8 -
weil Ihre Lpelentz Freiherr von Rettwitz das Sreischießen einer ehrsamen
Schützen Companie übergeben, dieselbe sowohl den Schützen als Herrn
und Bürger em Sreiloos, die übrigen zwei Schuß aber nut einer Linlag
zahlt werden.
Die beste Gab, Lin doppelt Mönungs Ducat
Sranz Rau.
die nachbeste, Line einfache Lurpf, Ducat
PH. Sauter.
die erste,
ditto
chreller.
die zweite,
ditto
M Sischer.
Üte,
Lin M'önungs Ducat ....
H. vögliN.
4te,
Line große Blatt und Silbersteke .
Th. Dach«.
St,
„ Schüßel und Mönuugs Müntze .
Th. Rödd.
6,
„ schone Blatt und Müntze
Amb. Bögellc.
7,
„ ditto „ ...
Hein. Rau,
8,
Z flache Teller und ditto
Lolla.
S,
Line Suppenschüßcl und Müntze
Steiner
10,
Line kleine Blatt und kleine Müntze
H. Sritzweiler.
11,
2 flache Teller und ditto
lv. Sauter.
12,
Lin kleines Suppenschüßel
Joh. Rau.
Ich
Lin kleines Blättlein ....
Rheinfort.
14.
Lin Piilverhorn . , , . .
PH. Rau.
1Z.
Lin einfacher Teller ....
Srd. vöglin,
16.
M Dtz. Löffel.
Gehlert.
17.
0' . ditto . . . .
Sries.
18.
Lin Vorleglöffel ....
C. M. Sörster.
Den 17. August 1764
H. Sries, Schützenschreiber.
An Sie verehr!. Msmlenten und Freunde
Les Museums.
Das „Museum" ist fortwährend durch Bestellung aus der
Post oder bei der Expedition durch Kreuzband zu beziehen, und
wird so lange soetgeliefert, bis Abbestellung ersolgt. Einzelne
früher erschienenen Nummern können, soweit der Vorrat reicht,
zum Preise von 20 Pfg. per Stück, ganze Jahrgänge zu Mark
4,20 von der Expedition zur Versendung gelangen. —
Auf die verschiedenen Anfragen, gleichviel welcher Art,
gibt die Redaktion nur im nächsten „Briefkasten" Auskunft, es
sei denn, daß eine 10-Pfennigmarke für unmittelbare Mittei-
lung bcigclegt wird. —
Jedem brieflichen Wunsche um Zusendung einer Nummer
des Blattes oder dergleichen, ist das betreffende Porto, wie auch
der Betrag des Gewünschten beizulegen. Auf Nachnahme oder
Einsendung unserer Rechnung können wir uns nicht einlassen.
Die Abonnementsgeldcr der Nichtpvstabonnenten sind an Herrn
Herrmann Kayser in Kaiserslautern portofrei einzuschicken. Bei
Posteinzahlungskarten erbitten wir noch die weitere Beigabe von
10 Pfg. für Zustellgebühr, welche dem Hauptbetragc beizufügen
wäre. Die für 1884—86 rückständigen Abonnementsgelder sind
an Herrn Lehrer Krebs in Neustadt a. H. einzusenden.
Undeutliche oder unleserliche Manuscripte können keine Be-
rücksichtigung beanspruchen. Ebenso ist das nachträgliche Ein-
schalten von Wörtern und Sätzen in dem Korrektur-Abzuge zu
vermeiden. Manuscripte, die nicht vollständig uns vorliezen,
können grundsätzlich nicht zum Abdrucke getan zen. —
Reklamationen wegen nicht erhaltenen Nummern unseres
Blattes wollen gefl. an die Expedition, nicht aber an die
Redaktion gerichtet werden.
Spartenredaktcure sind:
1. Für Archäologie u. Landeskunde: vr. C. Mehlis in Dürkheim.
2. Für Geschichte: Subrektor I)r. Schmitt in Edenkoben.
3. Für Poesie und Belletristik: Johannes Hüll in Neustadt.
I.
Im Obrigheimer Grabfelde wurden die Grabungen unter
Leitung des Unterzeichneten während des Uovember 1886 fortgesetzt und
zwar auf dem vom historischen Vereine der Pfalz gepachteten Grundstücke
vor: Baum. Ls wurden im Laufe des November 12 Gräber aufgedcckt.
