Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein Historisches Museum der Pfalz [Hrsg.]; Historischer Verein der Pfalz [Hrsg.]
Pfälzisches Museum: Monatsschrift d. Historischen Vereins der Pfalz und des Vereins Historisches Museum der Pfalz — 17.1900

DOI Heft:
Nr. 5 (1. Mai 1900)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30533#0084
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
80

hauptdarstellung bildet. Dieses von Serukorn in Wien gefertigte Standbild ist, wie erwähnt,
im Luch durch ein Vollbild vorgeführt. Angesichts des Marabini'schen Prachtwerkes, das nicht
nur mit großem Verständnis, sondern auch mit Eingebung und Gpferwilligkeit geschaffen ist,
darf sich vor allem die Pfalz daran erinnern, daß der Verfasser auch Käufer braucht und sich nicht
mit Solchen genügen lassen kann, die das Werk aus der Entfernung bewundern. Unsere öffent-
lichen und Schulbibliolheken dürften vor allem mit dem Beispiel vorangehen, das in so vieler
Leziehung heimatliche Luch ihren Beständen hinzufügen. Als im Jahr I8ZZ Domkapitular
Geißel in Speier, der spätere Erzbischof von Köln und Kardinal, seine Schrift „Die Schlacht
am Hasenbühl und das Königskreuz zu Göllheim" herausgab, konnte er auf die stattliche Anzahl
von Z981 Subskribenten blicken und der Zweck der Schrift, mit ihrem Erlös die Grundstücke
rings um das Königskreuz anzukaufen und dieses in eine Seldkapelle einzubauen, war damit
gesichert, lvie sehr muß die heutige Zeit gegen solch eine allgemeine Beteiligung an einem
vaterländischen lverk zmückstehen! Möge die Pfalz dem Marabini'schen Luch, das beispielsweise
sehr geeignet zum Auflegen in vornehmen Lmpfangsräumen wäre, ähnlich entgegenkommen, wie
unsere Väter dem historischen Verein der Pfalz von 18ZZ, der Johann Geißel mit der Herausgabe
jener Schrift über König Adolf und das ihm errichtete Sühnkreuz beauftragt hatte.
_ Emil Heuser.

Kitte vavisch er Metern der: Pfalz.

i


I. G. Gberstardt, Speyer
Königlich bayerischer u. Größter? bad. Hoflieferant
versendet prompt, billig und gut
frische Fluß- und Seefische und frische
holl. Äufieru.
Spezialität: Nheiusalin.

Herr Karl Thomas, Kandidat der Theologie in Srankenthal, wurde heute in unfern
Verein als Mitglied ausgenommen.
Edenkoben, den 1. Mai l900. Dr. Schmitt, l. Vorstand.

Soeben erschien:
Heusers Pfalzführer,
ein WcisebandbucS für das ZffacSLarrd
und die Waldgebirge der bayer. H'fat'z.
lNheinebene, Hart, Vogesen, Westrich u. Donners-
berg). Mit 6 Karten (worunter eine Bergprofil'
Karte der Pfalz) und einen Anhang: Die schönsten
Wadfuljclcu durch die Afalz. Preis gut gebunden
MK.3. -. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen.
Verlag von Ludwig Witter
lvorm. Hotlschich-Wlteis Derlag, in Weltstadt ad K.

--—---

Arvit' 31 rl oa,. I I KZ.
8eIin6icliA8ter Dulbi'snnsi' am iVIarkt.
Oreit 36, IftloLlwIsZ. Dmüsn-Imxu.Mul.
Oreit 23, dsZonclevs 8tll.bils8 louvemmä.
Lsrük: L.-s.
6L. 1600 ^vbsitsv.
rvntteifern in Vorrtü^Iielilrsit ftso Oonstruetion mit
Vm-trstkr lllll ftsr Durl86r ^kltlbllsstslllln^.
Vvrlrstvr Kssnelit. f3 10


Verlags-Eigentümer: Hermann Kayser, Hofbuchdruckereibesitzer in Kaiserslautern.
 
Annotationen