— 113 -
1861. Friedrich Wilhelm IT. (1840—61). Bronzeraed. 1859 (v.
Wiener) a. d. Erüffnung der Bahn Oöln-Mainz. Die Köpfe des
Königs u. d. Prinzregenten r. Rv.: Der Cölner Centralbahnhof.
70 mm. Vorzügl. erh.
1862. Wilhelm I. (1861 -88). Bronzemed. 1895 (v. Wiener) a. d.
50jähr. "Vereinigung der Rheinprovinz mitPreussen. Die Köpfe der
drei Könige 1. Rv.: Das Rathaus zu Aachen. 70 mm. Vorzügl. erh.
1863. Whistmarken (v. Abramson). Sitzender Genius, darüber ALLES
.MIT BEDACHT und unten A/S. Schön. 4
1864. Braunschweig. Linie Wolfenbüttel. Friedrich Ulrich
(1614—34;. Medaille 1615 (v. Chr. Maler). ® ALACRITATIS
CALCAR LIBERAL1TAS ® Springendes Ross in Landschaft,
darüber zwei aus Wolken ragende Hände mit Geldstücken. Rv.:
CAVTE Seiltänzer über drei Städteansichten. Praun243. Seeländer
T. 43, 4. 21,5 gr. S. g. e.
1865. Neue Linie Wolfenbüttel. August d. Jüngere (165—66).
P/gfacher Thaler 1664. Reitender Herzog r. Rv.: Fünff. behelmt.
Wappen. Knigge 613. Knyph. 440. S. g. e.
Numismatische Werke und Kataloge.
1866. Bahrfeldt, Emil. Das Münzwesen der Mark Brandenburg von
den ältesten Zeiten bis zum Anfange der Regierung der Ho-
henzoüern. Berlin 1889. Mit 28 Tafeln und 1 Karte. Hlbfrz.
1867. Bahrfeldt, M. Die Münzen der Stadt Stade. Wien 1879.
Mit 4 Tafeln. Broch.
1868. Beyschlag, D. E. Versuch e. Münzgeschichte Augsburgs im
Mittelalter. Stuttgart 1835. Mit 8 Tafeln. Pappbd.
1869. Bohl, J- J. Die Trierischen Münzen. Coblenz 1823. Ohne
Tafeln u. Nachtrag, Pappbd.
1870. Cappe, H. Ph. Beschreibung der cölnischen Münzen des Mittel-
alters. Dresden 1853. Mit 15 Tafeln. Pappbd.
1871. Dannenberg, H. Die deutschen Münzen der sächs. und fränk.
Kaiserzeit. Berlin 1886. Text und Atlas. 2 Pappbde.
1872. Grundzüge der Münzkunde. Leipzig 1891. Mit 11 Tafeln. Hlwd.
1873. Die ,T. Fonrobert'sche Münz- und Medaillen - Sammlung.
I.—ID. Abteilung. (Nord-, Central- und Südamerika). Berlin
1878. 3 Pappbde.
1861. Friedrich Wilhelm IT. (1840—61). Bronzeraed. 1859 (v.
Wiener) a. d. Erüffnung der Bahn Oöln-Mainz. Die Köpfe des
Königs u. d. Prinzregenten r. Rv.: Der Cölner Centralbahnhof.
70 mm. Vorzügl. erh.
1862. Wilhelm I. (1861 -88). Bronzemed. 1895 (v. Wiener) a. d.
50jähr. "Vereinigung der Rheinprovinz mitPreussen. Die Köpfe der
drei Könige 1. Rv.: Das Rathaus zu Aachen. 70 mm. Vorzügl. erh.
1863. Whistmarken (v. Abramson). Sitzender Genius, darüber ALLES
.MIT BEDACHT und unten A/S. Schön. 4
1864. Braunschweig. Linie Wolfenbüttel. Friedrich Ulrich
(1614—34;. Medaille 1615 (v. Chr. Maler). ® ALACRITATIS
CALCAR LIBERAL1TAS ® Springendes Ross in Landschaft,
darüber zwei aus Wolken ragende Hände mit Geldstücken. Rv.:
CAVTE Seiltänzer über drei Städteansichten. Praun243. Seeländer
T. 43, 4. 21,5 gr. S. g. e.
1865. Neue Linie Wolfenbüttel. August d. Jüngere (165—66).
P/gfacher Thaler 1664. Reitender Herzog r. Rv.: Fünff. behelmt.
Wappen. Knigge 613. Knyph. 440. S. g. e.
Numismatische Werke und Kataloge.
1866. Bahrfeldt, Emil. Das Münzwesen der Mark Brandenburg von
den ältesten Zeiten bis zum Anfange der Regierung der Ho-
henzoüern. Berlin 1889. Mit 28 Tafeln und 1 Karte. Hlbfrz.
1867. Bahrfeldt, M. Die Münzen der Stadt Stade. Wien 1879.
Mit 4 Tafeln. Broch.
1868. Beyschlag, D. E. Versuch e. Münzgeschichte Augsburgs im
Mittelalter. Stuttgart 1835. Mit 8 Tafeln. Pappbd.
1869. Bohl, J- J. Die Trierischen Münzen. Coblenz 1823. Ohne
Tafeln u. Nachtrag, Pappbd.
1870. Cappe, H. Ph. Beschreibung der cölnischen Münzen des Mittel-
alters. Dresden 1853. Mit 15 Tafeln. Pappbd.
1871. Dannenberg, H. Die deutschen Münzen der sächs. und fränk.
Kaiserzeit. Berlin 1886. Text und Atlas. 2 Pappbde.
1872. Grundzüge der Münzkunde. Leipzig 1891. Mit 11 Tafeln. Hlwd.
1873. Die ,T. Fonrobert'sche Münz- und Medaillen - Sammlung.
I.—ID. Abteilung. (Nord-, Central- und Südamerika). Berlin
1878. 3 Pappbde.