Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3.9.1868 das Bezirksamt in Seckenheim „die Gründung eines Vorschußvereins" an. Erst
mehr als zehn Jahre später, im Winter des Jahres 1880/81 trat man erneut dieser Idee
näher. Die Gründungs- und erste Generalversammlung des jungen Vereins war am 25.
Mai 1881. Damit erblickte vor hundert Jahren in Seckenheim ein Bankinstitut das Licht
der Welt, das durch alle Kriege und Krisen hindurch einen unvergleichlichen Aufschwung
nahm, der hier im einzelnen nicht beschrieben zu werden braucht. Die Geschichte der
„Bank", wie das Institut in Seckenheim einfach genannt wird, ist in ihrer Entwicklung
vom Ländlichen Kreditverein über die Spar- und Kreditbank zur Volksbank Seckenheim
ausführlich in der Chronik geschildert, die gleichzeitig mit der Geschichte Seckenheims
anläßlich des hundertjährigen Jubiläums der Bank erschienen ist. Sie hat von allem
Anfang an ihren Aufstieg und ihre Blüte auch als eine Verpflichtung gesehen, der Bevölke-
rung ihres Einzugsbereiches gemeinnützige Stiftungen sozialer und kultureller Art zu
machen. Schon zu ihrem 25-jährigen Jubiläum im Jahre 1906 stiftete sie den damaligen
konfessionellen Kindergärten je eine namhafte Summe in Goldmark. Aus der jüngeren
Geschichte soll hier nur an die Stiftung des Grundstückes erinnert werden, das an die Stadt
Mannheim ging mit der Auflage, auf ihm das Seckenheimer Hallenbad zu errichten. Die-
ser Geist eines großzügigen Mäzenatentums war es auch, der die Planung, die mühsame
und langwierige Entstehung und schließliche Vollendung der vorliegenden Geschichte Sek-
kenheims getragen und gefördert hat. So soll das letzte Wort unseres Ganges durch die
mehr als 1200-jährige Geschichte Seckenheims das Wort sein, das der römische Dichter
Horaz seinem geduldigen Freund und langmütigen Förderer nach Vollendung seines Wer-
kes zurief: „Exegi monumentum aere perennius - ich habe (uns) ein Denkmal errichtet,
das länger dauert als Erz......"

741
 
Annotationen