— 45 —
Städte.
1081. Aachen. Jungheitsgroschen 1375. Brustbild Karls d. Gr. über Adlerschild. Ks.:
Langkreuz u. doppelte Umschrift. Menadier 95. S. g. e.
1082. Turnosgroschen 1403. Hüftbild Karls d. Großen über Adlerschild. Ks.: Ähnlich
wie vorher. M. 99. Ausgebrochen, s. g. e.
1083. Desgl. 1420. Karl d. Große mit Kirchenmodell u. Reichsapfel über Adlerschild.
Ks.: Kurzes Kreuz u. doppelte Umschrift. M. 117 var. S. g. e.
1084. Turnosgroschen 1489. Wie vorher. Men. 123b. var. S. g. e.
1085. Mari engroschen 1491. Madonna über Mondsichel. Ks.: Adlerschild auf Blumen-
kreuz. Men. 125a. S. g. e.
1086. Doppelsterling o. J. Königskopf v. vorn. Ks.: Langkreuz mit Adler u. 3mal
3 Kugeln. M. 86. Vorzügl. erh.
1087. Halber Turnos. Wie Nr. 1083. Ks.: Kreuz mit 2 Adlern u. 2 Sternen. M. 104/5.
S. g. e. 2
1088. Halber Groschen. Wie vorher. Ks.: Kreuz, Adler u. 3 Kugeln. M. 103. S. g. e.
1089. Sterling. Kopf Karls d. Gr. v. vorn. Ks.: Wie Nr. 1086. M. 107. S. g. e.
1090. 3 Mark 1754. 2 Mark 1753. 1 Mark 1753. S. g. e. 3
1091. Kupfer-12 Heller 1792. 4 Heller 1751 u. 1767. S. g. e. 3
1092. Ratszeichen o. J. (1755) zu 32 Mark. Adler in doppelter Umschrift. Ks.: Altar
mit Insignien. M. 13. S. g. e.
1093. Ratszeichen o. J. u. 1708 zu 8 Mark. Wie vorher, mit 8 auf der Brust. Ks.: Frau
mit Weinkanne. M. 4, 5. S. g. e. 2
1094. Augsburg. St. Afra-Dukat 1638. Steh. Heilige neben Stadtpyr. Ks.: Doppel-
adler. Forster 269. S. g. e.
1095. Taler 1623. Stadtpyr zwischen Genien. Ks.: Brustb. Ferdinands II. über einköpf.
Adler. F. 127. S. g. e.
1096. Taler 1635. Stadtpyr in Kranz. Ks.: Doppeladler. F. 254. Stplglz.
1097. Taler 1744. Stadtansicht. Ks.: Brustb. Karls VII. r. F. 543. S. g. e.
1098. Guldentaler 1562. Stadtpyr. Ks.: Doppeladler. F. 52. S. g. e.
1099. Guldentaler 1563. Wie vorher. F. 60. S. g. e.
1100. y9 Taler 1627. Stadtansicht. Ks.: Reichsadler. F. 209. Vorzügl. erh.
1101. yi6 Taler 1715. Stadtpyr. Ks.: Doppeladler. F. 470. Schön.
1102. Halbbatzen 1623. Silberheller 1759. Kupferheller 1730, 1731. K.-Scheffelmarke
1624. S. g. e. und schön. 5
1103. Beckum. Kupfer-12 Pfennig 1622. Weing. 109. Schön.
1104. Ein zweites Exemplar, von etwas verändertem Stempel. S. g. e.
1105. Kupfer^ Pfennig 1609. Weing. 111. S. g. e.
1106. Bocholt. Kupfer-21 Liener 1616. Weing. 124. S. g. e.
1107. Kupfer-21 Heller 1761. Weing. 128. S. g. e. und g. e. 2
Städte.
1081. Aachen. Jungheitsgroschen 1375. Brustbild Karls d. Gr. über Adlerschild. Ks.:
Langkreuz u. doppelte Umschrift. Menadier 95. S. g. e.
1082. Turnosgroschen 1403. Hüftbild Karls d. Großen über Adlerschild. Ks.: Ähnlich
wie vorher. M. 99. Ausgebrochen, s. g. e.
1083. Desgl. 1420. Karl d. Große mit Kirchenmodell u. Reichsapfel über Adlerschild.
Ks.: Kurzes Kreuz u. doppelte Umschrift. M. 117 var. S. g. e.
1084. Turnosgroschen 1489. Wie vorher. Men. 123b. var. S. g. e.
1085. Mari engroschen 1491. Madonna über Mondsichel. Ks.: Adlerschild auf Blumen-
kreuz. Men. 125a. S. g. e.
1086. Doppelsterling o. J. Königskopf v. vorn. Ks.: Langkreuz mit Adler u. 3mal
3 Kugeln. M. 86. Vorzügl. erh.
1087. Halber Turnos. Wie Nr. 1083. Ks.: Kreuz mit 2 Adlern u. 2 Sternen. M. 104/5.
S. g. e. 2
1088. Halber Groschen. Wie vorher. Ks.: Kreuz, Adler u. 3 Kugeln. M. 103. S. g. e.
1089. Sterling. Kopf Karls d. Gr. v. vorn. Ks.: Wie Nr. 1086. M. 107. S. g. e.
1090. 3 Mark 1754. 2 Mark 1753. 1 Mark 1753. S. g. e. 3
1091. Kupfer-12 Heller 1792. 4 Heller 1751 u. 1767. S. g. e. 3
1092. Ratszeichen o. J. (1755) zu 32 Mark. Adler in doppelter Umschrift. Ks.: Altar
mit Insignien. M. 13. S. g. e.
1093. Ratszeichen o. J. u. 1708 zu 8 Mark. Wie vorher, mit 8 auf der Brust. Ks.: Frau
mit Weinkanne. M. 4, 5. S. g. e. 2
1094. Augsburg. St. Afra-Dukat 1638. Steh. Heilige neben Stadtpyr. Ks.: Doppel-
adler. Forster 269. S. g. e.
1095. Taler 1623. Stadtpyr zwischen Genien. Ks.: Brustb. Ferdinands II. über einköpf.
Adler. F. 127. S. g. e.
1096. Taler 1635. Stadtpyr in Kranz. Ks.: Doppeladler. F. 254. Stplglz.
1097. Taler 1744. Stadtansicht. Ks.: Brustb. Karls VII. r. F. 543. S. g. e.
1098. Guldentaler 1562. Stadtpyr. Ks.: Doppeladler. F. 52. S. g. e.
1099. Guldentaler 1563. Wie vorher. F. 60. S. g. e.
1100. y9 Taler 1627. Stadtansicht. Ks.: Reichsadler. F. 209. Vorzügl. erh.
1101. yi6 Taler 1715. Stadtpyr. Ks.: Doppeladler. F. 470. Schön.
1102. Halbbatzen 1623. Silberheller 1759. Kupferheller 1730, 1731. K.-Scheffelmarke
1624. S. g. e. und schön. 5
1103. Beckum. Kupfer-12 Pfennig 1622. Weing. 109. Schön.
1104. Ein zweites Exemplar, von etwas verändertem Stempel. S. g. e.
1105. Kupfer^ Pfennig 1609. Weing. 111. S. g. e.
1106. Bocholt. Kupfer-21 Liener 1616. Weing. 124. S. g. e.
1107. Kupfer-21 Heller 1761. Weing. 128. S. g. e. und g. e. 2