Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]
Auktions-Katalog enthaltend Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit: Sammlungen † A. Kahlert in Ohlau und † Emil Krämer in Augsburg ; der Goldfund von Pilsen ; Sammlung von Freimaurer-Medaillen und -Abzeichen des Herrn Hans Leipen, Prag ; die öffentliche Auktion findet statt: Montag, den 10. Dezember 1917 und folgende Tage (Text) — München, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18624#0011
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Römisch-Deutsches Reich, Oesterreich etc.

1 Pipin der Kurze 752/68. Denar von St. Peter. In Perlkreis KP- Rv: In Perl-

kreis ocCI | PERI in 2 Linien. Gar. T. 30. 70. Kl. Loch, sonst sehr schön.

Abgebildet Tafel I.

2 Karl der Grosse 768/814. Denar von Chartres. In Perlkreis CAR | LVS in zwei

Zeilen. Rv: CARNOTIS um S mit Querstrich gestellt. Gar. T. 6. 25. S. g. e.

Abgebildet Tafel I.

3 Denar von Lyon. CyR ° | LV- S • in 2 Zeilen. Rv: LUG j DUN in 2 Zeilen, ein

Punkt unter dem G; 3 Punkte unter U in DUN Gar. T. 7. 69. Vorzügl.

Abgebildet Tafel I.

4 Ludwig der Fromme 814/40. Denar von Arles. + HLVDOVVICVS IMP Kreuz

im Kreise. Rv: AREL | ATVM in 2 Zeilen. Gar. T. 14. 22. Vorzügl.

Abgebildet Tafel /.

5 Obol von Arles. Wie vorher. Gar. T. 14. 23. S. g. e.

Abgebildet Tafel I.

6 Denar von Dürstedt. HLVDOVVICVS IMP AVG Beiorb. Brustb. rechts.

Rv: DORESTATVS um ein Schiff, dessen Mast in einem Kreuz ausläuft.
Gar. T. 16. 59. S. g. e.

Abgebildet Tafel I.

7 Denar mit XPISTIAJ4A RELIGIO Gnecchi T. I. 5. Vorzügl.

8 Denar mit + XPIANA RELIGIO Gnecchi T. I. 6. 5 Var. S^ g. e. 5 St.

9 Karl der Kahle 840/77. Denar von Orleans. + GRATIA D~IREX Mono-

gramm. Rv: +AVRELIANIS CIV1TAS Kreuz. Gar. T. 31. 164. S. g. e.

10 Denar von Roucy. + CRATIA DI REX Karol. Monogr. Rv:+RAVGIO PALACII

Kreuz im Kreise. Gar. nicht. (Vgl. Gar. 204.) S. g. e.

Abgebildet Tafel I.

11 Denar von Tours. + GRATIA • D^l REX Monogramm, ohne Punkt in der

Mitte. Rv: + TVR ■> NES CIVITAS Kreuz. Zu Gar. T. 36. 267. Vorzügl.

12 Odo 887/98. Denar von Limoges. + GRATIAD^IIE Monogramm. Rv: + LIM «•

VICASCVS Kreuz im Perlenkreise. Gar. T. 47. 27. S. g. e.

13 Heinrich VI. 1190/97. Brakteat auf Augsburger Schlag aus d. Funde von Wollis-

hausen. Ueber Bogen zwischen 2 Türmen thronender König mit Kreuz
und Lilienszepter. Wulstreif. Außenrand 10 Halbmonde. Buchenau (Blätt.
f. Mzfr. 1909) 18. Archiv T. 37. 11. 24 Mm. Vorzügl.

14 Friedrich II. 1212/50. Denar von Frankfurt a. M. + FRIDCRICVZNIP (statt IMP)

Brustb. von vorn. Rv: (FRACN)CVNFVRT Dreitürmige Burg mit drei-
fachem Torbogen, darin Löwe. Jos. u. Felln. 2022b. S. g. e.

Abgebildet Tafel I.

15 Albrecht II. der Weise 1339/58. Dukat o. J. nach Florentiner Typus. Lilie.

Rv: St. Johannes, neben s. Kopfe d. Österreich. Schildchen. Köhl. 1996.
Well. 6657. S. g. e.

16 Sigismund 1411/37. Einseitige Porträtmed. o. J. SIGISMVNDVS ® D : G : IMP :

RO : HVNG : BOH : REX • D : LVCZ : Erhabenes Brustb. mit pelzverbräm-
tem, aufgestülptem Hute, langem Haare und Vollbarte von vorn. Doneb. 925.
Heraeus T. 28. lc. 38 Mm. 31 Gr. Sehr schön.

Abgebildet Tafel /.

17 Restituierte Med. o. J. (v. G. Hautsch) auf die zu Nürnberg aufbewahrten Reichs-

kleinodien. Gekr. Brustb. von vorn mit Szepter u. Reichsapfel. Rv: Die
Reliquien. Imh. p. 6. 2. Szech. Mise. T. 8. 63. 47 Mm. 39 Gr. Sehr schön.

1
 
Annotationen