Einige derselben gehörten reicheren Srauen an. Lei einer derselben fand
sich äußer perlen, Armreif, Schmuckkette aus Bronze etc. eine prachtvolle
goldene, mit perlen und Edelsteinen gezierte Broche von männ-
lichen Leichen lassen sich nnter den 12 Gräbern Z konstatieren. Line
derselben hatte ein Schwert bei sich mit verziertem Bronzcknauf und
einer aus Bronze beschlagenen, gebildeten Scheide, die zwerte eine 8«mis-
patba d. h. ein Halbschwert, die dritte eine Lanze. In einem Grabe
lagen zwei Leichen, wohl Mann und Srau, ca. 80 cm. oberhalb denselben
lag ein drittes Skelett. — Die Ausgrabungen werden im nächsten Früh-
jahre fortgesetzt. vr. L. Mehlis.
Briefkasten.
Herrn I)r. K. Dank für das Kompliment! Man muß eben seine
SchuldigkeU thun. — Beitrag erhalten und wird seiner Zeit Verwendung finden.
Freundl. Gruß! —
Herrn A. I. in V. Sie beklagen sich in Ihrem Gedicht „Poetenlos'
bitter darüber, daß man auch Ihre Verse ernst vergessen werde? Beruhigen
Sie sich - man wird sie nie kennen lernen!
Herrn I. B. Gedichte nicht geeignet. Ihre übrigen Wünsche werden
wir möglichst berücksichtigen. Der Essay erscheint demnächst.
Herrn vr. M. Mit Dank erhalten.
Herrn vr. L. in M. Nr. 1 lerder vergriffen! Besprechung bewußter
Schrift erfolgt nächstens.
Berichtigung.
In Nr. 12 des Museums, Seite 95a, Zeile 24 von oben, ließ: „glatten
Mauern/ Seite 95b, Zeile 21 von unten, ließ: „Dein hehres Standbild
Frau Germania." Seite 96, Zeile 10 von unten, setze nach „spät" ein / ;
Seite 96 Zerle 5 von unten, ließ „blähst". Seite 96 Zeile 4 von unten, setze
nach „empor" ein / .
Durch die Berlagsexpeduion des
„Pfalz Museums" in Kaiserslautern
kann bezoaen werden:
WMes WM,
enthaltend die wichtigsten bezüglichen
Keichs- L bayerischen Gesetze,
K. Beroivnungen, Ministeriulnnschlie-
ßungen u Rkgikrungsverfügungru.
H. Blffar, kgl. Notar.
Preis elegant geb. mit Goldpressung
_Mark 5.-_
Im Verlage von Herrmann Kayser
in Kaiserslautern ist erschienen u. durch
alle Bnrbhandlnngen zu beziehen:
Führer für Spanien-Fahrer
von
Ott» I^IeL^elriiirLir«
Preis eleg. gebunden mit Goldpressung
Mark 4,50
In der Verlagsbuchhandlung von Herrmann Kayser in Kaiserslautern
ist erschienen und kann durch jede Buchhandlung bezogen werden:
Der
(Lode (Livil
mit den durch die Reichs-ä: LandesghetzgebiMg
geschaffenen Abänderungen k Zusätzen,
für die Pfalz bearbeitet
von
Richard Loew,
Rechtsanwalt.
Elegant und stark gebunden mit Leder-Ecken. — Preis Mark 14 —
Durch die Verlags-Expedition des
„Museum" (Herrmann Kayser, Kaisers-
lautern) sowie durch jede solide Buch-
handlung kann gegen Einsendung des
Betrages nebst Porto bezogen werden:
Kasten L Eezälilunstkn,
Historische Akizzeu L Mitteilungen
aus dem
Wofelthake
mit einem Anhänge:
Dichtcrklange ans dem Moselthale
von
P. Chr. Plein.
Klein oktav (308 Seiten). Mark 2,50.
Ferner:
^önig Dagobert
in
Geschichte, Legende und Sage,
besonders des Elsasses und der Pfalz,
von vr. I. H. Albers
Zweite vermehrte u. verbesserte Auflage.
Preis Mark 1,20.
Für die Redaktion verantwortlich: Johannes Hüll, Nr. 8. Neustadt a. d. H.
