I
— 5 —
19. Franz Joseph, seit 1848. Doppelgulden 185i a. s. Vermählung.
Schön.
Böhmen.
20. Carl IV. 1346—78. Ducat o. J. Gekr. Brustb. v. vorn mit Scepter
u. Eeichsapfel. Rv.: Löwe 1. Zu Doneb. 833. S. g. e.
21. Maximilian II. 1548—76. Prager Guldenthaler 1569. Gekr. Hüftb.
m. Scepter u. Eeichsapfel. Rv.: Gekr. Doppeladler. Doneb.
1283. S. g. e.
22. Kuttenberger Thaler 1575. Gekr. Hüftb. mit Scepter. Ev.: Wie
vorher. Doneb. 1305. S. g. e.
23. Rudolph Ii. 1575 — 1612. Prager Ducat 1584. Stehender geharn.
Kaiser m. Scepter u. Reichsapfel. Rv.: Gekr. Wappen.
Mzz. Lilie, Doneb. —. Zu Wellenh. 11561. Vorzügl. erh.
Ungarn.
24. Albert. 1437—39. Ducat o. J. Geviertes Wappen. Rv.: Stehender
Heiliger, daneben h — und Lamm. Köhler 668. S. g. e.
25. Rudolph II. 1576—1608. Nagybanyaer Thaler 1602. Gekr. Hüftb.
mit Scepter. Rv.: Gekr. Doppeladler mit Scepter u. Schwert.
Zu Sch. 2426. Vorzügl. erh.
26. Ferdinand III. 1637—57. Kremnitzer Thaler 1656. Beiorb. Brustb.
Rv.: Gekr. Doppeladler. Zu Sch. 2503. Schön.
Russland.
27. Peter I. 1689—1725. Rubel 1720. Brustb. und Doppeladler.
Zu Sch. 560. S. g. e. "
28. Rubel 1724. Brustb. u. vierf. gekr. Namenschiffre. Zu Sch. 570.
S. g. e.
29. >/a Rubel 1720. Brustb. und gekr. Doppeladler. Zu Sch. 562.
Schön.
30. Katharina I. 1725—27. Rubel 1725. Brustb. 1. und gekr. Doppel-
adler. Zu Sch. 574. S. g. e,
31. Peter II. 1727—30. Moskauer Rubel 1728. Brustb. und vierf.
gekr. Namenschiffre. Sch. 584. Vorzügl. erh.
32. Anna. 1730—40. Rubel 1733. Brustb. und Doppeladler. Sch. 590
Anm. S. g. e.
— 5 —
19. Franz Joseph, seit 1848. Doppelgulden 185i a. s. Vermählung.
Schön.
Böhmen.
20. Carl IV. 1346—78. Ducat o. J. Gekr. Brustb. v. vorn mit Scepter
u. Eeichsapfel. Rv.: Löwe 1. Zu Doneb. 833. S. g. e.
21. Maximilian II. 1548—76. Prager Guldenthaler 1569. Gekr. Hüftb.
m. Scepter u. Eeichsapfel. Rv.: Gekr. Doppeladler. Doneb.
1283. S. g. e.
22. Kuttenberger Thaler 1575. Gekr. Hüftb. mit Scepter. Ev.: Wie
vorher. Doneb. 1305. S. g. e.
23. Rudolph Ii. 1575 — 1612. Prager Ducat 1584. Stehender geharn.
Kaiser m. Scepter u. Reichsapfel. Rv.: Gekr. Wappen.
Mzz. Lilie, Doneb. —. Zu Wellenh. 11561. Vorzügl. erh.
Ungarn.
24. Albert. 1437—39. Ducat o. J. Geviertes Wappen. Rv.: Stehender
Heiliger, daneben h — und Lamm. Köhler 668. S. g. e.
25. Rudolph II. 1576—1608. Nagybanyaer Thaler 1602. Gekr. Hüftb.
mit Scepter. Rv.: Gekr. Doppeladler mit Scepter u. Schwert.
Zu Sch. 2426. Vorzügl. erh.
26. Ferdinand III. 1637—57. Kremnitzer Thaler 1656. Beiorb. Brustb.
Rv.: Gekr. Doppeladler. Zu Sch. 2503. Schön.
Russland.
27. Peter I. 1689—1725. Rubel 1720. Brustb. und Doppeladler.
Zu Sch. 560. S. g. e. "
28. Rubel 1724. Brustb. u. vierf. gekr. Namenschiffre. Zu Sch. 570.
S. g. e.
29. >/a Rubel 1720. Brustb. und gekr. Doppeladler. Zu Sch. 562.
Schön.
30. Katharina I. 1725—27. Rubel 1725. Brustb. 1. und gekr. Doppel-
adler. Zu Sch. 574. S. g. e,
31. Peter II. 1727—30. Moskauer Rubel 1728. Brustb. und vierf.
gekr. Namenschiffre. Sch. 584. Vorzügl. erh.
32. Anna. 1730—40. Rubel 1733. Brustb. und Doppeladler. Sch. 590
Anm. S. g. e.