— 110
2646. Magnentius. 350—353. MB. Büste r. Ks.: Der Kaiser e. Feind niederreitend.
C. 20. Christusmonogramm. C. 29. Vorzügl. erh. 2
2647. Decentius. 351—353. MB. Büste r. Ks.: Zwei Victorien mit Schild worauf VOT •
V • MVLT • X • C. 43. Schön.
2648. Valentinianus I. 364—375. Goldsolidus. Büste r. mit Diadem. Ks.: RESTITV-
TOR REIPVBLICAE Steh. Kaiser mit Labarum u. Victoria, im Abschn. SMNS
C. 28. Vorzügl. erh.
2649. Halbsiliqua. Wie vorher. Ks.: VOT • V ■ MVLT • X • im Kranze, im Abschnitt RT
C. 70. Schön.
2650. Gratianus. 375—383. Goldsolidus. Büste r. mit Diadem. Ks.: VICTORIA AVGG
Die beiden sitz. Kaiser mit Globus, dahinter Victoria, im Abschn. COM • C. 38.
Vorzügl. erb.
2651. Halbsiliqua. Wie vorher. Ks.: VRBS ROMA Sitz. Roma 1. mit Victoria u. Lanze,
im Abschn. R * P C. 86. Schön.
2652. Valentinianus II. 383—392. Halbsiliqua. Büste r. mit Diadem. Ks.: VRBS •
ROMA Roma 1. sitzend mit Victoria u. Lanze, im Abschn. LVGPS (Lyon). C. 76.
Vorzügl. erh.
2653. Theodosius I. 379—95. MB. (geprägt in Carthago). Büste r. mit Diadem. Ks.:
GLORIA ROMANORVM Steh. Kaiser mit Fahne usw. C. 18. Schön.
2654. Honorius. 395—423. Goldsolidus. Behelmte Büste v. vorn mit Lanze u. Schild.
Ks.: CONCORDIA AVGGA - CONOB • Sitz. Roma mit Victoria u. Lanze. C. 3.
Schön.
2655. Goldsolidus (geprägt in Ravenna). Büste r. mit Diadem. Ks.: VICTORIA AVGGG
— COMOB • Steh. Kaiser r. mit Fahne u. Victoria, den 1. Fuß auf e. Gefangenen,
im Felde R - V C. 44. Vorzügl. erh.
2656. Halbsiliqua (geprägt in Ravenna). Wie vorher. Ks.: VRBS ROMA Roma 1.
sitzend mit Victoria usw., im Abschn. RVPS C. 70. Schön.
2657. Contorniat. Nero. NERO CAESAR AVG • GERM • IMP • Beiorb. Kopf Neros r.
Ks.: Der Circus mit Obelisk. Coli. VIII p. 291, 148 var. S. g. e.
Byzantinische Münzen.
2658. Areadius. 395—408. Goldsolidus. Jugendl. Brustb. r. mit Diadem. Ks.: CON-
CORDIA AVGGGG - CONOB Sitz. Constantinopolis halbrechts. Sab. 15. Vor-
zügl. erh.
2659. Goldsolidus. Büste r. mit Diadem. Ks.: VICTORIA AVGGG - COMOB Areadius
r. stehend mit Labarum u. Victoria, den r. Fuß auf Gefangenem, im Felde M — D
(Mailand). Sab. 18. Vorzügl. erh.
2660. Theodosius II. 408—450. Goldsolidus. Behelmte Büste v. vorn. Ks.: IMP •
XXXXII • COS • XVII • P • P • - CONOB Sitz. Roma 1. auf Schiffsschnabel mit
Kreuzkugel usw. Sab. 6. Vorzügl. erb.
2661. Leo I. 457—473. Goldsolidus. Behelmtes Brustb. v. vorn. Ks.: VICTORIA
AVGGGS - CONOB Steh. Victoria 1. mit großem Kreuz. Sab. 4. Vorzügl. erh.
