SCHMELINGS HAND
VON MARIANNE RASCHIG
In Max Schmeling’s, des Weltmeisters Hand
finden sich wie bei Breitenstraeter gutge-
schwungene, verbreiterte Linien, die ein M bilden.
In Schmeling’s Hand fällt die sehr lange Kopf-
linie auf, die von einer von unten kommenden
Linie durchzogen, gewissermaßen durch sie ver-
längert wird. Dadurch erscheint Schmelings
Kopflinie bedeutend länger als die von Breiten-
straeter und anderen Boxern, wie Prenzel, van
der Veer, Ziendorf, Sahm, Noack, Herse,
Scott, Bud Gorman, selbst der Boxerlehrer
Sabri-Mahir, haben nur kurze, glatte, unkompli-
zierte Kopflinien. In allen Boxerhänden aber
fällt übereinstimmend ein großes Dreieck auf,
das, von Lebens-, Kopf- und Merkurlinie ge-
bildet, die Marsberge umgreift. Seine Form und
Entwicklung hängt sicherlich von der Entwicklung
des körperlichen Mutes, der Angriffsfreudigkeit
und Geistesgegenwart ab. Man sieht z. B. an
61
VON MARIANNE RASCHIG
In Max Schmeling’s, des Weltmeisters Hand
finden sich wie bei Breitenstraeter gutge-
schwungene, verbreiterte Linien, die ein M bilden.
In Schmeling’s Hand fällt die sehr lange Kopf-
linie auf, die von einer von unten kommenden
Linie durchzogen, gewissermaßen durch sie ver-
längert wird. Dadurch erscheint Schmelings
Kopflinie bedeutend länger als die von Breiten-
straeter und anderen Boxern, wie Prenzel, van
der Veer, Ziendorf, Sahm, Noack, Herse,
Scott, Bud Gorman, selbst der Boxerlehrer
Sabri-Mahir, haben nur kurze, glatte, unkompli-
zierte Kopflinien. In allen Boxerhänden aber
fällt übereinstimmend ein großes Dreieck auf,
das, von Lebens-, Kopf- und Merkurlinie ge-
bildet, die Marsberge umgreift. Seine Form und
Entwicklung hängt sicherlich von der Entwicklung
des körperlichen Mutes, der Angriffsfreudigkeit
und Geistesgegenwart ab. Man sieht z. B. an
61