Erzbischöfe.
206. Cöln. Wilhelm v. Genuep (1349-62). Goldgulden. Lilie.
Rv.: Stehender Heiliger, neben d. Kopfe ein Adler. Zu Cappe
848. Zu Merle 1. Schön.
207. Johann Gebhard v. Mansfeld (1558—62). Goldgulden 1558.
Thronender Heiliger über d. Stiftsschilde. Rv.: 4 Wappen im
Di-eipass. Zu Köhler 935. Merle 2. S. g. e.
208. Joseph Clemens v. Bayern (1688—1723). Thaler 1694.
Brustb. r. Ev.: Gekr. Schild im Wappenkreise. Kettenrand.
Mad. 449. Sch. 3352. S. g. e.
209. Clemens August v. Bayern (1723—61). Ducat 1750. Brustb.
und Schrift. Soothe 552. Vorzügl. erh.
210. Sedisvacanz. Convent. Thaler 1761. St. Petrus mit d. Stifts-
wappen. Rv.: Die heil. 3 Könige. Sch. 3371. Merle 2. Vor-
zügl. erh.
211. Maximilian Friedrich, Graf v. Königseck (1761—84).
Medaille 1771 a. s. segensreiches Wirken in Bonn. Büste auf
Postament, im Hintergrunde Häuser. Rv.: Das Ruthaus zu.
Bonn. Zu Merle 25. Ruh 103. 40 gr. S. g. e.
212. Mainz. Gerlach t. Nassau (1346—71). Goldgulden. Lilie.
Rv.: Stehender St. Johannes. Pr. Alex. 95. Vorzügl. erh.
213. Johann I. von Luxemburg (1371—73). Höchster Goldgulden..
Thronender Heiliger. Rv.: Wappen im Dreipass. Pr. Alex. 102.
S. g. e.
214. Lothar Friedrich v. Metternich (1673—75). Sortengulden
1673. Brustb. r. und Wappen. Pr. Alex. 499 var. S. g. e.
215. Anselm Franz v. Ingelheim (1679—95). Schauthaler 1687.
Brustb. r. Rv.: Dreifach behelmt. Wappen. Pr. Alex. 570.
28 5 gr. Vorzügl. erh.; unten kl. Loch.
216. Franz Ludwig v. Pfalz - Neuburg. Goldene Medaille 1732
(v. Beckoi) zu 10 Ducaten. Biustb. r. im Ordensmantel, am
r. Arm das Deutschordensmeisters - Kreuz. Rv. : ADIVTOR .
MEVS — ES. TV. DOMINE Unter strahlendem Gottesauge
liegender Löwe die chuifürstl. Insignien bewachend. Zu Pr.
Alex. 651 (Silber). 34,6 gr. Sehr schön.
217. Johann Friedrich Carl v. Ostein (1743—63). Ducat 1760.
Brustb. r. Rv.: Wappen m. Schildhaltern. Zu Soothe 520.
Würdtw. 505. S. g. e.
206. Cöln. Wilhelm v. Genuep (1349-62). Goldgulden. Lilie.
Rv.: Stehender Heiliger, neben d. Kopfe ein Adler. Zu Cappe
848. Zu Merle 1. Schön.
207. Johann Gebhard v. Mansfeld (1558—62). Goldgulden 1558.
Thronender Heiliger über d. Stiftsschilde. Rv.: 4 Wappen im
Di-eipass. Zu Köhler 935. Merle 2. S. g. e.
208. Joseph Clemens v. Bayern (1688—1723). Thaler 1694.
Brustb. r. Ev.: Gekr. Schild im Wappenkreise. Kettenrand.
Mad. 449. Sch. 3352. S. g. e.
209. Clemens August v. Bayern (1723—61). Ducat 1750. Brustb.
und Schrift. Soothe 552. Vorzügl. erh.
210. Sedisvacanz. Convent. Thaler 1761. St. Petrus mit d. Stifts-
wappen. Rv.: Die heil. 3 Könige. Sch. 3371. Merle 2. Vor-
zügl. erh.
211. Maximilian Friedrich, Graf v. Königseck (1761—84).
Medaille 1771 a. s. segensreiches Wirken in Bonn. Büste auf
Postament, im Hintergrunde Häuser. Rv.: Das Ruthaus zu.
Bonn. Zu Merle 25. Ruh 103. 40 gr. S. g. e.
212. Mainz. Gerlach t. Nassau (1346—71). Goldgulden. Lilie.
Rv.: Stehender St. Johannes. Pr. Alex. 95. Vorzügl. erh.
213. Johann I. von Luxemburg (1371—73). Höchster Goldgulden..
Thronender Heiliger. Rv.: Wappen im Dreipass. Pr. Alex. 102.
S. g. e.
214. Lothar Friedrich v. Metternich (1673—75). Sortengulden
1673. Brustb. r. und Wappen. Pr. Alex. 499 var. S. g. e.
215. Anselm Franz v. Ingelheim (1679—95). Schauthaler 1687.
Brustb. r. Rv.: Dreifach behelmt. Wappen. Pr. Alex. 570.
28 5 gr. Vorzügl. erh.; unten kl. Loch.
216. Franz Ludwig v. Pfalz - Neuburg. Goldene Medaille 1732
(v. Beckoi) zu 10 Ducaten. Biustb. r. im Ordensmantel, am
r. Arm das Deutschordensmeisters - Kreuz. Rv. : ADIVTOR .
MEVS — ES. TV. DOMINE Unter strahlendem Gottesauge
liegender Löwe die chuifürstl. Insignien bewachend. Zu Pr.
Alex. 651 (Silber). 34,6 gr. Sehr schön.
217. Johann Friedrich Carl v. Ostein (1743—63). Ducat 1760.
Brustb. r. Rv.: Wappen m. Schildhaltern. Zu Soothe 520.
Würdtw. 505. S. g. e.