Metadaten

Sally-Rosenberg-Münzenhandlung
Verzeichnis verkäuflicher Münzen und Medaillen (Nr. 21): Verzeichnis verkäuflicher Münzen und Medaillen — Frankfurt a. M., 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44072#0198
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
194

Medaillen auf Privat-Personen. — Miscellanea.

Mark
6107 Bronzemed. 1822. Wie vorher. 33 mm. Vorzügl. erh. 2.—
6108 Zornikel, T. M., Pastor in Hamburg. Bronzemed. 1800 (v. Loos). Brustb. 1.
Rv.: Schrift. 42 mm. Vorzügl. erh. 3.—
6109 Zwierlein, Joh. Jac. v., Rechtsgelehrter beim Reichskammergericht in
Wetzlar. Medaille o. J. (v. P. P. Werner). Brustb. r. Rv.: Wappen.
44 mm. 29,2 gr. S. g. e. 100.—
6110 Zwingli, Ulr., Reformator. Medaille 1819 (v. Aberli). Brustb. r. Rv.:
Schrift. Amp. 3675. 37 mm. 22 gr. Sehr schön 6.—
6111 Suitenmed. o. J. (v. Dassier). Brustb. r. Rv.: Schrift. 28 mm. 10 gr. Schön 10.—

Miscellanea.

6112 Dreifacher Ducat o. J. (Patengeschenk). Knabe mit Kreuz. Rv.: IN SEI
| NEM BLVT | CREVTZ TOT etc. 30 mm. 10,5 gr. Stplglz.
6113 Ducat o. J. a. d. 4. Gebot. Drei Bäume. Rv.: Gesetzestafeln. Stplglz.
6114 Medaille o. J. a. d. hl. Dreifaltigkeit. Gott Vater auf Wolken. Rv.: Die
hl. Dreifaltigkeit. 54 mm. 38,5 gr. Vergoldet, s. g. e.
6115 Salvator-Medaille o. J. (v. Höhn). Brustb. Christi 1. Rv.: Strahl. Gottes-
name, umher zwei Reihen Schrift. 45 mm. 22,7 gr. Vergoldet, schön
6116 Medaille o. J. (v. J. Buehheim). Anbetung der Hirten. Rv.: Schrift in
Cartouche. Fr. u. S. 5017. 52 mm. 33,5 gr. Vorzügl. erh.
6117 Neujahrs-Medaille 1635 (v. S. Dadler). Die Anbetung der hl. drei Könige.
Rv.: Das Christuskind die Weltkugel haltend, umher zwei Reihen Schrift.
Amp. 8955. 55 mm. 43 gr. S. g. e. Mk. 10.—. Vorzügl. erh.
6118 Medaille o. J. (v. demselb.). Steh. Religion mit Kreuz u. Schwert neben
einem Altar. Rv.: Aufgeschlagene Bibel, darüber Herz u. Stundenglas.
50 mm. 42 gr. Schön
6119 Antipäpstliche Medaille o. J. Doppelkopf (Papst u. Teufel). Rv.: Doppel-
kopf (Cardinal u. Narr). Cat. Fieweger 174. 39 mm. 18,6 gr. Geprägt,
vorzügl. erh.
6120 Ehemedaille o. J. Stehendes Ehepaar, dahinter Weinstock. Rv.: Zwei
Hände aus Wolken mit Herz etc. Amp. 9050. 55 mm. 42,2 gr. Sehr schön
6121 Ehemedaille o. J. (v. G. Hautsch). Aehnliche Darstellung wie vorher.
35 mm. 11,7 gr. Schön
6122 Spottmedaille o. J. (v. S. Dadler) auf die Ehe. Mann u. Frau sich küssend.
Rv.: Streitendes Ehepaar. 44 mm. 24 gr. Schön
6123 Hahnrei-Medaille o. J. (v. Chr. Wermuth). Ein Mann mit zwei Geweihen
a. d. Kopf reitet auf e. Hahn. Rv.: DIE LADE FVHRT DIE GRÖSTE
ZVNFFT etc. Offene Lade mit Schrift. Cat. Fieweger 132. 34 mm.
10,4 gr. S. g. e.
6124 Taufmedaille o. J. (v. P. H. Müller). Taufscene. Rv.: Das Christkind in
der Krippe, umher die Eltern u. Hirten knieend. Amp. 8972. 49 mm.
32,2 gr. Schön
6125 Taufmedaille o. J. (v. demselb.). Taufscene. Rv.: Christus m. Wanderstab
und liegendes Kind. Amp. 8974. 49 mm. 29,3 gr. Schön
6126 Taufmedaille o. J. (v. L. G. Läufer, Nürnberg). Aehnliche Darstellung wie
vorher. Amp. 8975. 49 mm. 34,8 gr. Schön
6127 Taufmedaille o. J. (v. Drentwett). Die Taufe Christi. Rv.: Abendmahl-
geräte u. Bibel etc. 42 mm. 25,8 gr. Stplglz.
6128 Taufmedaille o. J. (v. Loos). Die Taufe Christi. Rv.: Steh. Religion mit
Sternenkreis etc. Amp. 8981. 42 mm. 28,3 gr. Schön Mk. 4.—. Stplglz.
6129 Taufmedaille o. J. (v. Jachtmann). Die Taufe Christi. Rv.: Die Anbetung
der hl. drei Könige. 43 mm. 28,7 gr. Sehr schön

35.—
13.50
20.—
12.—
10.—
15.—
12 —
25.—
12.—
5.-
15-
8.—
8.—
7.—
10.—
5.-
5.—
 
Annotationen