Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
48

Erzbistümer.

Mark
1449 Salzburg. Leonhard v. Keutschach. 1495—1519. Goldgulden 1500.
Wappen. Rv.: Heiliger. Zeller 8. S. g. e. 20.—
1450 1/4 Talerklippe 1513. Wappen. Rv.: Sitz. Heiliger. Zeller 21. S. g. e. 18.—
,1451 Batzen 1500. Wappenschilde. Rv.: Heiliger. Zeller 27. Schön 1.—
1452 Matthäus Lang v. VFellenburg. 1519—40. Zehner 1525, 31. Wappen-
schilde. Rv.: Sitz. Heiliger, vor ihm der knieende Erzbischof. Zeller 44.
S. g. e. ä Mk. 2.50. Vorzügl. erh. ä 3.—
1453 Batzen 1520. Wappen und St. Rudbertus. Zeller 48. S. g. e. ä 1.—
1454 Ernst v. Bayern. 1540—54. Ducat 1547. Wappen. Rv.: Stehender
Heiliger. Zeller 5. Schön 22.—
1455 Taler 1551. Wappen. Rv.: Sitzender Heiliger. Z. 8. S. g. e. 15.—
1456 Johann Jacob Khuen v. Belast. 1560—86. Guldentaler 1569. Heiliger
hinter Wappen. Rv.: Doppeladler. Z. 29. Vorzügl. erh. 12.—
1457 Guldentaler 1572. Wie vorher. Z. 30. Oxydirt, s. g. e. 8.—
1458 Guldentaler 1574. Wie vorher. Z. 30. S. g. e. 10.—
1459 Wolf Dietrich v. Baitenau. 1587 — 1612. Taler 0. J. Wappen. Rv.:
Sitzender Heiliger. Z. 32. S. g. e. 5.—
1460 V2 Taler 0. J. Zwei Wappenschilde. Rv.: Wie vorher. Z. 37. S. g. e. 4.50'
1461 Paris v. Lodron. 1619 — 53. Taler 1620. Wappen. Rv.: Sitzender
Heiliger. Z. 29. Varianten. S. g. e. ä 4.50
1462 Taler 1621. Wie vorher. Z. 29. S. g. e. 4.50
1463 Taler 1623. Wie vorher. Z. 29. Vorzügl. erh. 5.—
1464 Taler 1624. Der Heilige in Bogeneinfassung hinter dem Wappen. Rv.:
Madonna hinter dem Wappen. Z. 30. S. g. e. 5.—
1465 Taler 1624, 26. Heiliger hinter dem Wappen. Rv.: Madonna hinter dem
Wappen. Z. 31. S. g. e. • ä 4.—
1466 Taler 1624, mit liegender 4 in der Jahreszahl, sonst wie vorher. S. g. e. 5.—
1467 Taler 1628 a. d. Domweihe. Die Heiligen mit dem Kirchenmodell. Rv.:
Prozession. Z. 5. S. g. e. 5.—
1468 Taler 1632, aus 1631 geändert. Mit Stempelfehler RVPERTVS Z. 31.
S. g. e. 4.50
1469 Taler 1634. Heiliger hinter dem Wappen. Rv.: Madonna hinter dem
Wappen. Z. 31. Sehr schön 5.—
1470 Taler 1641. Wie vorher. Z. 31. S. g. e. 4.—
1471 1/2 Taler 1628 a. d. Domweihe. Z. 6. Schön Mk. 2.50. Vorzügl. erh. 3.—
1472 1/4 Talerklippe 1640. Z. 40. Henkelspur, s. g. e. 2.50
1473 Max Gandolph v. Khuenburg. 1668 — 87. 1/2 Taler 1668. Wappen.
Rv.: Die beiden Heiligen. Z. 24. Schön 2.50
1474 1/4 Taler 1675. Wie vorher. Rv.: Sitzender Heiliger. Z. 26. Schön 2.50
1475 15 Kreuzer 1685, 86. Wappen. Rv.: Sitz. Heiliger. Z. 27. Vorzügl. erh. ä 1.50
1476 */6 Talerklippe 1669. Wie vorher. Z. 28. Durchlocht, s. g. e. 2.50
1477 Johann Ernst v. Thun. 1687 — 1709. Taler 1694, 96, 97, 99, 1700,
1701, 03, 04, 06, 08, 09. Heiliger hinter dem Wappen. Rv.: Madonna
hinter dem Wappen. Z. 15. S. g. e. ä Mk. 4.—. Vorzügl. erh. ä 5.—
1478 1/2 Taler 1694, 1700. Wappen. Rv.: Die beiden Heiligen. Z. 16.
Schön Mk. 2.—. Sehr schön 2.50-
1479 1/4 Talerklippe 1687. Wappenschilde. Rv.: Sitzender Heiliger. Z. 17.
Vorzügl. erh. 3.—
1480 1/4 Taler 1695. Heiliger. Rv.: Madonna. Z. 19. Schön 2.50'
1481 15 Kreuzer 1689. Wappen. Rv.: Heiliger. Z. 20. S. g. e. Mk. —.75. Schön 1.—
1482 15 Kreuzer 1694. Wappen im Quadrat. Rv.: Die beiden Heiligen im
Quadrat. Z. 21. S. g. e. Mk. —.75. Vorzügl. erh. 1.—
1483 3 Kreuzer 1687. Wappenschilde. Rv.: Heiliger. Z. 26. Stplglz. —.50'
1484 Franz Anton v. Harrach. 1709 — 27. Taler 1709. Heiliger hinter
Wappen. Rv.: Madonna hinter Wappen. Z. 18. Vorzügl. erh. 5.—
1485 Taler 1710, 16. Brustb. r. Rv.: Wappen. Z. 19. Schön ä 7.—-
 
Annotationen