Bistümer. — Ordensmeister, Aebte usw.
15
378 Sedisvacanz. Medaille 1754 (v. Oexlein). Drei Wappen in Wappenkreis. Ks.:
Madonna m. 3 Heiligen in Wappenkreis. Zep. 259. Sch. 4916. 44 mm. 30 gr.
Vorzügl. erh.
379 Adam Friedrich v. Seinsheim. Neujahrs-Goldgulden o. J. Fama über Wappen. Ks.:
Kranz auf Sockel, daneben 3 weibl. Figuren. Soothe 846. Vorzügl. erh.
380 Franz Ludwig v. Erthal. Convent.-Taler 1785. Brustb. r. Ks.: Die drei Heiligen.
H. 548. Sch. 4942. Stempelriss, vorzügl erh.
381 Convent.-Prämientaler 1786. Brustb. r. Ks.: Knabe mit Füllhorn u. Kranz.
Sch. 4943 Anm. Stplglz.
382 Convent.-Prämientaler 1791. Wie vorher. Sch. 4943 Anm. Vorzügl. erh.
383 Medaille 1782 (v. Riesing). Universitätsjubiläum. Wie vorher. Ks.: Schrift im
Wappenkranz. H. 557. Lav. 43. 57 mm. 87,5 gr. Schön.
Ordensmeister, Abte usw.
384 Deutscher Orden. Maximilian. Tiroler Taler o. J. Brustb. r. Ks.: Wappen.
Enz. 96. Zu Dud. 184. Sch. 4961. Schön.
385 Tiroler Taler o. J. Wie vorher, in d. Zeichnung etwas variierend. S. g. e.
386 Tiroler Taler 1613. Brustb. r. im Kranze. Ks.: Wappen. Enz. 21. Schön.
387 Tiroler Taler 1616, 1617. Brustb. r. Ks.: Wappen. Enz. 46, 71. S. g. e. 2
388 Tiroler Taler 1618. Wie Nr. 386. Enz. 94. S. g. e.
389 % Taler 1612, 1614. Steh. Hochmeister. Ks.: Turnierritter. Schön. 2
390 34 Taler o. J., 1612. Wie vorher. Schön und s. g. e. 2
391 Clemens August v. Bayern. M Sterbetaler 1761. Wappen. Ks.: Schrift. Dud. 298.
Vorzügl. erh.
392 Medaille 1750 (v. Schega) a. s. Wahl. Brustb. r. Ks.: Strahlende Sonne. Dud. 296.
Witt. 2022. 62 mm. 96 gr. Vorzügl. erh.
393 Carl Alexander v. Lothringen. Medaille 1770 a. d. Wahl s. Sohnes zum Coadjutor.
Sein Brustb. r. Ks.: Brustb. d. Erzherzogs Maximilian r. Dud. 301. 47 mm. 35 gr.
Stplglz.
394 Maximilian Franz. Medaille 1780 (v. Vinazer) a. s. Inthronisation. Brustb. r. Ks.:
Schrift. Dud. 313. 48 mm. 35,2 gr. Vorzügl. erh.
395 lüvläiidi scher Orden. Heinrich v. Galen.- Revaler Ferding 1555 (5 Var.),
1556 (2 Var.), 1557. Beiders. Wappen. S. g. e. 8
396 Hermann Weiland v. Wesel. Dorpater Ferding o. J., 1555, 1556. Beiders. Wappen.
S, g. e. 3
397 Wilhelm v. Brandenburg u. Heinrich v. Galen. % Mark 1556. Beiders. Wappen.
S. g. e.
398 Ferding 1555. Wie vorher. S. g. e.
399 Gotthard Kettler. Revaler Ferding o. J. Beiders. Wappen. S. g. e.
400 Corvey. Florenz v. d. Velde. Taler 1709. Wappen. Ks.: Steh. St. Veit, am
Boden liegender Löwe. Weing. 172. Henkelspur, vorzügl. erh.
401 Carl v. Blittersdorf. Taler 1726. Wie vorher. Weing. 185b. Vorzügl. erh.
402 Hersfeld. Siegfried. Bracteat. Sitz. Abt mit Stab u. Buch neben segnend, hl.
Wigbert. Seega 13. 43 mm. Schön.
403 Heinrich II. Schriftbracteat. Thronender Abt m. Stab u. Buch. 42 nun. S. g. e.
404 Pegau. Siegfried. 1185—1225. Bracteat. Krückenkreuz m. Kopf, Krummstab,
Kreuz u. Schwurhand. Pos. T. 38,8. 33 mm. Vorzügl. erh.
