Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
316

Ortsbeschreibung.

besitzt der vermöglichste 45 Morgen, der Mittelmann 18 Mrg.,
die anne Klasse '/z — 1 Mrg. Der Boden ist meist gut und
fruchtbar, tiefgrüudiger Lehm-, zum Theil Saudbodeu. Die
Wiesen siud trockeu uud geben gutes Futter. Das Klima ist
tnild, abgeseheit vou Frühlingssrösten uud kalten Nebeln, da der
Ort uumittelbar über dem Kocher aus Tufssteiuselsen liegt.
Hagelschlag ist aus der Markuug selteu. Es findet sich eiue
Lehmgrube aus derselben, somie 2 Steiubrüche, in deueu Kalk-
uud Werksteine gebrochen werdeu.

Die Laudmirthschast wird stark uud fleißig betrieben; die
3 Herrschaftsgüter auf der Markung, vou deueu 2 an die Zütt-
liuger Zuckerfabrik verpachtet sind, übeu eiuen belebenden uud
sördernden Einfluß aus. Die Preise eines Morgens Acker be-
wegeu sich zwischen 1370, 1000 und 500 cM- Nach außen
mögeu sährlich ca. 1700 Schefsel Frucht im Ganzen abgesetzt
werden. Der Wiesenbau liefert bei zweimähdigen Wieseu, die
uicht bemässert werdeu köunen, recht gutes Futter, der Morgeu
uugefahr 40 Ctr. Die Wiesen kosten pr. Morgeu 1370—800 cM
Der Weinbau ist vou keiner Bedeutung (s. obeu S. 146).
Die Preise des Morgeus Weiuberg stehen zwischen 1200 und
600

Die Obstzucht dagegen wird iu ziemlich großer Ausdehnuug
uud mit Aufmerksamkeit betrieben. Ein Baumwart ist auf-
gestellt.

Das Recht der Weide hat die Gutsherrschaft, dereu Pächter
im Wiuter 200—250 Schafe auf der Weide laufeu läßt.

Eigene Güterstücke besitzt die Gemeiude nur wenige, nament-
lich gar keiuen Wald. Allmanden siud uicht vorhaudeu.

Es bestehen folgende Stiftungeu:

1. Kirchenstiftung 1719 fl.;

2. Schulstistung, ursprüuglich 4500 fl., eiue von Gemmingen-
sche Familieustiftung, jetzt 4393 fl. (für Schulbesolduug,
Schulhaus, Mobiliar u. s. w.);

3. Armenstiftuugeu:

u) Hausmarschall vou Gemmingeu'sche Stiftuug, ursprüug-
lich 1550 fl., jetzt 1583 fl.;

1») Stiftuugeu der Eberhardine v. Gemnungeu 500 fl.;

e) Heckmaun'sche Stiftung 300 fl.;

ck) Muth'sche Stiftung 100 fl.;

s) Mäudlen'sche Stiftuug, ursprünglich 50 sl. jetzt 123
 
Annotationen