Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3827
3828
3829
3830
3831
3832
3833
3834
3835
3836
3837
3838
3839
3840
3841
3842
3843
3844
3845
3846
3847
3848
3849
3850
3851
3852
3853
3854
3855
3856

Städte.

125
Mark

3.—

4.—

22.—

6.50

1.50

7.—

4.50

4.50

8.-

4.—

5.—

200.

5.

Madonna.

S. g. e.

Rv.: Gra-

60.—

6.-

-.75

5.—
4.-
2.50

2.50
1.—

5 —
-.75
1.-

Stadtschild. Rv.: Gekr. Doppeladler. J. 700. Schön
Wie vorher. J. 717. Sehr schön

1.50
2.-
1.50
2.—

1657.
1623.
S. g. e.

1658,

Löwe. Rv.:

1672. Stadtschild. Rv.: Gekr. Doppeladler. J. 543, 595.
ä
Wie vorher. J. 635, 636. S. g. e. ä
Stadtwappen v. Löwen gehalten. Rv.: Gekr. Doppeladler.

Medaille 1863 (v. Neuss) a. d. I. Fränk. Bundes-Sängerfest. 37 mm. 15,6 gr.
Sehr schön
Barcelona. Bronzemed. 1821 (v. Gayrard) a. d. von Frankreich geleistete
Hilfe während der Pest. Fides und Hygiea bei der liegenden Stadtgöttin.
Rv.: Schrift. Pfeiffer u. Rui. 439. 47 mm. Schön
Berlin. Medaille 1772 (v. Abraham) a. d. 100jährige Stiftungsjubiläum
der französ. Kirche. Zwei weibl. Figuren. Rv.: Schrift. Amp. 11502.
42 mm. 28,8 gr. S. g. e.
Medaille 1821 (v. König) a. d. Wiederaufbau d. Schauspielhauses. Kopf
Friedr. Wilhelms III. n. 1. Rv.: Ansicht des Theaters. Bolz. 99. 36 mm.
17 gr. S. g. e.
Bronzemed. 1828 (v. Loos) a. d. Naturforscher-Versammlung. Isis u. Sphinx.
Rv.: Schrift. 41 mm. Stplglz.
Medaille 1844 a. d. Gewerbe-Ausstellung. Sitzende Germania und Loco-
motive etc. 45 mm. 44 gr. Vorzügl. erb.
Medaille 1887 a. d. akadem. Kunst-Ausstellung. Weibl. Kopf. Rv.: Stern
und Schrift. 40 mm. 25,3 gr. Schön
Officieller Schützentaler 1890. Schütze m. Schild u. Stadtansicht. 40 mm.
30 gr. Vorzügl. erh.
Zinn-Medaillon 1890 a. d. internat. medicin. Congress. Sitzender Aesculap.
Rv.: Stadtansicht u. Wappenschilde. 70 mm. Sehr schön
Medaille 1896 a. d. Gewerbe-Ausstellung. Hand in. Hammer. Rv.: Schrift
im Kranze. 33 mm. 18 gr. Vorzügl. erh.
Medaille 1908 (v. Sturm) a. d. XII. internat. Presse-Congress. Knabe mit
Armbrust. Rv.: Bär m. Tintenfass. 29 mm. 13 gr. Vorzügl. erh.
BesanQOn. Doppelter Schautaler o. J. Gekr. u. geharn. Brustb. Kaiser
Carls V. n. r. Rv.: Stadtwappen. C. Sch. 6800. Zu Mad. 5933. Schwache
Henkelspur, s. g. e.
Taler 1660, 61. Stehender Kaiser Carl V. Ry.: Doppeladler m. Stadt-
schild. Mad. 2160. S. g. e. ä
1/4 Taler 1639. Brustb. Carls V. 1. Rv.: Stadtwappen. S. g. e.
Doppelgroschen 1624. Wie vorher. Rv.: Adler in. 2 Säulen. S. g. e.
Bingen. Medaille 1886 des Rudervereins. Stadtansicht. Rv.: Regatta.
33 mm. 14,6 gr. Stplglz.
Braunschweig. Mariengroschen 1533.
Knigge 4260. Gut erh.
Mariengroschen 1541. Wie vorher. Kn. 4266.
Mariengroschen 1550. Wie vorher. Kn. 4268. Gut erh.
Groschen 1591. Löwe. Rv.: Reichsapfel. Kn. 4254. S. g. e.
Breisach. Notklippe 1633 zu 48 Kreuzer. Drei Wappen,
vierte Inschrift. Berst. 85 var. Durchlocht, s. g. e.
Breiter Batzen 1533. Stadtwappen. Rv.: Adler. Berst. 65. Gelocht gew., s.g.e.
Medaille 1638 (v. Blum) a. d. Einnahme der Stadt durch Bernhard von
Sachsen-Weimar. Brustb. des Herzogs in reichverzierter Cartouche. Rv.:
Stadtansicht. Berst. 97. 53 mm. 54,5 gr. Vergoldet, s. g. e.
Bremen. 1lz Taler 1748. Stadtwappen von zwei Löwen gehalten.
Rv.: Gekr. Doppeladler. Jungk 528. Sehr schön
24 Grote ' J ~. -. . "
S. g. e.
12 Grote
’/s Taler
J. 611. '
6 Grote 1672.
6 Grote 1764.
4 Grote 1646, 60. Stadtwappen auf Kreuz. Rv.: Wie vorher. J. 742, 760.
S. g. e. . . ä
 
Annotationen