Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dachreiter auf offenen Dadimerfen.

245

TXuf alten Stiegen erf ehernen 6ann öie T^löfter1) oft mit einer ganjen 2tn3ab,I
pon Dachreitern ausgeftattet. <£s finö ihrer alfo feEjr piele porfjanöen getpefen, aber
leiöer nicht al^u piele uns erhalten geblieben. *^

IDenn öie Kirchen geroölbt roaren, fonnten öie Dachreiter in Stein2) auf öen
(Scrpölben, tnsbefonöere etroa auf einem (Burtbogen aufgebaut rperöen. Unö öas ift
pon früher ^eit an oft genug gefcfyefyen. So finöen fid) ftetnerne Dachreiter romantfehen
Stilcf/arafters auf öcn (£iftercienferfircf;en in S^Ipacanne in Süöfranfretch unö 23ronn-
bad) bei H)ertb,etm unö auf 6er Hifolausfapellc bei T^lingenmünfter in öer Pfal3, ein
früfygotifdjer auf öer Burgfapelle in jben3), fpätere auf 6er ITcinorttenfircfye 3U Xcgcns-
bürg, auf 6er 3°b,annisfircbIc 3U 2Uga, auf 6er fominifanerfirdje 3U "Krems, (ehemals)
auf 6er Dominifanerrtrcfye 3U Dan3ig, auf 6er Xircfye 6er lyarttjaufe (Saming4), unö
hierher mag aud? 6er reiche ftetnerne Curnt auf 6er Pierling 6er Xircf/e pon Sehen*
Raufen gerect/net rperöen.

Jnöeffen finö öiefe fteinernen Dachreiter öod} nicht gerpölniltd). Durchaus öcr
Kegel nach finö fte aus £)ol5 b,ergeftcllt rooröen, unö öann nicht ettpa auf öas ©ctpölbe
gefegt, fonöern in Perbtnöung mit öcm Dacfjtoerf gebracht.

Da rperöen fic öann $umetft pon öcm — öurd) eingelegte ftarfc fjöljcr rooljl
perftärften — Dadjgebälf getragen. <£s toeröen eine ganje Heitre pon Dadjbalfeu
I)tcr3u in 2tnfprud) genommen, inöcm lange Scb,»eilen auf öie Dacb,balfcn pcrlegt I
rperöen, auf öcnen öie Stiele unö itjre Streben auffegen (2tbb. 546 unö 546a); unö I
ein Ceti öcs ©cipicr/ts roirö obenöretn öurd) anöcre Streben auf öie 21Tauern übcr= |
tragen. £s fommt aber auch por, öaf) öer Dachreiter erft über einem, öann roob,l
perftärften, Xeb,^9coa^ aufgebaut tooröen ift, rote öer auf öer Pierung öcs Domes in
fjalbcrftaöt (2Xbb. 550—550 f) unö öer öer Htfolatftrehe in Ststcbeu. Diefe 2ln*
orönung ift bei öcm einheitlichen Dach 0Cl* öreifchiffigen ^allenfirchen öie gegebene,
une öenn 5. B. öie Dachreiter öer UTarthttftrcbe 311 l^cxffcl, öcr "rvatharinenftrehe 511
Daiijig, öer 3a?°btfirche in Stenöal auf öcm Xehtgebälf ftcljcn, unö fte mufjtc ja öa
getroffen rperöen, ipo es fich um öcn Aufbau eines Dachreiters über einem offenen
Dachrperf tjanöelte.

Pon öen Heften öes mit öem frühen offenen Dadwcrf öcs öftltchcn XI°fter-
flügels in ^ontenay perbunöenen Dachreiters ift fchon oben5) öie Heöe getpefen. 2tud}
öesjentgen über öer mit fpttjbogigcm offenem Dacr/rocrf perfehenen Capelle S. Jean
rEvang-eliste 3U Parts (2tbb. 544)6) ift öort fdjon Srtpärmung getan. 3n ^ontenaf
finö öie fccfjs <£cfpfoften öes Dadjrcttcrs je 3U 5tpeten in örei befonöers fräfttg gebaute
(Bcfparrc per^immert tooröen, unö fo erfdjeint ötefer in fetner Stellung hinretchenö ge-
fichert. (£benfo feheinen Ptcr <£cfpfoften öcs achteeftgen Dachreiters pou S. 3e<*n mit
örei (Scfpärren perbunöcn 5U fein unö fo pou öcn Sparren perftrebt 511 tperöen,
tpährenö öie Pter anöeren nur, roie übrigens auch öie perftrebten, auf Schwellen, Ä
öie über öie Ifchlbalfen gelegt rooröen finö, auffegen. Diefe beiöen offenen mf
Dadjtperfe finö mit itnfcrbalfen ausgeftattet. Das ift aber nicht öer $all bei ///^
öer J5,60 m breiten fpt^bogtgen fjobjtonne pon S. 3ean m Dijon (pgl. oben //Er
2tbb. 250 unö 250 a unö S. J50), unö fo crfd)eint öer Aufbau öes Dadj= gär

\) 23. Klofter (Eberbad; in Merians Topographia archiepiscopatum M7
moguntinensis, trevirensis et coloniensis \6^6 unb Villers in Le Grand theatre M/
sacre du duche de Brabant \lo% J/jf

2) (Etwas anberes nod; als bie fteinernen Dadjreiter, bie aus bein M/jl
Päd) l^erausrnadjfeu, finb bie fteinernen Ormdjen, bie, übrigens 511 gleidjeiu /Ml
(grueef, auf ben (Siebelit aufgebaut mürben, roie 3. 23. bas Eürmd]eu auf ff/ III
bem (Siebel ber ITtarienfapelle am Dom in fjalberftabt, bas auf bem //// III

(Siebel ber ^ransisfanersKirdje in prenjtau, bie auf ben (Siebelit bes ^y^j^l_—-^=s=c=rrz^^--—x
Hefeftoriums unb bes IVcftftiigels bes Ktofters Bebent|aufen ober bie :,ZfX^j^f
Cürmdjen fo oieler fleinen Kirdjcn €ugtanbs. '"'•ff^----»■4<> -

3) Ubb. bei peters, Die BurgfapeUe 311 3ben. ^bb. ö«.

<{) Vbb. in Wiener Sautjütte, Jatjrg. IV, 5. 2, 531. Iß, 59, 66. 5) S. ^2 unb Jtbb. 2\5c—2^5e.

6) Itadi I.enoir, Statistique Monumentale de Paris, p. 22\ unb 2ttlas II.
 
Annotationen