Inhaltsverzeichnis
Zum Geleit
V
Vorwort
VI
Neckarauer Geschichtsforschung
XII
Zeittafel
XVIII
A.
Naturraum und Landschaft
1.
Die Landschaft um Neckarau
1
2.
Rhein und Neckar als Gestalter der Landschaft
3
3.
Hoch- und Niedrigwasser, Überschwemmungen und
Flutkatastrophen
10
4.
Der Schutz gegen Wassernot - Brühle, Deiche, Rheindamm
15
5.
Der Gießen
20
6.
Die Gemarkung
25
7.
Der Neckarauer Wald
30
B.
Die Orts- und Flurnamen
1.
Die Ortsnamen Hermsheim und Neckarau
40
2.
Die Flurnamen
43
2.1
Vorbemerkung
43
2.2
Die Quellen der Flurnamen
45
2.3
Wichtige Grundbegriffe
45
2.4
Die Neckarauer Flurnamen von Affengraben bis Zehntwiese
47
C.
Die Lir- und Frühgeschichte bis zum Untergang des Römischen Reiches
1.
Von der Steinzeit bis zur Eisenzeit
118
2.
Die Römer in Deutschland
120
2.1
Neckarau in der frühen römischen Kaiserzeit
122
2.2
Das Kastell Alta ripa und der Neckarauer Burgus
125
D.
Das frühe Mittelalter
1.
Der geschichtliche Hintergrund
135
1.1.
Völkerwanderung und Frankenreich (260-911)
135
1.2.
Die Christianisierung
137
1.3.
Die karolingischen Reichsabteien Prüm und Lorsch
140
1.4.
Der Lobdengau
143
1.5.
Die Grafen des Lobdengaus
145
2.
Das Dorf Hermsheim
146
2.1.
Der archäologische Befund
146
2.2.
Die erste Lorscher Urkunde über Hermsheim
147
2.3.
Hermsheim nach den Lorscher Urkunden
149
2.4.
Weiterer Grundbesitz in Hermsheim
153
2.5.
Die Kirche zu Hermsheim
155
2.6.
Die Wüstung Hermsheim - Hermsheim in Neckarau
156
3.
Der Königshof Neckarau
160
3.1.
Das Medardus-Kloster Altrepio (Altrip)
160
3.2.
Neckarau nach den karolingischen Urkunden
161
3.3.
Neckarau im Prümer Urbar
165
3.4.
Die Kirche zu Neckarau - von St. Johann zu St. Martin
169
3.5.
Die Dotierung und die Umsetzung der Neckarauer Kirche
172
3.6.
Das Patrozinium
174
, VIII
Zum Geleit
V
Vorwort
VI
Neckarauer Geschichtsforschung
XII
Zeittafel
XVIII
A.
Naturraum und Landschaft
1.
Die Landschaft um Neckarau
1
2.
Rhein und Neckar als Gestalter der Landschaft
3
3.
Hoch- und Niedrigwasser, Überschwemmungen und
Flutkatastrophen
10
4.
Der Schutz gegen Wassernot - Brühle, Deiche, Rheindamm
15
5.
Der Gießen
20
6.
Die Gemarkung
25
7.
Der Neckarauer Wald
30
B.
Die Orts- und Flurnamen
1.
Die Ortsnamen Hermsheim und Neckarau
40
2.
Die Flurnamen
43
2.1
Vorbemerkung
43
2.2
Die Quellen der Flurnamen
45
2.3
Wichtige Grundbegriffe
45
2.4
Die Neckarauer Flurnamen von Affengraben bis Zehntwiese
47
C.
Die Lir- und Frühgeschichte bis zum Untergang des Römischen Reiches
1.
Von der Steinzeit bis zur Eisenzeit
118
2.
Die Römer in Deutschland
120
2.1
Neckarau in der frühen römischen Kaiserzeit
122
2.2
Das Kastell Alta ripa und der Neckarauer Burgus
125
D.
Das frühe Mittelalter
1.
Der geschichtliche Hintergrund
135
1.1.
Völkerwanderung und Frankenreich (260-911)
135
1.2.
Die Christianisierung
137
1.3.
Die karolingischen Reichsabteien Prüm und Lorsch
140
1.4.
Der Lobdengau
143
1.5.
Die Grafen des Lobdengaus
145
2.
Das Dorf Hermsheim
146
2.1.
Der archäologische Befund
146
2.2.
Die erste Lorscher Urkunde über Hermsheim
147
2.3.
Hermsheim nach den Lorscher Urkunden
149
2.4.
Weiterer Grundbesitz in Hermsheim
153
2.5.
Die Kirche zu Hermsheim
155
2.6.
Die Wüstung Hermsheim - Hermsheim in Neckarau
156
3.
Der Königshof Neckarau
160
3.1.
Das Medardus-Kloster Altrepio (Altrip)
160
3.2.
Neckarau nach den karolingischen Urkunden
161
3.3.
Neckarau im Prümer Urbar
165
3.4.
Die Kirche zu Neckarau - von St. Johann zu St. Martin
169
3.5.
Die Dotierung und die Umsetzung der Neckarauer Kirche
172
3.6.
Das Patrozinium
174
, VIII