15
378 Sedisvacanz. Medaille 1754 (v. Oexlein). Drei Wappen in Wappenkreis. Ks.:
Madonna m. 3 Heiligen in Wappenkreis. Zep. 259. Sch. 4916. 44 mm. 30 gr.
Vorzügl. erh.
379 Adam Friedrich v. Seinsheim. Neujahrs-Goldgulden o. J. Fama über Wappen. Ks.:
Kranz auf Sockel, daneben 3 weibl. Figuren. Soothe 846. Vorzügl. erh.
380 Franz Ludwig v. Erthal. Convent.-Taler 1785. Brustb. r. Ks.: Die drei Heiligen.
H. 548. Sch. 4942. Stempelriss, vorzügl erh.
381 Convent.-Prämientaler 1786. Brustb. r. Ks.: Knabe mit Füllhorn u. Kranz.
Sch. 4943 Anm. Stplglz.
382 Convent.-Prämientaler 1791. Wie vorher. Sch. 4943 Anm. Vorzügl. erh.
383 Medaille 1782 (v. Riesing). Universitätsjubiläum. Wie vorher. Ks.: Schrift im
Wappenkranz. H. 557. Lav. 43. 57 mm. 87,5 gr. Schön.
Ordensmeister, Abte usw.
384 Deutscher Orden. Maximilian. Tiroler Taler o. J. Brustb. r. Ks.: Wappen.
Enz. 96. Zu Dud. 184. Sch. 4961. Schön.
385 Tiroler Taler o. J. Wie vorher, in d. Zeichnung etwas variierend. S. g. e.
386 Tiroler Taler 1613. Brustb. r. im Kranze. Ks.: Wappen. Enz. 21. Schön.
387 Tiroler Taler 1616, 1617. Brustb. r. Ks.: Wappen. Enz. 46, 71. S. g. e. 2
388 Tiroler Taler 1618. Wie Nr. 386. Enz. 94. S. g. e.
389 % Taler 1612, 1614. Steh. Hochmeister. Ks.: Turnierritter. Schön. 2
390 34 Taler o. J., 1612. Wie vorher. Schön und s. g. e. 2
391 Clemens August v. Bayern. M Sterbetaler 1761. Wappen. Ks.: Schrift. Dud. 298.
Vorzügl. erh.
392 Medaille 1750 (v. Schega) a. s. Wahl. Brustb. r. Ks.: Strahlende Sonne. Dud. 296.
Witt. 2022. 62 mm. 96 gr. Vorzügl. erh.
393 Carl Alexander v. Lothringen. Medaille 1770 a. d. Wahl s. Sohnes zum Coadjutor.
Sein Brustb. r. Ks.: Brustb. d. Erzherzogs Maximilian r. Dud. 301. 47 mm. 35 gr.
Stplglz.
394 Maximilian Franz. Medaille 1780 (v. Vinazer) a. s. Inthronisation. Brustb. r. Ks.:
Schrift. Dud. 313. 48 mm. 35,2 gr. Vorzügl. erh.
395 lüvläiidi scher Orden. Heinrich v. Galen.- Revaler Ferding 1555 (5 Var.),
1556 (2 Var.), 1557. Beiders. Wappen. S. g. e. 8
396 Hermann Weiland v. Wesel. Dorpater Ferding o. J., 1555, 1556. Beiders. Wappen.
S, g. e. 3
397 Wilhelm v. Brandenburg u. Heinrich v. Galen. % Mark 1556. Beiders. Wappen.
S. g. e.
398 Ferding 1555. Wie vorher. S. g. e.
399 Gotthard Kettler. Revaler Ferding o. J. Beiders. Wappen. S. g. e.
400 Corvey. Florenz v. d. Velde. Taler 1709. Wappen. Ks.: Steh. St. Veit, am
Boden liegender Löwe. Weing. 172. Henkelspur, vorzügl. erh.
401 Carl v. Blittersdorf. Taler 1726. Wie vorher. Weing. 185b. Vorzügl. erh.
402 Hersfeld. Siegfried. Bracteat. Sitz. Abt mit Stab u. Buch neben segnend, hl.
Wigbert. Seega 13. 43 mm. Schön.
403 Heinrich II. Schriftbracteat. Thronender Abt m. Stab u. Buch. 42 nun. S. g. e.
404 Pegau. Siegfried. 1185—1225. Bracteat. Krückenkreuz m. Kopf, Krummstab,
Kreuz u. Schwurhand. Pos. T. 38,8. 33 mm. Vorzügl. erh.