Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
174
5600
5601
5602
5603
5604
5605
5606
5607
5608
5609
5610
5611
5612
5613
5614
5615
5616
5617
5618
5619
5620
5621
5622
5623
5624
5625
5626
5627
5628

Deutsche Reichsmünzen. — Medaillen auf Privat-Personen.

Mark

5 Mark 1906. Polierter Stempel 8.—
3 Mark 1910. Polierter Stempel 5.50
3 Mark 1911. Ehejubiläum. Stplglz. Mk. 4.50. Polierter Stempel 6.—
2 Mark 1892. Stplglz. 6.—
2 Mark 1899. Stplglz. Mk. 5.—. Polierter Stempel 8.—
2 Mark 1900. Stplglz. Mk. 5.—. Polierter Stempel 8.—
2 Mark 1901, 02. Stplglz. ä Mk. 3.—. Polierter Stempel ä 4.—
2 Mark 1903, 04. Stplglz. ä Mk. 3.—. Polierter Stempel ä 4.—
2 Mark 1905. Stplglz. Mk. 5.—. Polierter Stempel 12.—
2 Mark 1906, 07. Polierter Stempel ä 3.50
1 Mark 1906, 07. Polierter Stempel ä 2.—
J/2 Mark 1907. Polierter Stempel 1.50

Medaillen auf Privat-Personen.

Abendantz, Joh. Simon, Gutsbesitzer zu Distelhausen in Baden. Medaille 1791
(v. Reich) a. s. goldene Hochzeit. Schrift im Kranze. Rv.: Weinstock,
darüber zwei verschlungene Hände. J. u. F. 940. 40 mm. 22 gr. Sehr schön 80.—
Adelcrantz, C. F. von, schwed. Hofintendant. Bronzemed. 1782 (v. Ljung-
berger). Brustb. r. Rv.: Das Königl. Opernhaus. Hild. 240. 53 mm.

Vorzügl. erh. 5.—
Albertolli, Gioc., Mailänder Bildhauer, J1839. Bronzemed. 1839 (v. Putinati).
Kopf 1. Rv.: Schrift. 55 mm. Sehr schön 3.—
Amsinck, Wilh., Bürgermeister v. Hamburg. Medaille 1831 (v. Loos) a.
s. Tod. Behelmt. Wappen. Rv.: Schrift im Kranze. Gaed. 2054. 42 mm.
28 gr. Schön 6.—
Appiani, Andr., Mailänder Historienmaler. Bronzemed. o. J. (v. Putinati).
Kopf r. Rv.: Palette. Amp. 9267. 34 mm. Vorzügl. erh. 4.—
Arneth, J. C. v., Direktor des Wiener Münzkabinetts. Bronzemed. 1851

(v. Radnitzky). Brustb. r. Rv.: Portal des Museums. 70 mm. Vorzügl. erh. 10.—
Bachofen v. Echt, Adolf, Brauereibesitzer und Münzensammler in Wien.
Bronze-Klippe. Sein und s. Gemahlin Brustb. r. Rv.: Eichbaum mit

Familienwappen etc. 32/32 mm. Vorzügl. erh. 10.—
Bronzemed. 1893 (v. dems.) a. d. Brieftauben-Distanzflug Wien-Berlin.
Brustb. 1. Rv.: Brieftaube etc. 37 mm. Sehr schön 7.—
Bacon, Franz, engl. Staatsmann. Bronzemed. 1823 (v. Caque). Brustb. r.
Rv.: Schrift. Amp. 9281. 41 mm. Vorzügl. erh. 3.—
Bacon, R.oger, engl. Mönch u. Naturforscher. Bronzemed. 1818 (v. Gayrard).
Brustb. r Rv.: Schrift. Amp. 9282. 41 mm. Schön • 2?—
Balassa, Johannes, ungar. Arzt. Bronzemed. o. J. (1906). Kopf r. Rv.:
Zwei weibl. Gestalten mit Kranz. 67 mm. Vorzügl. erh. 16.50
Bandel, E. v., Bildhauer. Bronzemed. 1875 (v. Brehmer). Kopf r. Rv.:
Das Hermannsdenkmal. 42 mm. Vorzügl. erh. 5.—
Die gleiche Medaille in Zinn. 42 mm. Vorzügl. erh. 3.—
Barye, A. L, französ. Bildhauer. Bronzemed. o. J. (v. Patey). Brustb. v. vorn.
Rv.: Gruppe des Löwen mit der Schlange. 69 mm. Vorzügl. erh. 10.—
Bauernfeld, Eduard v., Dichter. Bronzemed. 1890 (v. Jauner) a. s. Tod.
Kopf 1. Rv.: Widmung. 44 mm. Stplglz. 4.—
Beethoven, Ludwig van, Tondichter. Bronzemed. 1870 (v. Radnitzky)
a. d. Beethovenfeier in Wien. Kopf r. Rv.: Stadtwappen im Kranze.
A. u. E. 16. 57 mm. Stplglz. • 6.50
Beireis, G. Chr., Arzt, Chemiker, Professor in Helmstädt. Bronzemed. 1809.
Brustb. 1. Rv.: Zwei Kränze. Knyph. 10088. Amp. 9297. 44 mm. Vor-
züglich erh. 3.—
 
Annotationen