Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
1. Sammlung Rev. Ernest Ellman, Bath u. A., Mittelalter und Neuzeit; 2. Spezialsammlung von Jülich, Cleve, Berg; 3. Münzen und Medaillen der Schweiz, von Frankreich, Italien und anderen Gebieten; 4. Antike Münzen: 12 Taf. Abb. ; Versteigerung, 2. Dez. 1930 (Katalog Nr. 69) — Frankfurt a. M., 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11918#0071
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 61 —

1486. Sachsen. Albert. 5 Mark Gold 1877. Stplglz.

1487. Württemberg. Karl. 5 Mark Gold 1877. Vorzügl. erh.

1488. Niederlande. Wilhelmina. 5 Gulden Gold 1912. Vorzügl. erh.

1489. Lot von 9 Silbermünzen. Zus. 66 gr. Schön und s. g. e. 9

1490. Killisch v. Horn. Verst.-Kat. s. Sammlung. Ffm. 1904. Mit Tafeln u. Preisl.
Hlwd.

1491. Noss, A. Die Münzen v. Berg u. Jülich Berg. Bd. I. München 1929. Orig.-Lwd.

1492. Weygand. Verst.-Kat. s. Sammlung. Ffm. 1917. Mit Tafeln u. Preisen. Lwd.

Schweiz.

*1493. Helvetische Republik. Doppelduplone 1800 zu 32 Franken. Steh. Schweizer,
im Abschn. B (Bern). Ks.: Wertangabe im Kranze. Coragioni T. 2, 1. Wunderly
3325. Stplglz.

1494. Duplone 1800 zu 16 Franken. Wie vorher. Cor. T. 2, 2. W. 3326. Stplglz.

1495. Taler 1798 zu 40 Batzen. Steh. Schweizer m. Fahne. Der Fahnenschaft zeigt
auf das erste E in HELVET Ks.: 40 / BATZEN / — / S (Solothurn) in geschlosse-
nem Eichenkranz. Cor. T. 2, 3. W. 3327. C. Seh. 6151. Vorzügl. erh.

1496. Desgl. Wie vorher. Der Fahnenschaft zeigt auf das L in HELVET:; die beiden
Fahnenbänder haben Quasten. Die Blätter des Eichenkranzes berühren sich nicht.
C. Sch. 6152. Vorzügl. erh.

1497. Ein weiteres Exemplar. Wie vorher. Schön.

1498. Taler 1798 zu 40 Batzen. Ähnlich wie vorher. Mzz. BA (Basel). Cor. T. 2, 4.
W. 3328. Vorzügl. erh.

*1499. Probetaler 1799 zu 4 Franken. Steh. Schweizer m. Fahne 1. Ks.: In einem von
Eichenzweigen umgebenen schraffierten Ring : 4 / FRANKEN / — / B (Bern).
Cor. T. 2, 5. W. 3329. C. Sch. 6153. Schön.

1500. Taler 1799 zu 4 Franken. Ähnlich wie vorher. Cor. —. W. —. C. Sch. 6155.
Stplglz.

1501. Taler 1801 zu 4 Franken. Wie vorher. Cor. T. 2, 6. W. 3330. C. Sch. 6157. Schön.

1502. y2 Taler 1798 zu 20 Batzen. Steh. Schweizer. Ks.: Wert in Eichenkranz. Mzz. S
Cor. T. 2, 8. W. 3331. Stplglz. und s. g. e. 2

1503. y2 Taler 1798. Wie vorher, aber ohne Punkt nach der Wertzahl 20 Cor. —. W. —.
Vorzügl. erh. und schön. 2

1504. 10 Batzen 1798 (% Taler). Steh. Schweizer 1. Ks.: Wert im Kranze. Mzz. B
Cor. T. 2, 9. Vorzügl. erh.

1505. 10 Batzen 1799. Wie vorher. Mzz. B Zu Cor. T. 2, 9. Varianten. Stplglz. (3)
und schön. 4

1506. 10 Batzen 1801. Wie vorher. Mzz. B Cor. T. 2, 10. W. 3335. Stplglz. (1) und
schön. 3

1507. 5 Batzen 1799. Wie vorher. Mzz. B Cor.-. W. 3336. Varianten. Stplglz. u. schön. 4
 
Annotationen