Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Die Universalsammlung eines bekannten süddeutschen Sammlers; Gepräge neufürstlicher Häuser, meist in feinster Erhaltung, aus dem Besitze des Hernn R. Sallmann, Dresden; Städtemünzen (vorwiegend Nachlass eines sächsischen Sammlers); numismatische Bibliothek...; Versteigerung am 3. October 1904 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1904

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16781#0065
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 59 —

842. Medaille 1835 a. d. silberne Hochzeit. Gekr. Wappen. Rv.t

Schrift im Kranze. Knyph. 9981. 14,7 gr. Stplglz.

843. Hauptlinie zu Stolberg-. Christoph Friedrich u. Jost

Christian (1704—38). Thaler 1707. Dreifach behelmt. Wappen.
Ev.: Hirsch n. 1. Knyph. 9994. Vorzügl. erh.

844. Thaler 1734. Wie vorher. Knyph. —. Schön;

845. Gulden 1730 a. d. II. Augsb. Confessions-Jubil. Hirsch n. I.

Ev.: Schrift, älad. 4429. Weise 1853. S. g. c.

846. Christoph Ludwig II. u. Friedrieh Botho (1739—61).

Ducat 1740. Dreif. behelmt. Wappen. Ev.: Hirsch n. 1. Knyph.
7036. Schön.

847. 1/4 Ducat o. J. Gekr. Namenszug. Ev.: Wie vorher. Knyph.

10032. S. g. e.

848. Gulden 1746. Gekr. Wappen. Ev.: Wie vorher. Knyph.7043. Schön.

849. Friedrich Botho u. Carl Ludwig (1762—68). Convent.-

Thaler 1764. Gekr. Wappen. Ev.: Hirsch n. 1. Knyph. 7054.
C. Sch. 5735. Stplglz.

850. Gulden 1764. Wie vorher. Knyph. 7056. Schön.

851. Carl Ludwig u. Heinrich Christian Friedrich (1768

—1810). ll/8f. Ausbeutethaler 1796 aus feinem Silber. Dreif.
behelmt. Wappen. Ev.: Hirsch n. 1. Knyph. —. C. Sch. 5737.
Vorzügl. erh.

Tlmrn und Taxis.

852. Maximilian Maria Lamoral (t 1885). Medaille 1883 a. s.

Grcssjährigkeit, von den Beamten gewidmet. Kopf 1. Ev. ;
Wappen im Dreipass. 40,4 gr. Stplglz.

853. Albert. Huldigungsducat 1888 der Stadt Eegensburg zur Grosi-

jährigkeit. VIRTVS TVRRI FORTIOE Wappen auf gekr.Wappen-
mantel. Rv- Schrift im Kranze. Nur in 33 Exemplaren geprägt.
Stplglz.

854. "Versilberte Bronzcmed. 1890 a. s. Vermählung mit Erzherzogin

Margaretha v. Oesterreich. Beider Köpfe 1. Ev.; Wappenschilde
unter Krone auf gekr. Wappenmantel. 60 mm. Vorzügl. erh.

Trautson.

855. Franz Eusebius (1678—17281. Thaler 1708. Geharn. Brustb.

r. Ev.: Dreif. behelmt. Wappen. Mad. 1933. Schön.

856. Thaler 1715. Wie vorher. C. Sch. 5756. Schön.
 
Annotationen