Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein Historisches Museum der Pfalz [Hrsg.]; Historischer Verein der Pfalz [Hrsg.]
Pfälzisches Museum: Monatsschrift d. Historischen Vereins der Pfalz und des Vereins Historisches Museum der Pfalz — 17.1900

DOI Heft:
Nr. 1 (1. Januar 1900)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30533#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

Herrschaft blühte die Universität wieder auf?) Auch die Universitäten Gießen und Göttingen
wurden von manchen Zweibrücker Abiturienten besucht.
Die „Miszellen" sind nicht bloß für Schulmänner lehrreich, sondern für alle, die den
Schulverhältnissen vergangener Zeiten Interesse abgcwinnen können.
Edenkoben, den 10. Dezember 1899. Dr. Schmitt.
') Die Universität Heidelberg wird auch heute von pfälzischen Studierenden trotz ihrer
Nähe verhältnismäßig wenig besucht, aber aus anderen Gründen wie Ende des vorigen Jahr-
hunderts; die Eramma sind an den bayerischen Landesuniversiläien abzulegen, zu denen Heidelberg
leider nicht mehr gehört.

Einladung zum Abonnement auf das
Ufätzische Museum.
Mozugspreis gcruzzührlicH Mk. 4.—
Alle Buchhandlungen und Postanstalten nehmen Bestellungen entgegen, ebenso die unter-
zeichnete Verlagshandlung selbst, die das Blatt portofrei unter Streifband versendet Probe-
nummern des pfälz. Museums werden allmonatlich in großer Zahl an geeignete Adressen verschickt
und stehen fortwährend zur Verfügung. Anzeigen im Pf. Mus. erfahren in der Pfalz nnd benach-
barten Gebieten große Verbreitung unter einem kaufkräftigen Publikum, zumal die Zeitschrift rn
den Lesezimmern aller größeren pfälzischen Gesellschaften und Bibliotheken aufliegt und viele Ge-
meindeverwaltungen der Pfalz das auch für spätere Zeiten seinen Mert behaltende heimatliche
Blatt beziehen. Anzeigen kosten 10 pfg. für die gespaltene Zeile.
Herrn. Kaiser
k. b. Hofbuchüruckerei und pcrlag in Kaiserslautern.

Zk Kl! ßllMl TMMlk


gesetzlich geschützt unter
Nr. 49987.
Porzügliches Instrument für
IliGlmnstker, zum Blasen
aller erdenklichen Melodien,
Lieder, Signale, Märsche,
Tänze geeignet und ans bestem
Messing konstruiert. Keine
Motenlicnntnis erforderlich
und ohne Unterricht sofort
von jedermann zu blasen.
Poster Klang schon Sei ganz
geringem Ulasen. Für Er-
wachsene uud Kinder gleich
amüsant.

Preis mit 4 Ventilen.Mk. 4.50
// // b -, „ 6.
// // 12 „ .„
(fein vernickelt per Stück 50 Pfennig mehr) inkl.
Liederbuch. Die Preise sind so niedrig gestellt,
damit jedermann einen Versuch machen kann, der
unzweifelhaft zur Verbreitung nnd Nachbestellung
führen wird. Versand gegen Nachnahme von

8 «Ii ür m a n ii,
Musikwerke, 2,12
Hssxv !n

Durch Hermann Kaysers Verlag,
Kaiserslautern ist zu beziehen:
Kripcr, Der Aeickswatd bei Kaiserslautern.
Preis broch. Mk. 1.00

Wink» ilildUedaiHkn.
Mein neueliei Laqerksttülog Mo. M.
(2067 Minzen nnd Medaillen aller Art enthaltend)
ist soeben erschienen und steht Neflectanten
gratis und franko zu Diensten.
Ankauf von einzelnen Münzen, Sammlungen
sowie Münzfunden gegen baar.
Nebcrnahme von Sammlungen zur
Versteigerung.
9aUy Rosenberg,
Mjjiifhstiidlitiist, Frankfurt a. M.

Z. K. Gerhardt, Speyer


Königlich bayerischer u. Grosser;. bad. Hoflieferant
versendet prompt, billig und gut
frische Fluß- nnd Seefische nnd frische
holl. Äuftern.
Spezialität: Uheinsalm.

Verlags-Eigentümer: Hermann Kayser, Hofbuchdruckereibesitzcr in Kaiserslautern
 
Annotationen