Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Römische u. byzantinische Münzen. — Römisch-deutsches Reich. 19
Mark
542 Valens. 364—78. Aureus. Büste r. mit Diadem. Rv.: RESTITVTOR
REIPVBLICAE und im Abschn. ANTH Der Kaiser nach r. stehend,
Labarum u. Victoria haltend. C. 31 (Frs. 25.—). Vorzügl. erh. 20.—
Byzantinische Münzen.
543 Leo I. 457 — 74. Al. Büste v. vorn mit Hehn. Rv.: Victoria 1. stehend
mit langem Kreuz. Schön 20.—
544 Zeno. 474—76. Al. Brustb. v. vorn. Rv.: Victoria. Vorzügl. erh. 20.—
545 Justinianus I. 527—65. Al. Solidus. Büste v. vorn mit Helm. Rv.:
Victoria stehend v. vorn mit Lanze u. Kreuzkugel. Stplglz. 20.—
546 Leo III. u. Constantinas V. Al. Beiders. Brustb. mit Diadem v. vorn. S. g. e. 15.—
547 Theophilos, Michael u. Constantin VIII. 829—42. Ar. Brustb. v. vorn.
Rv.: Zwei Brustb. v. vorn. Schön 25.—
Kaiser und Könige.
Römisch-deutsches Reich.

548 Carl der Grosse. 768 — 814. Denar von Dun-sur-Meuse. Kreuz. Rv.:
4- DVN 4- NI8 Monogramm. Gariel 197 var. Gut erh. 35.—
549 Ludwig der Fromme. 814—40. Denar von Cambrai. Kreuz. Rv.: CAMA |
RACVS dazwischen ein Punkt. Gariel T. XV, 43. S. g. e. 50.—
550 Denar von Venedig. + HLVDOVVICVS IMP Kreuz. Rv.: +VEN | ECIAS
S. g. e. 12.—
551 Lothari. 840 — 55. Denar. 4- IILOTHA — PIVS AC Brustb. r. mit antikem
Ueberwurf. Rv.: XPIST1ANA PELICIO Tempel. Gariel T.LIX,7. S. g. e. 125.—
552 Carl der Dicke. 882 — 86. Denar von Cöln. Cappe 13. Schön 5.—
553 Ludwig das Kind. 899—912. Denar von Cöln. Zu Cappe 21. Merle p. 2, 3.
S. g. e. 8.—
554 Otto III. 983 —1002. Denar von Trier. Kreuz mit vier Kugeln. Rv.:
B | TREVER | A Dbg. 461. Gut erh. 6.—
555 Ludwig IV. v. Bayern. 1314—47. Aachener Sterling. Gekr. Brustb. v.
vorn. Rv.: Kreuz mit je drei Kugeln und Adler. Schön 6.—
556 Sigismund I. 1411 — 38. Restituirte Medaille o. J. (v. Dockler). Gekr.
Brustb. v. vorn m. d. Insignien. Rv.: Die Reichsreliquien. Zu Köhler
M. B. XV, 313. 47 mm. 33 gr. Sehr schön 25.—
557 Die gleiche Medaille, ohne Medailleurnamen. 47 mm. 36 gr. Sehr schön 20.—
558 Erzherzog Sigismund. 1439 — 96. Goldgulden o. J. Stehender Erzherzog.
Rv.: Blumenkreuz und vier Schilde. Zu Köhler 1998. S. g. e. 12.—
559 Maximilian I. 1486 —1519. Schautaler 1479 a. s. Vermählung mit Maria
v. Burgund. Jugendl. Brustb. r., daneben ETA —TIS. 19 | 14—79. Rv.:
Brustb. der Maria v. Burgund r. mit hohem, spitzen Hute und Schleier.
Mad. 3847. C. Sch. 4203. S. g. e. 450.—
560 Kärntner Batzen 1517. Drei Schilde. Rv.: St. Leopold. Gut erh. 1.50
561 Ferdinand I. 1556 — 64. I1/2 facher Dicktaler 1547 a. d. Tod der Königin
Anna. Brustb. mit Klappmütze und Mantel 1. Rv.: Gekr. A, darunter e.
Totenkopf. Sch. 104 Anin. Markl 2051. Herrg. T. II, 22. S. g. e. 450.—
562 Taler 0. J. für Niederösterreich. Gekr. Hüftb. r. Rv.: Adler 1. m. Brust-
schild. Markl 35 var., 36 var. S. g. e. ä 6.50
563 Taler 0. J. für Oberösterreich, mit Stempelfehler FEDINA Wie vorher.
Markl 365 var. S. g. e. 15.—
564 Taler 1543 für Oberösterreich. Wie vorher. Markl 396 var. S. g. e. 22.—

2*
 
Annotationen