Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Goldmünzen.

1. Anhalt-Bernburg. Alexius Friedrich Christian. 1796 — 1834. Ausbeute-Dukat
1825. ALEXIUS FRIED • CHRIST • DUX ANHALT • SENIOR DOMUS *
Im Felde: 1 / DUCATEN / 1825 / z Ks.: Der gekr. Bär auf Mauer n. 1.
schreitend, darüber auf e. Bande EX AURO ANHALTINO Mann 719.
Stempelglanz.
Abgebildet Tafel I.
2. Baden. Carl Friedrich. 1806—11. Rheingold-Dukat 1807. CARL FRIEDRICH
GROSHERZOG VON BADEN Kopf r., darunter B (Boltschauser). Ks.:
AUS RHEINSAND Flußgott in liegender Stellung mit Spaten u. bad.
Schild, im Abschnitt 227., KAR ■ 1807 Berst. 331. Bally 550. Sehr schön.
Abgebildet Tafel I.
3. Ludwig. 1818—30. 5 Taler Gold 1830. Kopf r. Ks.: Gekr. bad. Wappen mit
Ordenskette über Lorbeerzweigen. Bally 773. Stempelglanz.
4. 5 Gulden Gold 1828. Kopf r., darunter D (Doell). Ks.: Gekr. Wappen zwischen
Lorbeerzweigen. Bally 753. Sehr schön.
5. Leopold. 1830—52. Rheingold-Dukat 1832. LEOPOLD GROSHERZOG VON
BADEN Kopf r., am Halsabschnitt D (Doell). Ks.: EIN DUCAT AUS
RHEINGOLD ZU 22 K. 6 G Gekr. bad. Schild zwischen Lorbeerzweigen.
Unten * 1832 * Berst. 389a. Bally 790. Stempelglanz.
6. Rheingold-Dukat 1840. Wie vorher, aber ohne D am Halsabschnitt. Bally 840.
Sehr schön.
7. Friedrich, Prinzregent. 1852—56. Rheingold-Dukat 1854. Kopf r., darunter B
(Baibach). Ks.: Gekr. Wappen zwischen Zweigen. Bally 969. Schön.
Abgebildet Tafel I.
8. Bayern. Maximilian Joseph I. 1806—25. Dukat 1812. Kopf r. Ks.: FÜR
GOTT UND VATERLAND • Gekr. von zwei Löwen gehaltenes bayr.
Wappen. Wittelsbach 2582 Anm. Stempelglanz.
9. Isargold-Dukat 1821. MAXIMILIANUS IOSEPHUS BAVARIAE REX Kopf r.
Ks.: EX AURO — ISARAE Sitz. Flußgott v. vorn, im Hintergr. München
und im Abschn. MDCCCXXI Witt. 2585. Fein poliert.
Abgebildet Tafel I.
10. Ludwig I. 1825 — 48. Dukat 1828. Kopf r. Ks.: GERECHT UND BEHARR-
LICH Das gekr. von zwei Löwen gehalt. bayrische W'appen. Witt. 2703
Anm. Vorzügl. erh.
11. Isargold-Dukat 1830. LUDOVICUS I BAVARIAE REX Kopf r. Ks.: EX AU-
RO — ISARAE Sitz. Flußgott v. vorn, im Hintergr. München und im Ab-
schn. MDCCCXXX Witt. 2710. Fein poliert.
Abgebildet Tafel I.

IR
 
Annotationen