1401. Taler 1819. V. Sehr. 186. Stplglz.
1402. Ein weiteres Exemplar. Vorzügl. erh.
1403. Taler 1820. v. Sehr. 187. S. g. e.
1404. Taler 1821. v. Sehr. 188. Schön.
1405. Taler 1822. v. Sehr. 189. Stplglz.
1406. Taler 1823. Sehw. 180a. S. g. e.
1407. Taler 1824. Sehw. 180a. S. g. e.
1408. Taler 1825. Sehw. 180a. Stplglz.
1409. Taler 1828. Sehw. 183. S. g. e.
1410. Taler 1829. Sehw. 185. Schön.
1411. Taler 1830. Sehw. 185. Vorzügl. erh.
1412. Taler 1831. Sehw. 185. Schön.
1413. Taler 1832. Sehw. 187a. Schön.
1414. Taler 1833. Sehw. 187a. Schön.
1415. Taler 1834. Sehw. 187a. Vorzügl. erh.
1416. Taler 1835. Sehw. 187a. Schön.
1417. Taler 1836. Sehw. 187a. S. g. e.
1418. Taler 1837. Sehw. 187a. S. g. e.
1419. Taler 1838. Sehw. 187a. Schön.
1420. Taler 1840. Sehw. 187a. S. g. e.
1421. yfl Taler 1817. Kopf r. Ks.: Wert im Kranze, v. Sehr. 211. Stplglz.
1422. 1I6 Taler 1818. Wie vorher, v. Sehr. 212. S. g. e.
1423. x/6 Taler 1818. Brustb. 1. in Uniform. Ks.: SECHS EINEN THALER Im
Felde VIER / GROSCHEN / 1818 / D v. Sehr. 224, Stplglz.
1424. Ein weiteres Exemplar. Gut erh.
1425. V6 Taler 1823. Sehw. 320. Vorzügl. erh.
1426. Ve Taler 1826 (2), 1827 (2), 1828. Sehw. 320. S. g. e. (1826, 1827) u. Stplglz. 5
1427. V6 Taler 1840. Sehw. 320a. Stplglz.
*1428. Silbergroschen 1819. Probe. Kopf v., darunter D Ks.: Wertangabe, v. Sehr. 442.
Stplglz.
1429. Silbergroschen 1821 (2), 1824, 1825, 1826, 1827. Sehw. 323. Meist Stplglz. 6
1430. Silbergroschen 1828, 1830, 1834, 1837, 1839, 1840. Sehw. 323. 1828, 1840 s. g. e„
sonst vorzügl. u. Stplglz. 6
1431. y2 Silbergroschen 1824, 1825, 1826, 1828. Sehw. 326. 1826 s. g. e., sonst vorzügl.
erh. 4
1432. K.-4 Pfennige 1823, 24, 25 (2), 26, 28, 32, 33, 34 (2), 37, 38, 39. Sehw. 329. Meist
schön. 13
1433. K.-4 Pfennig 1836. Sehw. 329. Stplglz.
1402. Ein weiteres Exemplar. Vorzügl. erh.
1403. Taler 1820. v. Sehr. 187. S. g. e.
1404. Taler 1821. v. Sehr. 188. Schön.
1405. Taler 1822. v. Sehr. 189. Stplglz.
1406. Taler 1823. Sehw. 180a. S. g. e.
1407. Taler 1824. Sehw. 180a. S. g. e.
1408. Taler 1825. Sehw. 180a. Stplglz.
1409. Taler 1828. Sehw. 183. S. g. e.
1410. Taler 1829. Sehw. 185. Schön.
1411. Taler 1830. Sehw. 185. Vorzügl. erh.
1412. Taler 1831. Sehw. 185. Schön.
1413. Taler 1832. Sehw. 187a. Schön.
1414. Taler 1833. Sehw. 187a. Schön.
1415. Taler 1834. Sehw. 187a. Vorzügl. erh.
1416. Taler 1835. Sehw. 187a. Schön.
1417. Taler 1836. Sehw. 187a. S. g. e.
1418. Taler 1837. Sehw. 187a. S. g. e.
1419. Taler 1838. Sehw. 187a. Schön.
1420. Taler 1840. Sehw. 187a. S. g. e.
1421. yfl Taler 1817. Kopf r. Ks.: Wert im Kranze, v. Sehr. 211. Stplglz.
1422. 1I6 Taler 1818. Wie vorher, v. Sehr. 212. S. g. e.
1423. x/6 Taler 1818. Brustb. 1. in Uniform. Ks.: SECHS EINEN THALER Im
Felde VIER / GROSCHEN / 1818 / D v. Sehr. 224, Stplglz.
1424. Ein weiteres Exemplar. Gut erh.
1425. V6 Taler 1823. Sehw. 320. Vorzügl. erh.
1426. Ve Taler 1826 (2), 1827 (2), 1828. Sehw. 320. S. g. e. (1826, 1827) u. Stplglz. 5
1427. V6 Taler 1840. Sehw. 320a. Stplglz.
*1428. Silbergroschen 1819. Probe. Kopf v., darunter D Ks.: Wertangabe, v. Sehr. 442.
Stplglz.
1429. Silbergroschen 1821 (2), 1824, 1825, 1826, 1827. Sehw. 323. Meist Stplglz. 6
1430. Silbergroschen 1828, 1830, 1834, 1837, 1839, 1840. Sehw. 323. 1828, 1840 s. g. e„
sonst vorzügl. u. Stplglz. 6
1431. y2 Silbergroschen 1824, 1825, 1826, 1828. Sehw. 326. 1826 s. g. e., sonst vorzügl.
erh. 4
1432. K.-4 Pfennige 1823, 24, 25 (2), 26, 28, 32, 33, 34 (2), 37, 38, 39. Sehw. 329. Meist
schön. 13
1433. K.-4 Pfennig 1836. Sehw. 329. Stplglz.