Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Eggemann und der Zahnarzt Carl Hetzel praktizierten in dem weitläufigen Gebäude. Als
der Zähringer Hof noch Wirtschaft war, war er auch die Station der sogenannten Wasch-
bauern aus Ziegelhausen und Schlierbach, die dienstags und freitags die Leinenwäsche der
Seckenheimer im Turnus abholten, sie im Neckar wuschen und auf den Neckarwiesen des
Neckartals bleichten.

Zehntscheuer: 1949-1955
Lage: Hauptstraße 123
Wirt: Heinrich Brauch.

Eine kurzlebige Weinstube in dem alten Gebäude, das 1955 der Erweiterung der Volks-
bank weichen mußte.

In Seckenheim gab es auch drei Cafes vor dem Zweiten Weltkrieg: Cafe Berlinghof,
Hauptstraße 21, 1925-1943, Caf6 Weinle/Schauer, Offenburger Straße 21, von
1926-1943 und das Cafe Schladt, Hauptstraße 175, das auch in den 20er Jahren gegrün-
det wurde und den 2. Weltkrieg bis 1972 überdauert hat. Nach dem Krieg eröffnete Alfons
Weber 1955 in der Rastatter Straße 30 die Cafe-Konditorei Weber, die bald eine Filiale in
der Hauptstraße 88 erhielt. Seit 1976 befindet sich das Cafe Weber im Neubau Hauptstra-
ße 84, dem alten Kronenwirtshausplatz, in guter Lage am Brückenaufgang.

181
 
Annotationen