
31. Jg. 1931. Nr. 9.
Ders.: Vogelschutz vor l1/a Jahrhunderten. Nassovia. 30. Jg. 1930. Nr. 8.
Schäfer, Dr. Albert-Wiesbaden: Das Reichsfest von 1184. [Erbenheim-Mainz.] Nass. Blätter. 11. Jg.
1931. Heft 7.
Scheidt, W. E.: An den Kriegsgräbern der Nassauischen Regimenter bei Bertrix in Belgien. Uns.
schöne Heimat. 1931. Nr. 2.
Schellenberg, Dr. Alfred-Breslau: Hessenblut in Nassau. Der Uhrturm. Heft 2. 1930.
Scherzberg, Kurt: Städteordnung für die Provinz Hessen-Nassau vom 4. August 1897. Frankf. a. M.
1930.
Scheuner, Ellen: Die Wirtschaftspolitik der Nassauer im Siegerland vom 16. bis 18. Jahrhundert.
Dissert. Münster 1926.
[Schmijdt: Heimatkundliches Allerlei Merenberg als Marktort. Ein neuer Viehmarkt zu Weilmünster.
1696. L u. L. 6. Jg. 1930 Nr. 8.
Ders.: Vorgeschichtliche Gräber im Runkeler Märkerwalde. Eine Ausgrabung vor ca. 170 Jahren.
Land u. Leute. 6. Jg. 1930. Nr. 6 u. 8.
Schneider, Ludwig: Von den Backhäusern des Hinterlandes. Alt-Nassau. 1931. Nr. 9.
Ders.: Was ein Landmann aus früheren Jahren erzählt. Wetterberichte von 1763 —1794. Alt-Nassau
1931. Nr. 10.
Schneider, Th.-Wiesbaden: Eine deutsche Kaiserkrone zu Dillenburg [Otto II.] Alt-Nassau. 1931. Nr. 4.
Schubert, Dr. Friedrich-Düsseldorf: Rheinisches Gauner- und Landstreicherwesen vor 100 Jahren.
Rhein. Heimatblätter. 7. Jg. 1930. Heft 3.
Schüler, Th.: Auswanderung nassauischer Untertanen nach Brasilien. [1825/26 ] Alt-Nassau. 1930
Nr. 24.
Ders.: Der Hoheitsstock und die Martinsgans. Ein ergötzlicher Schriftwechsel unter Behörden aus
dem Jahre 1806. Alt-Nassau. 1931. Nr. 10.
Schuetze, K.: Französische und belgische Militärjustiz im besetzten Gebiet. Berlin, Nobling. 1930.