Truck und Verlag von Herrmann Kayser in Kaiserslautern.
weil Ihre Lpelentz Freiherr von Rettwitz das Sreischießen einer ehrsamen
Schützen Companie übergeben, dieselbe sowohl den Schützen als Herrn
und Bürger em Sreiloos, die übrigen zwei Schuß aber nut einer Linlag
zahlt werden.
Die beste Gab, Lin doppelt Mönungs Ducat
Sranz Rau.
die nachbeste, Line einfache Lurpf, Ducat
PH. Sauter.
die erste,
ditto
chreller.
die zweite,
ditto
M Sischer.
Üte,
Lin M'önungs Ducat ....
H. vögliN.
4te,
Line große Blatt und Silbersteke .
Th. Dach«.
St,
„ Schüßel und Mönuugs Müntze .
Th. Rödd.
6,
„ schone Blatt und Müntze
Amb. Bögellc.
7,
„ ditto „ ...
Hein. Rau,
8,
Z flache Teller und ditto
Lolla.
S,
Line Suppenschüßcl und Müntze
Steiner
10,
Line kleine Blatt und kleine Müntze
H. Sritzweiler.
11,
2 flache Teller und ditto
lv. Sauter.
12,
Lin kleines Suppenschüßel
Joh. Rau.
Ich
Lin kleines Blättlein ....
Rheinfort.
14.
Lin Piilverhorn . , , . .
PH. Rau.
1Z.
Lin einfacher Teller ....
Srd. vöglin,
16.
M Dtz. Löffel.
Gehlert.
17.
0' . ditto . . . .
Sries.
18.
Lin Vorleglöffel ....
C. M. Sörster.
Den 17. August 1764
H. Sries, Schützenschreiber.
An Sie verehr!. Msmlenten und Freunde
Les Museums.
Das „Museum" ist fortwährend durch Bestellung aus der
Post oder bei der Expedition durch Kreuzband zu beziehen, und
wird so lange soetgeliefert, bis Abbestellung ersolgt. Einzelne
früher erschienenen Nummern können, soweit der Vorrat reicht,
zum Preise von 20 Pfg. per Stück, ganze Jahrgänge zu Mark
4,20 von der Expedition zur Versendung gelangen. —
Auf die verschiedenen Anfragen, gleichviel welcher Art,
gibt die Redaktion nur im nächsten „Briefkasten" Auskunft, es
sei denn, daß eine 10-Pfennigmarke für unmittelbare Mittei-
lung bcigclegt wird. —
Jedem brieflichen Wunsche um Zusendung einer Nummer
des Blattes oder dergleichen, ist das betreffende Porto, wie auch
der Betrag des Gewünschten beizulegen. Auf Nachnahme oder
Einsendung unserer Rechnung können wir uns nicht einlassen.
Die Abonnementsgeldcr der Nichtpvstabonnenten sind an Herrn
Herrmann Kayser in Kaiserslautern portofrei einzuschicken. Bei
Posteinzahlungskarten erbitten wir noch die weitere Beigabe von
10 Pfg. für Zustellgebühr, welche dem Hauptbetragc beizufügen
wäre. Die für 1884—86 rückständigen Abonnementsgelder sind
an Herrn Lehrer Krebs in Neustadt a. H. einzusenden.
Undeutliche oder unleserliche Manuscripte können keine Be-
rücksichtigung beanspruchen. Ebenso ist das nachträgliche Ein-
schalten von Wörtern und Sätzen in dem Korrektur-Abzuge zu
vermeiden. Manuscripte, die nicht vollständig uns vorliezen,
können grundsätzlich nicht zum Abdrucke getan zen. —
Reklamationen wegen nicht erhaltenen Nummern unseres
Blattes wollen gefl. an die Expedition, nicht aber an die
Redaktion gerichtet werden.
Spartenredaktcure sind:
1. Für Archäologie u. Landeskunde: vr. C. Mehlis in Dürkheim.
2. Für Geschichte: Subrektor I)r. Schmitt in Edenkoben.
3. Für Poesie und Belletristik: Johannes Hüll in Neustadt.
I.
Im Obrigheimer Grabfelde wurden die Grabungen unter
Leitung des Unterzeichneten während des Uovember 1886 fortgesetzt und
zwar auf dem vom historischen Vereine der Pfalz gepachteten Grundstücke
vor: Baum. Ls wurden im Laufe des November 12 Gräber aufgedcckt.
