638
Drtsbeschreibnng.
Roigheim 1546, roie es scheint von der Studt Möckmnhl, er-
kanste nnd noch 1718 inne hatte.
1521. Veetrag der Stadt Möckmühl mit Wendel Frndenberger
dem Hofmann zn Gorspach megen des Zntriebs in den Wald gen. das
Jnngbanholz. St.A.
1521. Vertrag der Gemeinde Röcken (Roigheim) mit dem gen.
Hofmann von wegen des Weidgangs. St.A.
1516. Fertigungsbrief von Hans Schwendt, Hofmann zn Gorspach,
nnd seiner Ehefrau Anna nm den Vertanf des Hofs Gorspach an die
Gemeinde Roigkhen. St.A.
30. SigUngen,
Eemeinde III. Kl. mit Marktgerechtigkeit. 1059 Einw., wor. 43 Kath.
n) Siglingen, Pfarrdorf, mit Eisenbahnstation, 599 Einw. (20 Kath.);
1») Kresbach, Weiler, 175 Einw. (6 Kath.): o) Nenhof, 6 Einw.
(Kath.); cl) Reichertsh ansen, Weiler, 279 Einw. (11 Kath.). Die
Kath. von n, d, cl sind nach Kocherthürn, die von e nach Neckarsnlm
eingepfarrt.
Der sehr freundliche, regelmäßig gebaute Drt, in seiucr
dlulage iin gauzeu zietulich ein Quadrat bildeud, liegt auf der
tinkeu Seire der Jagst innerhalb der starkeu Krümmuug des
Flusses, am Fuße des sich nnch Norden verflacheuden Höhenzuges.
Der Ort ivar als Städtcheu (s. u.) von einer Befestigntigs-
mauer mit Thoreu, somie eiuem Wallgrabeu umgeben. Auf die
erftere iveisen Nameu hiu ivie „beim oberu Thor, Thorhaus,
Thorgärtleiu, Grabenäcker^ u. a. Die Gräbeu müudeteu gegen
die Iagst aus; Spureu daoou zeigen sich besouders noch auf
der Ost- und Westseite des Dorfs. Die Ortsstraßen sind ver-
hältuismäßig breit, regelmäßig und ivohlausseheud. Vizinal-
straßeu sühreu uach Züttlingeu, Neudeuau, Kresbach uud Reicherts-
hausen. Die nach Nordeu sührende Straße überschreitet die
Iagst uumittelbar beim Ort auf schöuer steincruer Brücke mit
5 Bogeu, gebaut 1766/69, uachdem die alte durch deu (5is-
gaug iveggerisseu wordeu ivar; steinerne und hölzerne Brückchen
sühren über eineu Arm der Jagst, somie über den Sülzbach. —
Drtsbeschreibnng.
Roigheim 1546, roie es scheint von der Studt Möckmnhl, er-
kanste nnd noch 1718 inne hatte.
1521. Veetrag der Stadt Möckmühl mit Wendel Frndenberger
dem Hofmann zn Gorspach megen des Zntriebs in den Wald gen. das
Jnngbanholz. St.A.
1521. Vertrag der Gemeinde Röcken (Roigheim) mit dem gen.
Hofmann von wegen des Weidgangs. St.A.
1516. Fertigungsbrief von Hans Schwendt, Hofmann zn Gorspach,
nnd seiner Ehefrau Anna nm den Vertanf des Hofs Gorspach an die
Gemeinde Roigkhen. St.A.
30. SigUngen,
Eemeinde III. Kl. mit Marktgerechtigkeit. 1059 Einw., wor. 43 Kath.
n) Siglingen, Pfarrdorf, mit Eisenbahnstation, 599 Einw. (20 Kath.);
1») Kresbach, Weiler, 175 Einw. (6 Kath.): o) Nenhof, 6 Einw.
(Kath.); cl) Reichertsh ansen, Weiler, 279 Einw. (11 Kath.). Die
Kath. von n, d, cl sind nach Kocherthürn, die von e nach Neckarsnlm
eingepfarrt.
Der sehr freundliche, regelmäßig gebaute Drt, in seiucr
dlulage iin gauzeu zietulich ein Quadrat bildeud, liegt auf der
tinkeu Seire der Jagst innerhalb der starkeu Krümmuug des
Flusses, am Fuße des sich nnch Norden verflacheuden Höhenzuges.
Der Ort ivar als Städtcheu (s. u.) von einer Befestigntigs-
mauer mit Thoreu, somie eiuem Wallgrabeu umgeben. Auf die
erftere iveisen Nameu hiu ivie „beim oberu Thor, Thorhaus,
Thorgärtleiu, Grabenäcker^ u. a. Die Gräbeu müudeteu gegen
die Iagst aus; Spureu daoou zeigen sich besouders noch auf
der Ost- und Westseite des Dorfs. Die Ortsstraßen sind ver-
hältuismäßig breit, regelmäßig und ivohlausseheud. Vizinal-
straßeu sühreu uach Züttlingeu, Neudeuau, Kresbach uud Reicherts-
hausen. Die nach Nordeu sührende Straße überschreitet die
Iagst uumittelbar beim Ort auf schöuer steincruer Brücke mit
5 Bogeu, gebaut 1766/69, uachdem die alte durch deu (5is-
gaug iveggerisseu wordeu ivar; steinerne und hölzerne Brückchen
sühren über eineu Arm der Jagst, somie über den Sülzbach. —