50
1162. Medaille 1706 (v. P. H. Müller) a. d. Altranstädter Frieden. Mars und Herkules.
Ks.: ALTA PAX GENTEIS usw. Merkur über Ansicht v. Leipzig. Mit
Randschrift. Dassd. 1140. 36 mm. 18,7 gr. Vorzügl. erh.
1163. Xaver, Administrator. 1763—68. Medaille 1767 (v. Stieler) a. d. Artillerieschule
in Dresden. Brustb. r. Ks.: Mars einen Knaben zu Artilleriegeräten
führend. Dassd. 1552. Amp. 15491. H. Cz. 4756. 46 mm. 43 gr. Sehr schön.
1164. Sachsen-Weissenfels. August, f 1680. Taler 1663 a. d. Grundsteinlegung
der Schlosskirche zu Weissenfels. Bibel, darüber Altar mit flamm. Herz
und zwei betende Hände usw. Ks.: 12 Zeilen Schrift. Tentz. T. 82,1.
Dassd. 1668. Mad. 1487. S. g. e.
1165. Schlesien. Münsterberg-Oels. Carl II. 1587—1617. Breiter Sterbetaler 1617.
Geharn. Brustb. r. mit Halskrause über Wappen in doppelter Umschrift.
Ks.: Acht Zeilen Schrift. Fr. u. S. 2211. Vorzügl. erh.
1166. Württemberg-Oels. Carl Friedrich. 1709—44. Taler 1716. Geharn.
Brustb. r. mit Perücke. Ks.: Sechsfach behelmt. Wappen. Fr. u. S. 2468.
Ebn. 199. B. 183. S. g. e.
1167. Carl Christian Erdmann. 1744—92. Taler 1785. Geharn. Brustb. r. Ks.: Wappen
auf gekr. Mantel. Fr. u. S. 2474. E. 204. B. 188. Sehr schön.
1168. Medaille 1791 (v. König) a. s. goldene Hochzeit. Sein u. s. Gemahlin Mar. Sophie
v. Solms-Laubach Brustb. 1. Ks.: Gekr. Säule auf Postament, daneben
beiderseits Schrift. Fr. u. S. 2477. E. 270. B. 192. 43 mm. 28 gr. Vorzügl. erh.
1169. Braunschweig- Oels. Friedrich August. 1792 — 1805. Medaille 1793
(v. König) a. d. Huldigung zu Oels. Geharn. Brustb. 1., darunter
KÖNIG. Ks.: EN | NOVUM DECUS / ET / PRAESIDIUM | OLSNENSE.
usw., zw. Eichen- u. Lorbeerzweig. Fr. u. S. 2482. F. 3216. 36 mm.
18,6 gr. Vorzügl. erh.
1170. Zinnmedaille 1773 auf Rischmanns Prophezeiung der Teilung Polens. Gekrönter
Adler zur Sonne fliegend, daneben vivat / Hirfchberg. Im Abschn.
Rischmann | 1632. Ks.: * STEHT. DER. ZACKEN FLVS. IST. KRIEG usw.
Im Felde: I. mal. / 1697. Polen an / Sachsen usw. in 7 Zeilen. Fr. u.
S. 4474. Cz. 6007 R 4. 43 mm. Schön.
1171. Zinnmed. 1779 a. d. Teschener Frieden. Maria Theresia, der Zar von Russland
u. d. Könige von Sachsen u. Preussen zusammenstehend, darüber Genius
auf Wolken u. unten Ansicht von Dresden unter Regenbogen. Ks.: Der
Zar von Russland u. d. König von Sachsen zu Pferde vor ihren Truppen,
darüber Genius auf Wolken u. unten d. Brustb. Maria Theresias und
Friedr. d. Grossen. Fr. u. S. —. 52 mm. Sehr schön.
1172. Siebenbürgen. Johann II. .Sigismund. 1556—71. Nagybanyaer Dukat 1559
(geprägt unter Vormundschaft seiner Mutter Isabella Zapolya v. Polen).
Madonna mit Kind, darunter zwei gekr. Berghämmer. Ks.: Gekr. Wappen.
Wie Resch 58, aber ® VNGA ® Schön.
1173. Sigismund Bathori. 1581—1602. Clausenburger Dukat 1594. Steh. gekr. Heiliger
im Harnisch mit Hellebarde und Reichsapfel. Ks.: Madonna mit Kind,
darunter Kastell. Zu R. 163/166. Vorzügl. erh.
