Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Städte.

147
Mark

4488 Schautaler 1648 a. gl. Anlass. Drei Tauben mit Oelzweigen etc. Rv.:
Stadtansicht. Mad. 5042. Schön 8.—
4489 1/2 Schautaler 1648 a. gl. Anlass. Friedensengel über der Stadt. Rv.:
Stehende Pax. v. Loon II. 311, 1. S. g. e. 7.—
4490 1/2 Schautaler 1648 a. gl. Anlass. Wie vorher, aber im Revers Engel u.
Stadtansicht anders gezeichnet. Henkelspur, s. g. e. 7.—
4491 Medaille 1648 a. gl. Anlass. Stehende Pax u. Krieger mit zertrümmertem
Schwert. Rv.: Schrift, v. Loon II. p. 308, 4. Guss. 55 mm. 22,5 gr.
Gut erh. 20.—
4492 Medaille 1650 (v. S. Dadler) a. gl. Anlass. Friedensengel über Armaturen.
Rv.: Pax und Justitia sich umarmend etc. v. Loon II. p. 311, 5. 50 mm.
36,2 gr. S. g. e. Mk. 25.—. Schön 35.—
4493 Medaille 0. J. (v. dems.) a. gl. Anlass. Pax u. Mars mit einander ringend.
Rv.: Pax auf dem besiegten Mars stehend, v. Loon II. p. 304, 3. Zu
Imh. 96, 63. 60 mm. 61 gr. Schön 35.—
4494 Medaille 0. J. (v. J. Höhn) a. gl. Anlass. Pax u. Justitia sich umarmend.
Rv.: Glaube und Friede sich die Hand reichend, v. Loon II. p. 304, 4.
59 mm. 60,8 gr. S. g. e. 30.—
4495 Medaille 1899 a. d. Besuch des Kaiserpaares. Beider Brustb. 1. Rv.:
Heiliger hinter Stadtschild. 29 mm. 8,7 gr. Sehr schön 2.50
4496 Mylau. Bronzemed. 1891 a. d. 200jährige Bestehen der Schützengesell-
schaft. 39 mm. Vorzügl. erh. 1.50
4497 Neustadt a. d. Haardt. Medaille 1902 a. d. XIX. Verbandsschiessen.
Brustb. Prinz Ludwigs v. Bayern. Rv.: Stadtansicht. 42 mm. 32,2 gr.
Vorzügl. erh. 8.—
4498 New*York. Medaille 1867 (v. Hörter) a. d. 50jährige Jubiläum der
St. Matthäuskirche. Luther die Thesen anschlagend. Rv.: Schrift. 42 mm.
35,5 gr. Vorzügl. erh. 8.—
4499 Nördlingen. Goldgulden 1491. St. Johannes über dem Weinsberger
Schildchen. Rv.: Reichsapfel im Dreipass. Zu Köhler 3000. S. g. e. 18.—
4500 Goldgulden 0. J. Wie vorher. Köhler 3001 var. S. g. e. Mk. 10.—. Schön 12.—
4501 Batzen 1516. Wappenschilde und Brustb. Maximilians I. S. g. e. 1.50
4502 Nordhausen. Groschen 1617. Adler u. Reichsapfel. Lej. 22 e. Schön 3.—
4503 Dreier 1622. Stadtschild u. Reichsapfel. Lej. 67 b. S. g. e. 1.25
4504 Bracteat. Sitzendes Dynastenpaar, die Figur 1. mit Lilienscepter. 44 mm.
Am Rand r. etwas ausgebrochen. Vorzügl. erh. 5.—
4505 Bracteat. Aehnl. wie vorher, oben Gebäude auf zwei Bögen. 39 mm. Schön 5.—
4506 Northeim. 6 Mariengroschen 1671. Stadttor. Rv.: Wertangabe.
Knigge 4976. S. g. e. . 4.—
4507 Fürstengroschen 1564. R auf Kreuz. Rv.: Doppeladler. Knigge 4984. S.g.e. 3.—
4508 Groschen 1616. Gekr. R Rv.: Reichsapfel. Knigge 4993 var. S. g. e. 2.—
4509 Groschen 1670. Gekr.Schild mit R Rv.: Reichsapfel. Kn.—. Knyph. 5450.
S. g. e. 3.—
4510 Groschen 1671. Stadtwappen. Rv.: Reichsapfel. Knigge 4995. S. g. e. 2.—
4511 Mariengroschen 1666. Gekr. R Rv.: Madonna. Knigge 5008. S. g. e. 2.—
4512 Körtling 1541. R in Bogeneinfassung. Rv.: R auf e. Kreuz. Knigge 5010.
S. g. e. 1.50
4513 Nürnberg. Laurentius-Goldgulden 0. J. Imh. p. 61, 30. S. g. e. 15.—
4514 Laurentius-Goldgulden 1533, 35. Imh. p. 122, 238 u. 126, 255. S. g. e. ä 15.—
4515 Laurentius-Goldgulden 1611. Adler 1. Rv.: Steh. Heiliger. Imh. 147, 330.
S. g. e. Mk. 12.—. Vorzügl. erh. 13.50
4516 Desgl. 1612. Wie vorher. Imh. 148, 332. Schön 13.50
4517 Desgl. 1616. Stadtschild. Rv.: Steh. Heiliger. Imh. 151, 340. Schön 13.50
4518 Desgl. 1617. Wie vorher. Imh. 151, 342. Vorzügl. erh. 13.50
4519 Desgl. 1626. Adler 1. Rv.: Steh. Heiliger. Imh. 161, 367. Schön 15.—
10*
 
Annotationen