Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Die Universalsammlung eines bekannten süddeutschen Sammlers; Gepräge neufürstlicher Häuser, meist in feinster Erhaltung, aus dem Besitze des Hernn R. Sallmann, Dresden; Städtemünzen (vorwiegend Nachlass eines sächsischen Sammlers); numismatische Bibliothek...; Versteigerung am 3. October 1904 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16781#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 7 —

53. Rubel 1846. Doppeladler und Wertangabe. Schön.

54. Maria V. Hessen-Darmstadt, Gemahlin Alexanders II. Goldene

Preismedaille o. J. (v. P. BrusnitzhO für weibl. Gymnasiasten.
Kopf r. Bv.: Schüft im Kranze. Mit Oese und Henkel. 48,7 gr.
Sehr schön.

55. Alexander III. (1881—94). Krönungsrubel 1883. Kopf und In-

signien auf Kissen. Yorzügl. erh.

Polen.

56. Sigismund I. (v1506—48). Dreigröscher 1528. Gekr. Brustb. r.

Rv.: Adler nach 1. Cz. 285. S. g. e.

57. Groschen 1547. Brustb. r. Rv.: Reiter. Cz. 457 var. Schön.

58. Wladislans IV. (1632—48;. Thaler 1644. Gekr. Hüftbild v.

vorn, mit geschultertem Schwert und Reichsapfel. Rv : Gekr.
Wappen m. Ordenskette. Cz. 1855, aber PR : MA : Vorziigl. erh.

59. 7a Thaler 1642. Gekr. Brustb. r. Rv.: Wie vorher. Cz. 1835

var. S. g. e.

60. August II. (1696—1733). Thaler 1702. Gekr. Brustb. r. Rv.:

Gekr. Wappen auf Andreaskreuz. Cz. 2623. Scli. 1699. Vor-
ziigl. erh.

61. August III. (1733—63). Dueat 1754. Wie vorher. Rv.: Gekr.

Wappen. Cz. 2858. S. g. e.

62. Maria Anna, s. Tochter. Goldene Medaille 1747 a. i. Vermäh-

lung mit Max Joseph III. von Bayern. Beider Köpfe einander
gegenüber. Rv.: Schrift. Cz. 2774. 51,8 gr. S. g. e.

Dänemark.

63. Christian IV. (1588 — 1648). Sogen. Ebräer-Ducat 1645. Der

stehende König r. Rv.: Schrift. Köhler 581 Anm. Vorzügl. erh.

64. Vg Ebräer-Ducat 1645. Wie vorher. Beskr. T. 23/18. S. g. e.

65. Dicker Doppelthaler 1624. Geig-. Brustbild. Rv.: Wappen im

Wappenkreise. Sch. 1044. S. g. e.

66. 8 Mark 1618. Stehender König r. Kv.: Krone. Sch. 1033. S. g. e.

67. 8 Mark 1619. Wie vorher. Sch. 1036. D. M. XIII, 16 var. S. g. e.

68. 8 Mark 1619. Wie vorher. D. M. XIV, 18 var. S. g. e.

69. Thaler 1647 für Norwegen. Gekr. Brustb. und Löwe. Sch. 1568

Anm. S. g. e.
 
Annotationen