216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
22
Theodor Gräiz
„Jugend“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse 38X52 cm,
bezeichnet Th. Qrätz.
L. Dill
„Sonnenuntergang“, Tempera unterQlas in schwarzem Rahrnen, Qrösse 30X38 cm,
bezeichnet L. DilL
G. Heriling
„Strasse in Qern“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse
45X53 cm, bezeichnet Hertling.
Theodor Kleehaas
„Heimkehr von der Ausfahrt“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen,
Qrösse 62X44 cm, bezeichnet Th. Kleehaas, Mch.
P. Brauns
„Die Kartenspieler“, Oelgemälde auf Holz unter Gias in Qoldrahmen, Qrösse
52X42 cm, bezeichnet P. Brauns. Mchn. (Siehe Tafel 6)
M. Lid<lederer
„Sommertag in Oberbayern“, Oelgemälde auf Leinewand, unter Qlas in schwarzem
Rahmen, Qrösse 65X47 cm, bezeichnet M. Licklederer, 1919. (Siehe Tafei 6)
N. F. Engel
„Der Flötenspieler“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Qrösse 67X48 cm,
bezeichnet N. F. Engel, München.
„In Erwartung“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse
72X52 cm, bezeichnet N. F. Engel, München.
Karl Heffner
„Dünenlandschaft“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse
48X66 cm, bezeichnet K. Heffner.
M. Stocks
„Am Wiesenrand“, Oelgemälde auf Leinewmnd in schwarzem Rahmen, Qrösse
42X57 cm, bezeichnet M. Stocks.
A. Normann
„Fjordlandschaft“, Oelgemälde auf Karton unter Qlas in schwarzem Rahmen,
Qrösse 45X63 cm, bezeichnet A. Normann.
Fritz Raupp
„Einholen des Fischerbootes“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen,
Qrösse 36X47 cm, bezeichnet Fritz Raupp 1920.
„Entladen des Fischfanges“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen,
Qrösse 48X75 cm, bezeichnet Fritz Raupp.
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
22
Theodor Gräiz
„Jugend“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse 38X52 cm,
bezeichnet Th. Qrätz.
L. Dill
„Sonnenuntergang“, Tempera unterQlas in schwarzem Rahrnen, Qrösse 30X38 cm,
bezeichnet L. DilL
G. Heriling
„Strasse in Qern“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse
45X53 cm, bezeichnet Hertling.
Theodor Kleehaas
„Heimkehr von der Ausfahrt“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen,
Qrösse 62X44 cm, bezeichnet Th. Kleehaas, Mch.
P. Brauns
„Die Kartenspieler“, Oelgemälde auf Holz unter Gias in Qoldrahmen, Qrösse
52X42 cm, bezeichnet P. Brauns. Mchn. (Siehe Tafel 6)
M. Lid<lederer
„Sommertag in Oberbayern“, Oelgemälde auf Leinewand, unter Qlas in schwarzem
Rahmen, Qrösse 65X47 cm, bezeichnet M. Licklederer, 1919. (Siehe Tafei 6)
N. F. Engel
„Der Flötenspieler“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Qrösse 67X48 cm,
bezeichnet N. F. Engel, München.
„In Erwartung“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse
72X52 cm, bezeichnet N. F. Engel, München.
Karl Heffner
„Dünenlandschaft“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse
48X66 cm, bezeichnet K. Heffner.
M. Stocks
„Am Wiesenrand“, Oelgemälde auf Leinewmnd in schwarzem Rahmen, Qrösse
42X57 cm, bezeichnet M. Stocks.
A. Normann
„Fjordlandschaft“, Oelgemälde auf Karton unter Qlas in schwarzem Rahmen,
Qrösse 45X63 cm, bezeichnet A. Normann.
Fritz Raupp
„Einholen des Fischerbootes“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen,
Qrösse 36X47 cm, bezeichnet Fritz Raupp 1920.
„Entladen des Fischfanges“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen,
Qrösse 48X75 cm, bezeichnet Fritz Raupp.