5781
5782
5783
5784
5785
5786
5787
5788
5789
5790
5791
5792
5793
5794
5795
5796
5797
5798
5799
5800
5801
5802
5803
Medaillen auf Privat-Personen.
181
Mark
Hecht, J. J. Albr., Regierungs-Direktor zu Halberstadt u. Münzsammler,
Bronzemed. 1802 (v. Loos) a, s. 50 jähr. Amtsjubil. Brustb. 1. Rv.: Steh,
weibl. Figur. Amp. 9607. 36 mm. Vorzügl. erb. 2.50
Heemskerk, J., holländ. Staatsmann. Bronzemed. 1868 (v. Elion). Kopf 1.
Rv.: Sitzende weibl. Figur und Widmung, anlässl. der Bekämpfung der
Rinderpest. 70 mm. Stplglz. 4.—
Heim, E. L., Arzt in Berlin. Bronzemedaille 1872 (v. Brandt). Kopf r.
Rv.: Sitzender Aesculap. Duisb. 417. 41 mm. Schön 2'.50
Helmholtz, Hermann v., Arzt u. Physiker. Bronzeplaquette 1894 (v. Tauten-
hayn). Brustb. r. Rv.: Steh, weibl. Figur und Schrift. 51/41 mm. Vor-
zügl. erh. 15.—
Herder, Joh. Gottfr. v., Schriftsteller. Medaille 1903 a. s. 100. Todestag.
Brustb. v. vorn. Rv.: Stehende weibl. Figur neben e. Denkmal. 50 mm.
55,3 gr. Vorzüglich erh. 10.—
Die gleiche Medaille in Bronze. 50 mm. Vorzügl. erh. 4.—
Hessenstein, Friedr. Willi. Fürst v., ältester Sohn Friedrichs I. v. Hessen,
Generalgouverneur v. Pommern und Rügen. Medaille 1792 (v. Abramson),
von der Stadt Stralsund gewidmet. Brustb. und Schrift. Pr. Alex. 975 b.
Hild. p. 262. 53 mm. 56 gr. Stplglz. 120. —
Heuser, Emil, Numismatiker. Einseit. Eisengussplaquette o. J. (v. O. Tragy).
Kopf n. links. 84/56 mm. Vorzüglich erh. 25.—
Hevelius, Joh., Astronom zu Danzig. Bronzemed. 1687 (v. Karlsteen).
Brustb. v. vorn. Rv.: Fliegender Adler über e. Landschaft. Cz. 3900.
44 mm. Schön 15.—
Hieronymus von Prag, Reformator. Suitenmedaille o. J. (v. Dassier).
Brustb. 1. Rv.: Schrift. Doneb. 3414. 28 mm. 7,8 gr. Vorzügl. erh. 8.—
Hind, Luther u. Goldschmidt, Astronomen. Bronzemed. 1869 (v. A. Dubois)
a. d. Entdeckung des 100. Planeten. Die drei Köpfe 1. Rv.: Schwebende
Urania. J. u. F. 1354. 68 mm. Vorzügl. erh. 8.—
Hoffmann, Dr. A., Arzt in Wien. Bronzemed. 1902 (v. Löwenthal) a. s.
80. Geburtstag. Brustb. v. vorn. Rv.: Widmung. 64 mm. Vorzügl. erh. 15.—
Hoffmann, Dr. Heinr., Arzt in Frankfurt a. M. Bronzemed. 1894. Brustb.
v. vorn. Rv.: Schrift. 42 mm. Vorzügl. erh. 6.—
Holländer, Gustav, Direktor des Stern’schen Conservatoriums in Berlin.
Medaille 1900 (v. Oertel). Brustb. r. Rv.: Schweb. Polyhyinnia. 43 mm.
29,7 gr. Sehr schön 10.—
Iloym, Carl G. H. v., preussischer Staatsmann, Minister für Schlesien.
Medaille o. J. (v. Held). Brustb. r. Rv.: Strahlende Sonne. Fr. u. S. 3806.
30 mm. 9,8 gr. Schön 7.—
Hufeland, Chr. Wilh. v., Arzt in Berlin. Bronzemed. 1833 (v. Brandt).
Brustb. r. Rv.: Kranke Frau u. zwei Genien. Duisb. 420, 1. 41 mm.
Vorzügl. erh. 3.—
Humboldt, Alex, v., Naturforscher. Bronzemed. 1828 (v. Brandt). Kopf r.
Rv.: Apollo im Sonnenwagen über Tierkreis. Amp. 9643. Duisb. 454, 2.
63 mm. Sehr schön 16.50
Bronzemed. 1847 (v. Fischer). Kopf r. Rv.: Die Wissenschaft die Natur
entschleiernd etc. Duisb. 454, 4. 63 mm. Sehr schön 16.50
Bronzemed. o. J. (v. Bubert). Kopf r. Rv.: Die Astronomie den sitzenden
Gelehrten bekränzend. Duisb. 454, 5. 61 mm. Stplglz. 15.—
Medaille 1869 (v. Weigand). Kopf r. Rv.: Schrift im Kranze. 40 mm.
29,5 gr. Stplglz. 6.—
Huss, Job., böhm. Reformator. Doppeltalerförm. Medaille o. J. Brustb.
mit Mütze r. Rv.: Huss auf dem Scheiterhaufen. Späterer Abschlag.
44 mm. 52,6 gr. S. g. e. 15.—
Medaille o. J. Wie vorher. Zu Doneb. 3443. 40 mm. 12,8 gr. Guss, s. g. e. 8.—
Taler o. J. Wie vorher. 42 mm. 22 gr. Guss, s. g. e. 5.—
5782
5783
5784
5785
5786
5787
5788
5789
5790
5791
5792
5793
5794
5795
5796
5797
5798
5799
5800
5801
5802
5803
Medaillen auf Privat-Personen.