2662. Zeno. 474—491. Goldtriens. Bruslb. r. Ks.: Victoria r. Sab. 6. S. g. e.
2646. Magnentius. 350—353. MB. Büste r. Ks.: Der Kaiser e. Feind niederreitend.
C. 20. Christusmonogramm. C. 29. Vorzügl. erh. 2
2647. Decentius. 351—353. MB. Büste r. Ks.: Zwei Victorien mit Schild worauf VOT •
V • MVLT • X • C. 43. Schön.
2648. Valentinianus I. 364—375. Goldsolidus. Büste r. mit Diadem. Ks.: RESTITV-
TOR REIPVBLICAE Steh. Kaiser mit Labarum u. Victoria, im Abschn. SMNS
C. 28. Vorzügl. erh.
2649. Halbsiliqua. Wie vorher. Ks.: VOT • V ■ MVLT • X • im Kranze, im Abschnitt RT
C. 70. Schön.
2650. Gratianus. 375—383. Goldsolidus. Büste r. mit Diadem. Ks.: VICTORIA AVGG
Die beiden sitz. Kaiser mit Globus, dahinter Victoria, im Abschn. COM • C. 38.
Vorzügl. erb.
2651. Halbsiliqua. Wie vorher. Ks.: VRBS ROMA Sitz. Roma 1. mit Victoria u. Lanze,
im Abschn. R * P C. 86. Schön.
2652. Valentinianus II. 383—392. Halbsiliqua. Büste r. mit Diadem. Ks.: VRBS •
ROMA Roma 1. sitzend mit Victoria u. Lanze, im Abschn. LVGPS (Lyon). C. 76.
Vorzügl. erh.
2653. Theodosius I. 379—95. MB. (geprägt in Carthago). Büste r. mit Diadem. Ks.:
GLORIA ROMANORVM Steh. Kaiser mit Fahne usw. C. 18. Schön.
2654. Honorius. 395—423. Goldsolidus. Behelmte Büste v. vorn mit Lanze u. Schild.
Ks.: CONCORDIA AVGGA - CONOB • Sitz. Roma mit Victoria u. Lanze. C. 3.
Schön.
2655. Goldsolidus (geprägt in Ravenna). Büste r. mit Diadem. Ks.: VICTORIA AVGGG
— COMOB • Steh. Kaiser r. mit Fahne u. Victoria, den 1. Fuß auf e. Gefangenen,
im Felde R - V C. 44. Vorzügl. erh.
2656. Halbsiliqua (geprägt in Ravenna). Wie vorher. Ks.: VRBS ROMA Roma 1.
sitzend mit Victoria usw., im Abschn. RVPS C. 70. Schön.
2657. Contorniat. Nero. NERO CAESAR AVG • GERM • IMP • Beiorb. Kopf Neros r.
Ks.: Der Circus mit Obelisk. Coli. VIII p. 291, 148 var. S. g. e.
Byzantinische Münzen.
2658. Areadius. 395—408. Goldsolidus. Jugendl. Brustb. r. mit Diadem. Ks.: CON-
CORDIA AVGGGG - CONOB Sitz. Constantinopolis halbrechts. Sab. 15. Vor-
zügl. erh.
2659. Goldsolidus. Büste r. mit Diadem. Ks.: VICTORIA AVGGG - COMOB Areadius
r. stehend mit Labarum u. Victoria, den r. Fuß auf Gefangenem, im Felde M — D
(Mailand). Sab. 18. Vorzügl. erh.
2660. Theodosius II. 408—450. Goldsolidus. Behelmte Büste v. vorn. Ks.: IMP •
XXXXII • COS • XVII • P • P • - CONOB Sitz. Roma 1. auf Schiffsschnabel mit
Kreuzkugel usw. Sab. 6. Vorzügl. erb.
2661. Leo I. 457—473. Goldsolidus. Behelmtes Brustb. v. vorn. Ks.: VICTORIA
AVGGGS - CONOB Steh. Victoria 1. mit großem Kreuz. Sab. 4. Vorzügl. erh.
2662. Zeno. 474—491. Goldtriens. Bruslb. r. Ks.: Victoria r. Sab. 6. S. g. e.