Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein Historisches Museum der Pfalz [Hrsg.]; Historischer Verein der Pfalz [Hrsg.]
Pfälzisches Museum: Monatsschrift d. Historischen Vereins der Pfalz und des Vereins Historisches Museum der Pfalz — 17.1900

DOI Heft:
Nr. 5 (1. Mai 1900)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30533#0083
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
79

Vollbilder In dieser weise sind auch einige der Erinnerungsstücke an den großen Kaiser vorge-
führt, wie sie unsere Provinz in so mannigfacher Gestalt aufweist; denn die Pfalz sah, wie Adolf


Philipp Rudolf Adolf Albrecht
Die vier letzten im Dom von Speier beigesctzten Kaiser: Stcindenkmal im Dom aus dem 15. Jahrhundert.


am 2. Juli 1298 in der Schlacht bei Göllheim sein Leben aushauchte,
und bewahrt seine Gebeine im hohen Dom am Rhein. Die zur
Pfalz in Beziehung stehenden Vollbilder stellen dar:
Das Grabdenkmal Adolfs im /Königschor des Domes von
Speier;
Das Standbild Adolfs in der Vorhalle des Domes;
Die Seldkapelle mit dem /königskreuz von Göllheim.
Server sind unter den Bildern kleineren Umfanges folgende,
die uns Pfälzer besonders angehen, zu erwähnen:
Initial L mit Ansicht der /Klosterruine Rosenthal, in deren
/konventskapelle /König Adolf unmittelbar nach der Schlacht bei-
gesetzt wurde;
Initial A mit einer alten Miniatur: Beisetzung Adolfs im
Dom von Speier;
Der Steinsarg Adolfs im /Kloster Rosenthal;
Das /Königskreuz in seiner früheren Gestalt, d. h. vor der
Voit'schcn Umbauung mit der romanischen Seldkapelle vom Jahr
182Z, nach einem Stich von kagelgans;
Die Stcinskulptur der vier deutschen /Könige, darunter Adolf
von Nassau, im Dom von Speier;
Ansicht der Stadt Speier nach der Abbildung auf einer
alten Landkarte.
Einige dieser Bilder können durch das freundliche Entgegen-
kommen des kerrn Ed. Marabini hier wiedergegeben werden, dabei
auch ein Initial, das zwar für das Luch gefertigt wurde, aber
darin nicht zum Abdruck kam; es ist das Initial I, bei dem
das Standbild Adolfs in der Vorhalle des Speiercr Domes die
 
Annotationen