181
Mark
Hecht, J. J. Albr., Regierungs-Direktor zu Halberstadt u. Münzsammler,
Bronzemed. 1802 (v. Loos) a, s. 50 jähr. Amtsjubil. Brustb. 1. Rv.: Steh,
weibl. Figur. Amp. 9607. 36 mm. Vorzügl. erb. 2.50
Heemskerk, J., holländ. Staatsmann. Bronzemed. 1868 (v. Elion). Kopf 1.
Rv.: Sitzende weibl. Figur und Widmung, anlässl. der Bekämpfung der
Rinderpest. 70 mm. Stplglz. 4.—
Heim, E. L., Arzt in Berlin. Bronzemedaille 1872 (v. Brandt). Kopf r.
Rv.: Sitzender Aesculap. Duisb. 417. 41 mm. Schön 2'.50
Helmholtz, Hermann v., Arzt u. Physiker. Bronzeplaquette 1894 (v. Tauten-
hayn). Brustb. r. Rv.: Steh, weibl. Figur und Schrift. 51/41 mm. Vor-
zügl. erh. 15.—
Herder, Joh. Gottfr. v., Schriftsteller. Medaille 1903 a. s. 100. Todestag.
Brustb. v. vorn. Rv.: Stehende weibl. Figur neben e. Denkmal. 50 mm.
55,3 gr. Vorzüglich erh. 10.—
Die gleiche Medaille in Bronze. 50 mm. Vorzügl. erh. 4.—
Hessenstein, Friedr. Willi. Fürst v., ältester Sohn Friedrichs I. v. Hessen,
Generalgouverneur v. Pommern und Rügen. Medaille 1792 (v. Abramson),
von der Stadt Stralsund gewidmet. Brustb. und Schrift. Pr. Alex. 975 b.
Hild. p. 262. 53 mm. 56 gr. Stplglz. 120. —
Heuser, Emil, Numismatiker. Einseit. Eisengussplaquette o. J. (v. O. Tragy).
Kopf n. links. 84/56 mm. Vorzüglich erh. 25.—
Hevelius, Joh., Astronom zu Danzig. Bronzemed. 1687 (v. Karlsteen).
Brustb. v. vorn. Rv.: Fliegender Adler über e. Landschaft. Cz. 3900.
44 mm. Schön 15.—
Hieronymus von Prag, Reformator. Suitenmedaille o. J. (v. Dassier).
Brustb. 1. Rv.: Schrift. Doneb. 3414. 28 mm. 7,8 gr. Vorzügl. erh. 8.—
Hind, Luther u. Goldschmidt, Astronomen. Bronzemed. 1869 (v. A. Dubois)
a. d. Entdeckung des 100. Planeten. Die drei Köpfe 1. Rv.: Schwebende
Urania. J. u. F. 1354. 68 mm. Vorzügl. erh. 8.—
Hoffmann, Dr. A., Arzt in Wien. Bronzemed. 1902 (v. Löwenthal) a. s.
80. Geburtstag. Brustb. v. vorn. Rv.: Widmung. 64 mm. Vorzügl. erh. 15.—
Hoffmann, Dr. Heinr., Arzt in Frankfurt a. M. Bronzemed. 1894. Brustb.
v. vorn. Rv.: Schrift. 42 mm. Vorzügl. erh. 6.—
Holländer, Gustav, Direktor des Stern’schen Conservatoriums in Berlin.
Medaille 1900 (v. Oertel). Brustb. r. Rv.: Schweb. Polyhyinnia. 43 mm.
29,7 gr. Sehr schön 10.—
Iloym, Carl G. H. v., preussischer Staatsmann, Minister für Schlesien.
Medaille o. J. (v. Held). Brustb. r. Rv.: Strahlende Sonne. Fr. u. S. 3806.
30 mm. 9,8 gr. Schön 7.—
Hufeland, Chr. Wilh. v., Arzt in Berlin. Bronzemed. 1833 (v. Brandt).
Brustb. r. Rv.: Kranke Frau u. zwei Genien. Duisb. 420, 1. 41 mm.
Vorzügl. erh. 3.—
Humboldt, Alex, v., Naturforscher. Bronzemed. 1828 (v. Brandt). Kopf r.
Rv.: Apollo im Sonnenwagen über Tierkreis. Amp. 9643. Duisb. 454, 2.
63 mm. Sehr schön 16.50
Bronzemed. 1847 (v. Fischer). Kopf r. Rv.: Die Wissenschaft die Natur
entschleiernd etc. Duisb. 454, 4. 63 mm. Sehr schön 16.50
Bronzemed. o. J. (v. Bubert). Kopf r. Rv.: Die Astronomie den sitzenden
Gelehrten bekränzend. Duisb. 454, 5. 61 mm. Stplglz. 15.—
Medaille 1869 (v. Weigand). Kopf r. Rv.: Schrift im Kranze. 40 mm.
29,5 gr. Stplglz. 6.—
Huss, Job., böhm. Reformator. Doppeltalerförm. Medaille o. J. Brustb.
mit Mütze r. Rv.: Huss auf dem Scheiterhaufen. Späterer Abschlag.
44 mm. 52,6 gr. S. g. e. 15.—
Medaille o. J. Wie vorher. Zu Doneb. 3443. 40 mm. 12,8 gr. Guss, s. g. e. 8.—
Taler o. J. Wie vorher. 42 mm. 22 gr. Guss, s. g. e. 5.—