1162. Medaille 1706 (v. P. H. Müller) a. d. Altranstädter Frieden. Mars und Herkules.
Ks.: ALTA PAX GENTEIS usw. Merkur über Ansicht v. Leipzig. Mit
Randschrift. Dassd. 1140. 36 mm. 18,7 gr. Vorzügl. erh.
1163. Xaver, Administrator. 1763—68. Medaille 1767 (v. Stieler) a. d. Artillerieschule
in Dresden. Brustb. r. Ks.: Mars einen Knaben zu Artilleriegeräten
führend. Dassd. 1552. Amp. 15491. H. Cz. 4756. 46 mm. 43 gr. Sehr schön.
1164. Sachsen-Weissenfels. August, f 1680. Taler 1663 a. d. Grundsteinlegung
der Schlosskirche zu Weissenfels. Bibel, darüber Altar mit flamm. Herz
und zwei betende Hände usw. Ks.: 12 Zeilen Schrift. Tentz. T. 82,1.
Dassd. 1668. Mad. 1487. S. g. e.
1165. Schlesien. Münsterberg-Oels. Carl II. 1587—1617. Breiter Sterbetaler 1617.
Geharn. Brustb. r. mit Halskrause über Wappen in doppelter Umschrift.
Ks.: Acht Zeilen Schrift. Fr. u. S. 2211. Vorzügl. erh.
1166. Württemberg-Oels. Carl Friedrich. 1709—44. Taler 1716. Geharn.
Brustb. r. mit Perücke. Ks.: Sechsfach behelmt. Wappen. Fr. u. S. 2468.
Ebn. 199. B. 183. S. g. e.
1167. Carl Christian Erdmann. 1744—92. Taler 1785. Geharn. Brustb. r. Ks.: Wappen
auf gekr. Mantel. Fr. u. S. 2474. E. 204. B. 188. Sehr schön.
1168. Medaille 1791 (v. König) a. s. goldene Hochzeit. Sein u. s. Gemahlin Mar. Sophie
v. Solms-Laubach Brustb. 1. Ks.: Gekr. Säule auf Postament, daneben
beiderseits Schrift. Fr. u. S. 2477. E. 270. B. 192. 43 mm. 28 gr. Vorzügl. erh.
1169. Braunschweig- Oels. Friedrich August. 1792 — 1805. Medaille 1793
(v. König) a. d. Huldigung zu Oels. Geharn. Brustb. 1., darunter
KÖNIG. Ks.: EN | NOVUM DECUS / ET / PRAESIDIUM | OLSNENSE.
usw., zw. Eichen- u. Lorbeerzweig. Fr. u. S. 2482. F. 3216. 36 mm.
18,6 gr. Vorzügl. erh.
1170. Zinnmedaille 1773 auf Rischmanns Prophezeiung der Teilung Polens. Gekrönter
Adler zur Sonne fliegend, daneben vivat / Hirfchberg. Im Abschn.
Rischmann | 1632. Ks.: * STEHT. DER. ZACKEN FLVS. IST. KRIEG usw.
Im Felde: I. mal. / 1697. Polen an / Sachsen usw. in 7 Zeilen. Fr. u.
S. 4474. Cz. 6007 R 4. 43 mm. Schön.
1171. Zinnmed. 1779 a. d. Teschener Frieden. Maria Theresia, der Zar von Russland
u. d. Könige von Sachsen u. Preussen zusammenstehend, darüber Genius
auf Wolken u. unten Ansicht von Dresden unter Regenbogen. Ks.: Der
Zar von Russland u. d. König von Sachsen zu Pferde vor ihren Truppen,
darüber Genius auf Wolken u. unten d. Brustb. Maria Theresias und
Friedr. d. Grossen. Fr. u. S. —. 52 mm. Sehr schön.
1172. Siebenbürgen. Johann II. .Sigismund. 1556—71. Nagybanyaer Dukat 1559
(geprägt unter Vormundschaft seiner Mutter Isabella Zapolya v. Polen).
Madonna mit Kind, darunter zwei gekr. Berghämmer. Ks.: Gekr. Wappen.
Wie Resch 58, aber ® VNGA ® Schön.
1173. Sigismund Bathori. 1581—1602. Clausenburger Dukat 1594. Steh. gekr. Heiliger
im Harnisch mit Hellebarde und Reichsapfel. Ks.: Madonna mit Kind,
darunter Kastell. Zu R. 163/166. Vorzügl. erh.