Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Die Universalsammlung eines bekannten süddeutschen Sammlers; Gepräge neufürstlicher Häuser, meist in feinster Erhaltung, aus dem Besitze des Hernn R. Sallmann, Dresden; Städtemünzen (vorwiegend Nachlass eines sächsischen Sammlers); numismatische Bibliothek...; Versteigerung am 3. October 1904 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1904

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16781#0069
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 63 —

899. Lausanne. 5 Francs 1876 a. d. eidgenöss. Schützenfest. S. g. e.

900. Medaille 1822 der Loge Orient. Stehende weibl. Figur L, im

Hintergründe Tempel, Rv.: Freimaurerembleme. H. Z. C. III,
437. 12,5 gr. Henkelspur, vorzügl. erh.

901. Lugano. 5 Francs 1883 a. d. eidgenöss. Schützeniest. S. g. e.

902. Nidwaiden. 5 Francs 1861 a. gl. Veranlassung. Sehr schön.

903. Schaffhausen. 5 Francs 1865 a. gl. Anlass. Schön.

904. Nclnvvz. 5 Francs 1867 a. gl. Anlass. Sehr schön.

905. Zürich. Goldgulden o.J. +mOtt'°RGVH'°HV;°THVRICailSIS

Einköpf. Adler nach 1., mit dem Stadtschild auf d. Brust. Rv.:
CIVITATIS. — IflßPaEJAL' Sitzender Kaiser Carl das Schwert
mit beiden Händen quer vor sich haltend. Haller, Wunderly
etc. —•. S. g. e.

Siehe Abbildung Tafel II.

906. Ducat 1719. Löwe mit Schwert n. Stadtschild, ßv.: Schrift in

Cartouche. Wund. 68. Haller 577. Schön.

907. Ducat 1819 a. d. III. Säcularfeier d. Beformation. Brustb. Zwingli's

r. Rv.: Schrift. Wund. 1036. Vorzügl. crh.

908. 1L Ducat 1776. Löwe m. Schwert u. Schild. Rv.: Schrift in

Cartouche. Wuud. 207. S. g. e.

909. V.i Ducat 1745. Wie vorher. \V. 173. Durchlocht, s. g. e.

910. Thaler 1652. Wie vorher. W. 284. Henkelspur, s. g. e.

911. Thaler 1768. Wie vorher. Haller 711. W. 357. S. g. e.

912. 5 Francs 1859 a. d. eidgenöss. Schützenfest. S. g. e.

913. 5 Francs 1872 a. gl. Anlass. Vorzügl. erh.

914. Zug. 5 Francs 1869 a. gl. Anlass. Vorzügl. erh.

Städte.

915. Aachen. Thaler 1570. Sitzender Kaiser Carl der Grosse, zu s.

Füssen der Stadtschild. Rv.: Gekr. Doppeladler. C. Sch. 6760.
Schön.

916. Medaille 1748a.d.westfäl.Fliedensjubiläum. BONAIAMPERACTIS

etc. Friedensgöttin am Altar, im Hintergrunde Janustempel.
Rv.: ET MIHI ET TIBI Liegende Flussgötter, im Abschnitt
AQVISGRANI | MDCCXXXXVIII Franks -. 28,5 gr. S. g. e.
'917. Augsburg. Doppelducat 1657. Brustb. Ferdinands III. u. s.
Gemahlin. Rv.: Ovaler Stadtschild. F. u. S. 353. Schön.
 
Annotationen