Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]
Auktions-Katalog enthaltend Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit: Sammlungen † A. Kahlert in Ohlau und † Emil Krämer in Augsburg ; der Goldfund von Pilsen ; Sammlung von Freimaurer-Medaillen und -Abzeichen des Herrn Hans Leipen, Prag ; die öffentliche Auktion findet statt: Montag, den 10. Dezember 1917 und folgende Tage (Text) — München, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18624#0113
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ordensmeister, Aebte, Aebtissinnen

103

1875 Christkindl, Wallfahrt bei Steyr in Oberösterreich. Ovale Messing-Gnadenmed.

o. J. (um 1750). PVER — IESVS Der Jesusknabe auf Wolken, in der Rechten
eine Dornenkrone, mit der Linken den Kreuzstab haltend. Rv: PROPE —
STYRAM Ansicht der Gnadenkirche. Pachinger 15. 30/27 Mm. Gel. G. e.

1876 Corvey. Johann Christoph von Brambach 1624/38. Kipper-12er 1621. Inful.

herzförm. Wappen. Rv: S * MÜNZ etc. Gekr. Doppeladler mit iz im Reichs-
apfel auf der Brust. Weing. 99 e. Gel. G. e.

1877 Florenz von der Velden 1696/1714. Taler 1709. Dreifach behelmt. Wappen.

Rv: St. Veit. Sch. 5157. Vorzügl.

1878 Ebersberg, ehemal. Benediktinerabtei in Oberbayern. Johann II. Schmauser

1584/90. Vergoldete Med. o. J. Zwei Wappen (Eber u. Kelch) unter Inful
u. Krummstab, daneben I — A Rv: Brustb. Christi links zwischen IHS — XPS,
darüber vertieft 8 — 5 Zu Beierl. V. 51. 30 Mm. 14 Gr. Geh. S. g. e.

1879 Elchingen, ehemal. Benediktiner-Reichsabtei in Schwaben u. Neuburg. Ovales

Messing-Pestamulett. Marienbild ohne Engel. Rv: St. Benedikt, vor ihm
Engel mit s. Pestschild. Beierl. I. 108 Anm. 38/34 Mm. In Silbereinfassung.
Schön.

1880 Fiume. Ovale messing. Gnadenmed. 1796. Christus am Kreuze; im Hinter-

grunde Stadtansicht. Rv: * | SECVLVM | V • | CELEBRATVM | FLVMINE |
S • VITI • | MDCCXCVI | * Unediert. 30/27 Mm. S. g. e.

1881 Göttweih, Benediktinerabtei in Niederösterreich. Gottfried Bessel 1714/49,

Abt u. Numismatiker, geb. zu Buchen im bad. Odenwald. Med. 1729
(v. Becker). Wiederherstellung d. Stifts nach dem Brande. Brustb. rechts.
Rv: OB • MONASTERIUM • AB • INCENDIO ■ RESTITUTUM Ansicht d.
Stifts. Kat. Sch. 3049. 50 Mm. 44 Gr. Schön.

1882 Hersfeld, Abt Johann I. 1201/13 u. Graf Günter von Käfernburg. Brakteat.

VLd ■ — I o V Abt u. Graf mit je einem Lilienszepter über e. Bogen, in
welchem eine dreitürmige Kirche. Pos. nicht. 41 Mm. Rand beschädigt.
S. g. e.

1883 Kempten. Johann Eucharius von Wolffurth 1616/31. Taler 1623. D. heil.

Hildegard mit d. Kirchenmodell hinter d. Wappen Rv: Gekr. Doppeladler.
Sch. 5183. S. g. e.

1884 Engelbert von Sirgenstein 1747/60. Taler 1748. Brustb. rechts. Rv: Vor

e. brennenden Altar steht Pietas an e. Postament, woran d. Wappen.
Sch. 5187. Vorzügl.

1885 Kirchenthal, Wallfahrtsort bei Lofer im Pinzgau (Salzburg). Ovale Blei-

Gnadenmed. (v. P. Seel). Marienbild. Rv: St. Martin im bischöfl. Ornat,
daneben d. Gans. Zell. pag. 113. 19. 40/35 Mm. Guß. S. g. e.

1886 Konstanz. Ovale vergoldete Med. o. J. (v. Thiebaud) der Johann Nepomuk-

Bruderschaft. ® SANCTI IOANNIS NEPOMUCENI ® Der Heilige mit
langem Kreuz zwischen 4 Engeln etc.; im Abschnitt: CONFRATERNI — i
TAS Rv: Arabeske IN ECCLESIA CATHEDRALI • CONSTANTIENSI •
Arabeske Stadtwappen in verzierter Kartusche; beiderseits I * T Berst. 423.
Forster 596. 53/47 Mm. 39 Gr. Mit angeprägter Oese. Schön.

Abgebildet Tafel XV

1887 St. Loretto, Klarissinnenkloster in Salzburg. Zinnmed. 1851 a. d. II. Säkular-

feier d. Gnadenkindes. Madonna. Rv: Schrift. Pachinger 25. 32 Mm.
S. g. e.

1888 Lorsch, Abtei. Denar. D. Brustb. d. St. Nazarius mit Palmzweig u. d. Abtes

mit Krummstab unter 2 Rundbögen, darüber e. Vogel. Rv: Kreuz mit
Wormser Münzmal u. sonstigen Beizeichen in den Winkeln. Weinheimer
Halbbrakteatenfund, S. 7. S. g. e.

1889 Weinheimer Halbbrakteat (einseitig). Kreuz, in dessen Winkeln abwechselnd

eine kleine Traube u. e. sternförmige Blume. 31 Mm. Z. g. e.
 
Annotationen