Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein Historisches Museum der Pfalz [Hrsg.]; Historischer Verein der Pfalz [Hrsg.]
Pfälzisches Museum: Monatsschrift d. Historischen Vereins der Pfalz und des Vereins Historisches Museum der Pfalz — 22.1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29783#0220
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Schriften aus dem Gebiete der Manischen Geschichte, Volks-
und Landeskunde und Aiaiektdichtung.

Auleurirths Bfälzisches Idiotikon. Um diesen „Sprachschatz unserer heimischen Mundart" auch
weiteren Kreisen zugänglich zu machen, ist der Preis (bisher 4,50> herabgesetzt auf nur 2,—
Becker, LtZasqanviider Eine Wanderung über den Wasgenstein nach Sxsenheim. Mit
Bildnis des Dichters. Gebunden " 2,50

Gümbel, (HeschtÄte Sex Prot. Kirche der Pfalz mit besonderer Berücksichtigung der Pfalz.
Profangeschichte nach gedruckten und ungedruckten Quellen. Gebunden 8,—

— Geschichte des Fürstentums Äfalz-Äetdenz. Dargestellt nach den Urkunden des k. b.

Hausarchivs und sonstigen archivalisch. Quellen. Gebunden 5,40

Heintz PH., Das ehemalige Fürstestuw Bfalz Zmeidrücken während d»S 3a jährigen
Krieges. Ein Beitrag zur Spezialgeschichte der Departements zwischen Rhein und
Mosel. 3. Auflage. Geheftet 1,—

J o st, Kloftex und Grafendura Historisch-romantische Erzählung. Brosch, statt 1,50 nur 0,80

— Sickingens letzte Tage Eine Erzählung aus der Glanzzeit der Burgen Ebernburg und Land-

stuhl. Mit dem Bildnis Franz von L-ickingens. Elegant gebunden statt 2,25 für 1,50
Müller, Der BranD von Kusel im Jahre A794 Geheftet 1,—-

Munzinger, Die Broteftatio-n. Historisch. Schauspiel. 2. Ausl. Brosch. 1,—, cleg. geb. 1,60
Westrrchführsr. Reisehandbuch für das Westrichgebiet von der Nahe bis zur Hardt und Saar.
Herausgegeben vom Westrichverein. Gebunden 2,50

Zn beziehen durch die Hofbuchhandlung von

Eugen Ceusrus in Kuiseesliruter n.

Im Verlage von Kermcrnn Kcrpser in
Kcriserskcrutevrr ist erschienen:

25 Festreden

meist geschichtlichen Inhalts, gehalten und
gesammelt von

Dr. Joh. Jos. Herrn. Schmitt,

Kgl. Rektor des Progymnasiums Edenkoben.
Preis 25 Pfg.

Lederteppich-Fabrik

Rudolf Htark s Nachfolger

Wien, IV. Große Neugasse 14.
empfiehlt seine renommiert. ^LederteppiÄ-Iabrikate
als Fußmatten, Läufer und Belegen für Museen,
Schulen, Kirchen, Teater, Spitäler,Badeanstalten,
Hotels, Gast- und Caffeehäuser und sonstigen
Wohnräumen.

Die Ledermatten erfreuen sich weit undchreit der
denkbar größten Beliebtheit, weil sie sich neben
geschmackvoller Ausführung und unverwüstliche
Haltbarkeit durch weitgehendste Billigkeit aus-
zeichnen, sie besitzen als besonderen Vorzug das
Verhüten kalter Füße, entwickeln im Sommer
auch keinen Staub und sind vom hygienischen
Standpunkt nur sehr zu begrüßen.

Von staatlichen Acmtern, Eisenbahnunter-
nehmungen und größeren Etablissements sind die
Teppiche erprobt und ob ihrer Vorzüge allen
auf dem Markt erschienenen ähnlichen Erzeug-
nissen vorgezogen worden.

Muster und KvsteLung sofort und spesenfrei.

Oer

KlliM 8tis>ö(

- kür 30 Nark!

6otka: ^U8lu8 ?ertke8.

?»ilvisi,«, lllireii slls 8ireĻīsM

Jür den Inhalt des Umschlages verantwortlich: Oswald Kempf, Kaiserslautern.
Druck und Verlag von Hermann Kayser, Hofbuchdruckereibesitzer in Kaiserslautern.
 
Annotationen