Monatsschrift
für heimatliche Literatur und Kunst. Geschichte und Volkskunde.
Kercrusgegeben von Wros. Kr. AoH. Kiköenbrclnö irn Austrcrg öes
Litercrrischen Wereins der H'fLrLz.
JugkeicH ZKoncrLsbllcrtt des KistoriscHen Wereirrs der 'UfcrLz
und des Kfällzifchen Kunstuereins.
HH. Jahrgang. Nr 7 AcriserstcruLeru. Juli 1905
JuhcrLt: Die Pflege der Mundart und die Mundartabende in der Pfalz. Mit 2 Porträten.
Von Emil Haas/ Klingenmünster. (Fortsetzung). — Rupert Jäger 1809—1851, Pro-
fessor in Speyer. Mit 1 Bild. Von Or. Schmitt in Edenkoben. — Kaiserslautern,
seine Geschichtsschreiber und Geschichtsquellen. Von D. Häberle. Heidelberg. — Das
ehemalige Dorf Servelingen. Von I. Weber, Harthausen. — Beiträge zur Geschichte
der Pfalz. I. Von Fr. Sprater, München. — Zum Beginn der ständigen Aus-
stellung des Pfälzischen Kunstvereins im Heydenreichhaus zu Speyer. — Die erste
ständige Ausstellung des Kunstvereins im Hehdenreichhans zu Speyer. Von Fr. Nim,
Speyer. — Zeitschriften- und Bücherschan. — Historischer Verein der Pfalz. — Kunst-
verein der Pfalz.
Gotha, Thiiringer Handweber.Vereiv« Im Jahre 1891 wurde der Verein zurBesse-
rnng der Verhältnisse der Handweber ins Leben gerufen. Dank edel denkender
Gönner konnten wir in einer Reihe von Jahren 250—280 Personen namentlich während
des Winters beschäftigen. (Im Sommer gibt es Gott sei Dank, insbesondere für jüngere Leute,
lohnendere und gesündere Beschäftigung.) Nun hat sich aber der Vorrat während des letzten
Winters so angehäuft, daß wir die herzliche Bitte an edle Menschenfreunde richten: Nehmen Sie
uns von unseren guten Waren etwas ab. Wir ließen weben: Tischtücher. Servietten,
Taschentücher, Hand- und Küchentücher, Scheuertücher, Rein- und Halbleinen, buntes Schürzen-
leinen, Bettzeuge, Bettköper und Drell, halbwollene Kleiderstoffe, Altthüringische und Spruchdecken,
Kyffhäuser Decken, Wartburg-Decken usw. — Musterbüchelchen und Preiskourante stehen gerne
gratis und franko zu Diensten.
Thüringer Handweber-Verein Gotha.
Kunst-Auktionen von Hugo Helbing, München. Sammlung von Pannwitz,
München. Kunst- und Kunstgewerbe des 15.—18. Jahrhunderts. Kataloge in Vorbereitung.
für heimatliche Literatur und Kunst. Geschichte und Volkskunde.
Kercrusgegeben von Wros. Kr. AoH. Kiköenbrclnö irn Austrcrg öes
Litercrrischen Wereins der H'fLrLz.
JugkeicH ZKoncrLsbllcrtt des KistoriscHen Wereirrs der 'UfcrLz
und des Kfällzifchen Kunstuereins.
HH. Jahrgang. Nr 7 AcriserstcruLeru. Juli 1905
JuhcrLt: Die Pflege der Mundart und die Mundartabende in der Pfalz. Mit 2 Porträten.
Von Emil Haas/ Klingenmünster. (Fortsetzung). — Rupert Jäger 1809—1851, Pro-
fessor in Speyer. Mit 1 Bild. Von Or. Schmitt in Edenkoben. — Kaiserslautern,
seine Geschichtsschreiber und Geschichtsquellen. Von D. Häberle. Heidelberg. — Das
ehemalige Dorf Servelingen. Von I. Weber, Harthausen. — Beiträge zur Geschichte
der Pfalz. I. Von Fr. Sprater, München. — Zum Beginn der ständigen Aus-
stellung des Pfälzischen Kunstvereins im Heydenreichhaus zu Speyer. — Die erste
ständige Ausstellung des Kunstvereins im Hehdenreichhans zu Speyer. Von Fr. Nim,
Speyer. — Zeitschriften- und Bücherschan. — Historischer Verein der Pfalz. — Kunst-
verein der Pfalz.
Gotha, Thiiringer Handweber.Vereiv« Im Jahre 1891 wurde der Verein zurBesse-
rnng der Verhältnisse der Handweber ins Leben gerufen. Dank edel denkender
Gönner konnten wir in einer Reihe von Jahren 250—280 Personen namentlich während
des Winters beschäftigen. (Im Sommer gibt es Gott sei Dank, insbesondere für jüngere Leute,
lohnendere und gesündere Beschäftigung.) Nun hat sich aber der Vorrat während des letzten
Winters so angehäuft, daß wir die herzliche Bitte an edle Menschenfreunde richten: Nehmen Sie
uns von unseren guten Waren etwas ab. Wir ließen weben: Tischtücher. Servietten,
Taschentücher, Hand- und Küchentücher, Scheuertücher, Rein- und Halbleinen, buntes Schürzen-
leinen, Bettzeuge, Bettköper und Drell, halbwollene Kleiderstoffe, Altthüringische und Spruchdecken,
Kyffhäuser Decken, Wartburg-Decken usw. — Musterbüchelchen und Preiskourante stehen gerne
gratis und franko zu Diensten.
Thüringer Handweber-Verein Gotha.
Kunst-Auktionen von Hugo Helbing, München. Sammlung von Pannwitz,
München. Kunst- und Kunstgewerbe des 15.—18. Jahrhunderts. Kataloge in Vorbereitung.