Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]
Auktions-Katalog enthaltend Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit: Sammlungen † A. Kahlert in Ohlau und † Emil Krämer in Augsburg ; der Goldfund von Pilsen ; Sammlung von Freimaurer-Medaillen und -Abzeichen des Herrn Hans Leipen, Prag ; die öffentliche Auktion findet statt: Montag, den 10. Dezember 1917 und folgende Tage (Text) — München, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18624#0085
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Türkei. — Rumänien. — Serbien. — Päpste.

75

1300 Sulaimän I. (1520/66) oder Seiim Ii. 1566/74. Verprägter Dukat, gepr. in Bagh-

däd (?) S. g. e.

1301 Selim II. ibn Sulaimän 1566/74 n. Chr. Dukat, gepr. in Chändjä (= Elisabeth-

pol). S. g. e.

1302 Dukat, gepr. in Haleb (= Aleppo). Vorzügl.

1303 Dukat, gepr. in Misr (= Kairo). 4Var. Meist vorzügl. 4 Su

1304 Dukat, gepr. in Sidra Qaisi (Sandjak). S. g. e.

1305 IVIuräd III. ibn Selim 1574/95 n. Chr. Dukat, gepr. in Djezäir (= Algier). S. g. e.

1306 Dukat, gepr. in Haleb (= Aleppo). S. g. e.

1307 Dukat, gepr. in Misr (= Kairo). 14 Var. Meist vorzügl. u. s. g. e. 14 St.

1308 Dukat, gepr. in Novabirda (Serbien). G. e.

1309 Dukat, gepr. in Qostantinija (= Konstantinopel). 4 Var. Vorzügl. u. s. g. e. 4 St.

1310 Dukat, gepr. in Sagiz (= Insel Skios). 2 Var. S. g. e. 2 St.

1311 Dukat, gepr. in Sidra Qaisi (Sandjak). 2 Var. S. g. e. 2 St.

1312 Dukat, gepr. in ? (verrieben). G. e.

1313 Ptluhammed III. ibn Nluräd 1595/1603 n. Chr. Dukat, gepr. in Ämid (= Diarbekr

in Armenien). S. g. e.

1314 Dukat, gepr. in Baghdäd. G. e.

1315 Dukat, gepr. in Misr (= Kairo). 4 Var. Vorzügl. u. s. g. e. 4 St.

1316 Dukat, gepr. in Qostantinija (= Konstantinopel). 2 Var. S. g. e. 2 St.

1317 Dukat, gepr. in Tüquät (Kleinasien). Vorzügl.

1318 Dukat, Prägeort? S. g. e.

1319 Dukat, Prägeort? verwilderte Aufschrift. Vorzügl.

1320 Ahmed I. ibn SVIuliammed 1603/17 n. Chr. Dukat, gepr. in Ämid (= Diarbekr in

Armenien). Gel. S. g. e.

1321 Dukat, gepr. in Dimeskq (= Damaskus). 2 Var. S. g. e. 2 St.

1322 Dukat, gepr. in Misr (= Kairo). 2 Var. Vorzügl. u s. g. e. 2 St.

1323 Dukat, gepr. in Qostantinija (= Konstantinopel). 4 Var. Vorzügl. u. s. g. e. 4 St.

1324 Dukat, Prägeort? G. e.

1325 Dukat, Prägeort?, verwilderte Aufschrift. S. g. e.

1326 Kleinod des Medjidie Orden. Siebenstrahl. Stern, zwischen den Strahlen je ein

Stern, darüber Halbmond. Goldener Mittelschild mit rot emaill. Rand u.
Schrift (Eifer, Ergebenheit, Treue. 1268). Ueber dem Orden rot emaill.
Halbmond u.Stern. Gritzner635. Höhe 72 Mm. 32 Gr. Mit Band. Sehr schön.

Rumänien.

1327 Karl I., 1866/1914. Schwarzgebeiztes Kreuz 1877 aus Stahl für alle Soldaten,.

welche während d. Feldzuges gegen die Türkei die Donau übersetzt haben.

* Gekr. Monogramm C I Rv: TRECEREA | 1877 | DUNÄRII Groner pag. 9.
43 Mm. Sehr schön.

Serbien.

1328 Milan I. 1868/89. 10 Dinare Gold 1882 (v. A. Scharff). Kopf rechts. Rv:Wert

im Kranz. Stgl.

Päpste.

1329 Cornelius 251/53. Einseit. Bleiporträtmed. o. J. Brustb. im Pluvial rechts. Amp.

nicht. 42 Mm. Schön.

1330 Dionysius 259/269. Desgl. o. J. Brustb. im Pluvial rechts. Wie d. Av. Amp.

5149. 42 Mm. Sehr schön.

1331 Cajus 283/296. Desgl o. J. Brustb. im Pluvial links. Zu Amp. 5150. 43 Mm.

Schön.
 
Annotationen