Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]
Auktions-Katalog enthaltend Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit: Sammlungen † A. Kahlert in Ohlau und † Emil Krämer in Augsburg ; der Goldfund von Pilsen ; Sammlung von Freimaurer-Medaillen und -Abzeichen des Herrn Hans Leipen, Prag ; die öffentliche Auktion findet statt: Montag, den 10. Dezember 1917 und folgende Tage (Text) — München, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18624#0232
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
222

Städte. — Privatpersonen.

4356 Worms. Schautaler 1709 (v. Joh. Linck) in Heidelberg geprägt, auf d. Grund-

steinlegung der Dreifaltigkeitskirche. © • LIBERA • WORMATIA • SACRI *
ROMANI1 IMPERII' FIDELIS ' FILIA • Stadtansicht, darüber 2 Drachen
mit Stadtwappen. Rv: SO SETZT MICH GOTT NUN AN DEN ORT
WO LUTHER EH ' BEKANN r SEIN WORT® Die Kirche, darunter in
vier Zeilen: seIt getrost ICh | Der herr bIn | MIt eVChI * i • l* Nebel 431.
Kat. Sch. 7278. S. g. e.

4357 Dicken 1615. * • MON • NOV * LIB • IMP ■ CIVIT ■ VORMAT • Stadtwappen.

Rv: ' SUB • UMBRA ' ALA : TVA : PROT' N ' 615' Gekr. Doppeladler mit
Reichsapfel auf der Brust. Nebel nicht (ähnl. Nebel 342). S. g. e.

4358 Kipperzwölfer 1620 mit Stempelfehl: CIVT Stadtwappen. Rv: Gekr. Doppel-

adler mit iz im Reichsapfel auf der Brust. Nebel 358c, aber YMBRA ' G. e.

4359 Würzburg. Versilb. Messing-Ehrenzeichen o. J. (v. Drentwett) d. Veteranen und

Kampfgenossenvereins. Kopf König Ludwigs II. rechts. Rv: Gekr. Schild
auf Trophäen. Forster nicht. 28 Mm. Mit Oese. Stgl.

4360 Med. 1882 (v. Ries) a. d. III. Säkularfeier der Universität. Brustb. Ludwigs II.

rechts. Rv: SchriftimKranze. Laverr.47. Wittelsb.2972. 44Mm. 34VaGr. Stgl.

4361 Zwolle. Dukat o. J. nach spanischem Typus. Zwei gekr. Brustb. einander gegen-

über. Rv: Wappen. ZuVerk.220.2. 3Var.mitTVARV—+—+,TVARV—■—•—'
und TVARVM S. g. e. 3 St.

4362 Dukat o. J. Typus wie vorher, aber S zwischen d. Brustbildern. Verk. 220. 2.

S. g. e.

4363 Dukat o. J. Revers beginnt: ' RVDOL • II * und schließt REX' Schrifttafel.

Rv: Stehender Kaiser Rudolf II. Zu Verk. 168. 2. 2 Var. mit MONET —
IMPER — ZWOLL und MONETA — IMPERI — ZWOLLE S. g. e. 2 St.

4364 Dukat o. J. Wie vorher. Revers beginnt: ' RODOL * I • I • (sie!) und schließt

RE • 3 Var: MONETA • | AVREA • i IMPERIA | CIVIT AT : | ZWOLLE •;
MONET | AVREA | IMPER | CIVITA | ZWOLL und MONET | AVREA |
IMPER | CIVIT | ZWOLL S. g. e. 3 St.

4365 Dukat o. J. Ebenso. Revers beginnt: * RODOL • I • I • (sie!) und schließt R •

2 Var. mit ZWOL * und ZWOLL im Avers und DG — -R-I und DG * R
— • I • im Revers. S. g. e. 2 St.

4366 Dukat o. J. mit Stempelfehl: HONG ' A ■ BO : R Typus wie vorher. Zu Verk.

168. 2. S. g. e.

4367 Dukat o. J. nach ungarischem Typus. MON ' AVR • IMPE — CIUIT ' ZWOLL

Sitzende Madönna. Rv: RVDOL • II • D : G R • I — Münzzeichen — VNGA'
BO "REX Steh. Kaiser. Revue beige 1873 T. IX. 40 (als unediert). S.g.e.

Abgebildet Tafel XXXV.

4368 Dukaton 1661. Reiter nach rechts über Wappen. Rv: Gekr. Wappen mit Schild-

haltern. Zu Verk. T. 169. 1. G. e.

Privatpersonen.

4369 Agrippa. Einseit. Bronze-Porträtmed. o. J. M • AGRIPPA • L — F * COS * III

Bekränzte Büste links. 45 Mm. Schön.

4370 Alexander Severus, römischer Kaiser 206/35 (ermordet zu Mainz). Suitenmed.

(v. Wermuth). Dessen belorb. Brustb. rechts. Rv: 23 Zeilen Schrift, schließend :
MOGVNTIAE A MILITIBVS | OCCISVS EST | etc. 32 Mm. 14Va Gr.
Sehr schön.

4371 Alkofer, Gottlieb in Regensburg. Gravierte Med. 1768 a. s. goldene Hoch-

zeit. Wohl dem des Hülffe der Gott Jacob ist 2 behelmte Wappenschilde

auf Postament. Rv: In 13 Zeilen: Zum/ Denckmalihrer / de7i 15 Maerz 1718
mit I Gottlieb Alkofer vollzo - / genen ehelichen Verbindung etc. Plato 390.
51 Mm. 38 Gr. Schön.
 
Annotationen