— 97 —
*2370. Cilicia. Tarsus. Datames. (378—372 v. Chr.). Persischer Stater. Phöniz. Schrift.
Baaltars r. sitzend, i. F. Ähre, Traube usw. Ks.: Datames u. der Gott Ana stehend,
zwischen ihnen Thymiaterion, das Ganze in Perl- u. Linienviereck. BMC. 35.
10 gr. Von größter Schärfe, vortrefflich erh.
*2371. Cappadocia. Caesarea. Didrachme. Bei. Kopf Vespasians r. Ks.: NIKH
CEBATH Nike r. schreitend mit Kranz u. Palme. BMC. 16. 6,9 gr. Vorzügl. erh.
2372. Didrachme. Bei. Kopf d. Marc Aurel r. Ks.: YTTA — TOC • T Der Berg Argaios
mit Statue. BMC. 165 var. 6,3 gr. S. g. e.
*2373. Syria. Alexander I. (150-145 v. Chr.). Tetradrachme. Kopf r. mit Diadem. Ks.:
BAIIAEßl - AAEZANDPOY - OEOTTATOPOX - EYEPrETOY Zeus Nikephoros 1. thronend,
unten Jahr EEP u. Monogr. BMC. —. 16,9 gr. Vorzügl. erh.
*2374. Antioehus VI. (145—142). Tetradrachme. Kopf des Königs r. mit Diadem u.
Strahlenkrone in Kranz. Ks.: BAIIAEQI / ANTIOXOY — ETTI<t>ANOYX AIONYIOY Die
beiden Dioskuren 1. sprengend, r. TPY / O, unten OP (Jahr 170) u. ITA, umher
Kranz. BMC. 6. 16,8 gr. Vorzügl. erh.
2375. Demetrius II. Mcator. (II. Begier. 130—125). Tetradrachme. Büste r. mit Diadem.
Ks.: BAIIAEQX — AHMHTPIOY Adler 1. auf Buder, 1. A / PE u. Symbol v. Tyrus,
r. AI/ETTP (Jahr 185), zw. den Fängen d. Adlers M BMC. 6 var. 14,4 gr. S. g. e.
2376. Tetradrachme. Wie vorher, mit TTTP und Monogr. fTT 13,9 gr. Schön.
2377. Commagene. Epiphanes u. Callinieus. (ca. 72 n. Chr.) JE. Zwei Beiter n. 1.
Ks.: Einhorn r. im Lorbeerkranz. BMC. 1. 18 mm. S. g. e.
2378. Samosata. JE. Bei. Büste des Elagabal r. Ks.: CAMO — CATEßN Stadtgöttin 1.
sitzend mit Ähren; unten Pegasus n. 1. BMC. 56 var. 31 mm. S. g. e.
2379. Seleucis u. Piera. Antioehia ad Orontem. JE. Kopf der Stadtgöttin r. Ks.:
ANTIOX€ßN 6IP Lorbeerzweig. Zu BMC. 90. 16 mm. Schön.
2380. Tetradrachme, Bei. Kopf des Trajan r. Ks.: Adler v. vorn, 1. blickend. BMC. 288
var. 14,40 gr. S. g. e.
2381. Tetradrachme. Bei. Kopf d. Caracalla r. Ks.: Adler 1. stehend, Kranz im Schnabel,
unten Stern. BMC. 364 var. 12,8 gr. S. g. e.
*2382. Tetradrachme. Bei. Büste des Gordianus Pius r. Ks.: Adler v. vorn mit Kranz im
Schnabel, unten Mondsichel u. laufender Widder r. BMC. 501. 13,3 gr. Vor-
zügl. erh.
2383. Phoenicia. Aradus. Stater. Beiorb. bärtiger Kopf des Gottes Melkarth r. Ks.:
Galeere über Wellen, oben phoenic. Schrift. Bab. 879 ff. 9,9 gr. Schön.
2384. Tripolis. JE • Bei. Büste d. Elagabal r. Ks.: Tempel der Astarte mit drei Portiken
usw. BMC. 48. 26 mm. S. g. e.
2385. Tyrus. Tetradrachme. Bei. Herkuleskopf r. Ks.: Adler 1., im Felde 1. Keule,
darüber PEB, r. KP BMC. 206. 13,8 gr. S. g. e.
2386. Africa. Aegypten. Ptolemaeus I. (Statthalter für Alexander IV., 316—305
v. Chr.) Tetradrachme, Kopf Alexanders d. Gr. im Elefantenfell usw. Ks.:
AAEHANAPOY Athena Alkis r. schreitend mit Lanze u. Schild, i. F. KO, Helm
u. Adler auf Blitz. Svor. 164. 16 gr. Vorzügl. erh.
*2387. - - (König 305—284 v. Chr.) Gold-Triobol. Kopf des Königs mit Diadem u. Aegis.
Ks.: TTTOAEMAIOY — BAIIAEßl Adler 1. stehend auf Blitz, im Felde M BMC. 48.
Svor. 200. 1,7 gr. Schön.
