Monatsschrift
für heimatliche Literatur und Kunst, Geschichte und Volkskunde.
Kernusgegeben von H*rof. Ar. Joh. Kitöenbrcrnö im Auftrag des
Literarifcyerl Hkereins der H'fakz.
JugteicH Monatsbkcrtt des historischen Mereins der H'fnkz
und des pfälzischen Kunstnereins.
Das Pfalz. Museum kostet jährlich Mk. ^ . Bestellungen werden von allen Buchhandlungen und Postanstalteu ferner vom
Verleger (Portofreie Streifbandsendungs angenommen. Anzeigen werden mit L5 Pfg, für die 2.gespaltene Zeile berechnet
xxn. Jahrgang. Nr. 2 AcriserslcruLern. Febrnar 1905.
Inhalt: Anselm Feuerbach und seine Kunst. Von Fr. Ulm, Speyer. — Die Pflege der Mundart
und die Mnndartabende in der Pfalz. Von Emil Haas, Klingenmünster (Fortsetzung).
— Zum 100. Geburtstage von Friedrich Wilhelm und Karl Heinrich Schultz. Von
Or. Herrn. Poeverlein, Ludwigshafen. — Zwei Verordnungen über Beamte der kur-
pfälzischen Kanzlei, Rechenkammer und Verwaltung anno 1664 und 1666. Bon On.
M. Thainm, Montabaur. — Miszelle („Die Krim"). — Zeitschriften- und Bücherschau.
— Historischer Verein der Pfalz. — Pfälzischer Kunstverein.
Soeben erschien Anzeiger Wr. 14: „Illustrierte Werke des XV.—XIX. Jahrhunderts".
Gratis gegen Portoersatz zu beziehen durch Hugo Helbing, München, Llebigstraße 21 und
Wagmüllerstraße 15.
mm -I:»in!i<lr V «»ito>nklri<^. -
dreien Eintritt mit Familie 2U ullen ^.u88te1!unA'6n. — -suUre^eilruA 8 NuiP.
^.clresse kür ^nrnelciunZen: kkälriseirer Lunstverein in Speien.
für heimatliche Literatur und Kunst, Geschichte und Volkskunde.
Kernusgegeben von H*rof. Ar. Joh. Kitöenbrcrnö im Auftrag des
Literarifcyerl Hkereins der H'fakz.
JugteicH Monatsbkcrtt des historischen Mereins der H'fnkz
und des pfälzischen Kunstnereins.
Das Pfalz. Museum kostet jährlich Mk. ^ . Bestellungen werden von allen Buchhandlungen und Postanstalteu ferner vom
Verleger (Portofreie Streifbandsendungs angenommen. Anzeigen werden mit L5 Pfg, für die 2.gespaltene Zeile berechnet
xxn. Jahrgang. Nr. 2 AcriserslcruLern. Febrnar 1905.
Inhalt: Anselm Feuerbach und seine Kunst. Von Fr. Ulm, Speyer. — Die Pflege der Mundart
und die Mnndartabende in der Pfalz. Von Emil Haas, Klingenmünster (Fortsetzung).
— Zum 100. Geburtstage von Friedrich Wilhelm und Karl Heinrich Schultz. Von
Or. Herrn. Poeverlein, Ludwigshafen. — Zwei Verordnungen über Beamte der kur-
pfälzischen Kanzlei, Rechenkammer und Verwaltung anno 1664 und 1666. Bon On.
M. Thainm, Montabaur. — Miszelle („Die Krim"). — Zeitschriften- und Bücherschau.
— Historischer Verein der Pfalz. — Pfälzischer Kunstverein.
Soeben erschien Anzeiger Wr. 14: „Illustrierte Werke des XV.—XIX. Jahrhunderts".
Gratis gegen Portoersatz zu beziehen durch Hugo Helbing, München, Llebigstraße 21 und
Wagmüllerstraße 15.
mm -I:»in!i<lr V «»ito>nklri<^. -
dreien Eintritt mit Familie 2U ullen ^.u88te1!unA'6n. — -suUre^eilruA 8 NuiP.
^.clresse kür ^nrnelciunZen: kkälriseirer Lunstverein in Speien.