Einige derselben gehörten reicheren Srauen an. Lei einer derselben fand
sich äußer perlen, Armreif, Schmuckkette aus Bronze etc. eine prachtvolle
goldene, mit perlen und Edelsteinen gezierte Broche von männ-
lichen Leichen lassen sich nnter den 12 Gräbern Z konstatieren. Line
derselben hatte ein Schwert bei sich mit verziertem Bronzcknauf und
einer aus Bronze beschlagenen, gebildeten Scheide, die zwerte eine 8«mis-
patba d. h. ein Halbschwert, die dritte eine Lanze. In einem Grabe
lagen zwei Leichen, wohl Mann und Srau, ca. 80 cm. oberhalb denselben
lag ein drittes Skelett. — Die Ausgrabungen werden im nächsten Früh-
jahre fortgesetzt. vr. L. Mehlis.
Briefkasten.
Herrn I)r. K. Dank für das Kompliment! Man muß eben seine
SchuldigkeU thun. — Beitrag erhalten und wird seiner Zeit Verwendung finden.
Freundl. Gruß! —
Herrn A. I. in V. Sie beklagen sich in Ihrem Gedicht „Poetenlos'
bitter darüber, daß man auch Ihre Verse ernst vergessen werde? Beruhigen
Sie sich - man wird sie nie kennen lernen!
Herrn I. B. Gedichte nicht geeignet. Ihre übrigen Wünsche werden
wir möglichst berücksichtigen. Der Essay erscheint demnächst.
Herrn vr. M. Mit Dank erhalten.
Herrn vr. L. in M. Nr. 1 lerder vergriffen! Besprechung bewußter
Schrift erfolgt nächstens.
Berichtigung.
In Nr. 12 des Museums, Seite 95a, Zeile 24 von oben, ließ: „glatten
Mauern/ Seite 95b, Zeile 21 von unten, ließ: „Dein hehres Standbild
Frau Germania." Seite 96, Zeile 10 von unten, setze nach „spät" ein / ;
Seite 96 Zerle 5 von unten, ließ „blähst". Seite 96 Zeile 4 von unten, setze
nach „empor" ein / .
Durch die Berlagsexpeduion des
„Pfalz Museums" in Kaiserslautern
kann bezoaen werden:
WMes WM,
enthaltend die wichtigsten bezüglichen
Keichs- L bayerischen Gesetze,
K. Beroivnungen, Ministeriulnnschlie-
ßungen u Rkgikrungsverfügungru.
H. Blffar, kgl. Notar.
Preis elegant geb. mit Goldpressung
_Mark 5.-_
Im Verlage von Herrmann Kayser
in Kaiserslautern ist erschienen u. durch
alle Bnrbhandlnngen zu beziehen:
Führer für Spanien-Fahrer
von
Ott» I^IeL^elriiirLir«
Preis eleg. gebunden mit Goldpressung
Mark 4,50
In der Verlagsbuchhandlung von Herrmann Kayser in Kaiserslautern
ist erschienen und kann durch jede Buchhandlung bezogen werden:
Der
(Lode (Livil
mit den durch die Reichs-ä: LandesghetzgebiMg
geschaffenen Abänderungen k Zusätzen,
für die Pfalz bearbeitet
von
Richard Loew,
Rechtsanwalt.
Elegant und stark gebunden mit Leder-Ecken. — Preis Mark 14 —
Durch die Verlags-Expedition des
„Museum" (Herrmann Kayser, Kaisers-
lautern) sowie durch jede solide Buch-
handlung kann gegen Einsendung des
Betrages nebst Porto bezogen werden:
Kasten L Eezälilunstkn,
Historische Akizzeu L Mitteilungen
aus dem
Wofelthake
mit einem Anhänge:
Dichtcrklange ans dem Moselthale
von
P. Chr. Plein.
Klein oktav (308 Seiten). Mark 2,50.
Ferner:
^önig Dagobert
in
Geschichte, Legende und Sage,
besonders des Elsasses und der Pfalz,
von vr. I. H. Albers
Zweite vermehrte u. verbesserte Auflage.
Preis Mark 1,20.
Für die Redaktion verantwortlich: Johannes Hüll, Nr. 8. Neustadt a. d. H.
Truck und Verlag von Herrmann Kayser in Kaiserslautern.