7 B
*2370. Cilicia. Tarsus. Datames. (378—372 v. Chr.). Persischer Stater. Phöniz. Schrift.
Baaltars r. sitzend, i. F. Ähre, Traube usw. Ks.: Datames u. der Gott Ana stehend,
zwischen ihnen Thymiaterion, das Ganze in Perl- u. Linienviereck. BMC. 35.
10 gr. Von größter Schärfe, vortrefflich erh.
*2371. Cappadocia. Caesarea. Didrachme. Bei. Kopf Vespasians r. Ks.: NIKH
CEBATH Nike r. schreitend mit Kranz u. Palme. BMC. 16. 6,9 gr. Vorzügl. erh.
2372. Didrachme. Bei. Kopf d. Marc Aurel r. Ks.: YTTA — TOC • T Der Berg Argaios
mit Statue. BMC. 165 var. 6,3 gr. S. g. e.
*2373. Syria. Alexander I. (150-145 v. Chr.). Tetradrachme. Kopf r. mit Diadem. Ks.:
BAIIAEßl - AAEZANDPOY - OEOTTATOPOX - EYEPrETOY Zeus Nikephoros 1. thronend,
unten Jahr EEP u. Monogr. BMC. —. 16,9 gr. Vorzügl. erh.
*2374. Antioehus VI. (145—142). Tetradrachme. Kopf des Königs r. mit Diadem u.
Strahlenkrone in Kranz. Ks.: BAIIAEQI / ANTIOXOY — ETTI<t>ANOYX AIONYIOY Die
beiden Dioskuren 1. sprengend, r. TPY / O, unten OP (Jahr 170) u. ITA, umher
Kranz. BMC. 6. 16,8 gr. Vorzügl. erh.
2375. Demetrius II. Mcator. (II. Begier. 130—125). Tetradrachme. Büste r. mit Diadem.
Ks.: BAIIAEQX — AHMHTPIOY Adler 1. auf Buder, 1. A / PE u. Symbol v. Tyrus,
r. AI/ETTP (Jahr 185), zw. den Fängen d. Adlers M BMC. 6 var. 14,4 gr. S. g. e.
2376. Tetradrachme. Wie vorher, mit TTTP und Monogr. fTT 13,9 gr. Schön.
2377. Commagene. Epiphanes u. Callinieus. (ca. 72 n. Chr.) JE. Zwei Beiter n. 1.
Ks.: Einhorn r. im Lorbeerkranz. BMC. 1. 18 mm. S. g. e.
2378. Samosata. JE. Bei. Büste des Elagabal r. Ks.: CAMO — CATEßN Stadtgöttin 1.
sitzend mit Ähren; unten Pegasus n. 1. BMC. 56 var. 31 mm. S. g. e.
2379. Seleucis u. Piera. Antioehia ad Orontem. JE. Kopf der Stadtgöttin r. Ks.:
ANTIOX€ßN 6IP Lorbeerzweig. Zu BMC. 90. 16 mm. Schön.
2380. Tetradrachme, Bei. Kopf des Trajan r. Ks.: Adler v. vorn, 1. blickend. BMC. 288
var. 14,40 gr. S. g. e.
2381. Tetradrachme. Bei. Kopf d. Caracalla r. Ks.: Adler 1. stehend, Kranz im Schnabel,
unten Stern. BMC. 364 var. 12,8 gr. S. g. e.
*2382. Tetradrachme. Bei. Büste des Gordianus Pius r. Ks.: Adler v. vorn mit Kranz im
Schnabel, unten Mondsichel u. laufender Widder r. BMC. 501. 13,3 gr. Vor-
zügl. erh.
2383. Phoenicia. Aradus. Stater. Beiorb. bärtiger Kopf des Gottes Melkarth r. Ks.:
Galeere über Wellen, oben phoenic. Schrift. Bab. 879 ff. 9,9 gr. Schön.
2384. Tripolis. JE • Bei. Büste d. Elagabal r. Ks.: Tempel der Astarte mit drei Portiken
usw. BMC. 48. 26 mm. S. g. e.
2385. Tyrus. Tetradrachme. Bei. Herkuleskopf r. Ks.: Adler 1., im Felde 1. Keule,
darüber PEB, r. KP BMC. 206. 13,8 gr. S. g. e.
2386. Africa. Aegypten. Ptolemaeus I. (Statthalter für Alexander IV., 316—305
v. Chr.) Tetradrachme, Kopf Alexanders d. Gr. im Elefantenfell usw. Ks.:
AAEHANAPOY Athena Alkis r. schreitend mit Lanze u. Schild, i. F. KO, Helm
u. Adler auf Blitz. Svor. 164. 16 gr. Vorzügl. erh.
*2387. - - (König 305—284 v. Chr.) Gold-Triobol. Kopf des Königs mit Diadem u. Aegis.
Ks.: TTTOAEMAIOY — BAIIAEßl Adler 1. stehend auf Blitz, im Felde M BMC. 48.
Svor. 200. 1,7 gr. Schön.
7 B