Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Woeiriot», in: Arethuse. Revue trimestrielle därt & därcheologie,
2/3, 1925, S. 85—88.
Valerius 1992: Valerius, Gudrun: Antike Statue als Modelle für
die Darstellung des Menschen. Die Dccoxum-Lehre in Graphikwer-
ken französischer Künstler des 17. Jahrhunderts, Frankfurt a. M.
u. a. 1992.
Van Groesen 2002: Van Groesen, Michiel: «Boissard, Clusius,
De Bry and the making of «Antiquitates Romanao (1597-1602)»,
in: LIAS. Sources and Documents relating to the Early History of
Ideas, i.c), 2000, S. 19 5-213.
Vestigi delle Antichitä 1987: Vestigi delle Antichita di Roma ...
et altri luoghi. Momenti dell’elaborazione di unimmagine, hg. v.
Anna Grelle, Ausstellungskat., Rom 1987.
Vinken 2001: Vinken, Barbara: Du Bellay und Petrarca. Das
Rom der Renaissance, Tübingen 2001.
Weeke 1997: Weeke, Wolfgang: Ein römisches Antikenstich-
werk von 1584, Frankfurt a. M. u. a. 1997.
Weissert 2008: Weissert, Caecile: Nova Roma. Aspekte der
Antikenrezeption in den Niederlanden im 16. Jahrhundert, in:
Artibus & Historiae, 29/58, 2008, S. 173-200.
Witcombe 2008: Witcombe, Christophe L.C.E.: Print Pub-
lishing in Sixteenth-Century Rome. Growth and Expansion, Rivalry
andMurder, Turnhout 2008.
Wood 2008: Wood, Christopher S.: Forgery, Replica, Fiction.
Eemporalities of German Renaissance Art, Chicago 2008.
Wrede / Harprath 1986: Wrede, Henning und Harprarth,
Richard: Der Codex Coburgensis: Das erste systematische Archäolo-
giebuch. Römische Antiken-Nachzeichnungen aus der Mitte des 16.
Jahrhunderts, Ausstellungskat. Coburg, Mainz 1986.
Wrede 1998: Wrede, Henning: «Römische Antikenprogram-
me des 16. Jahrhunderts», in: II Cortile delle Statue 1998, S. 83-115.
Wrede 2007: Wrede, Henning: «Wissensmehrung und Stil-
wandel: die antiken Wurzeln des Barock», in: Bild/Geschichte.
Festschrift für Horst Bredekamp, hg. v. Philine Helas u. a., Berlin
2007, S. 263-274.
Zentren und Wirkungsräume der Antikenrezeption 2007: Zen-
tren und Wirkungsräume der Antikenrezeption. Zur Bedeutung von
Raum und Kommunikation für die neuzeitiche Transformation der
griechisch-römischen Antike, hg. v. Kathrin Schade, Detlef Rößler
und Alfred Schäfer, Münster 2007.
Zerner 1969: Zerner, Henri: Die Schule von Fontainebleau.
Das graphische Werk, Wien und München 1969.

248
 
Annotationen