Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
in Celejów. Dieselbe befand sich unweit von Puławy and wurde ebenfalls
vom Fiirsten Adam Jerzy Czartoryski gegriindet, vornehmlich mit dem Ziele,
den Bedarf der Druckerei von Puławy zu decken. Die Tjberpioduktion ver-
kaufte man in Warschau. Leiter der Papiermuhle war Duglas. Das Hauptlager
der Puławer Druckereierzeugnisse befand sich in Warschau, im Palast der
Fiirstin Sapieha in der Nowy-Swiat Strasse. Mit dem Grossvertrieb der
Biicher befasste sich ein Angestellter der Fiirstin Sapieha, Narcyz Puchalski.
Die Puławer Drucke waren in allen Hauptbuchhandlungen Warschaus, wie
auch in einigen Provinzbuchhandlungen, z. B. bei Jaenisch in Kalisz und Dmo-
chowski in Radom zu haben. Fiir kurze Zeit nahm man auch Fiihlung mit Pe-
tersburg und Lwów, wo Jabłoński der Abnehmer war. Das Erscheinen neuer
Biicher wurde in Warschauer Zeitschriften angezeigt. Die Reklame der
Erzeugnisse oblag dem Professor des „Liceum Warszawskie", Theodosius
Sierociński.

Im Jahre 1830 wurde eine lithographische Werkstatte eingerichtet. Der
Gedanke ihrer Entstehung war mit der Herausgabe einer besonderen Kinder-
zeitschrift verbunden. Den Hauptbestandteil dieser Zeitschrilt solłten Illu-
strationen, und das besonders kolorierte, bilden.

Ais erster Lithograph in Puławy ist Conrad Wihelm Ehrentraut zu nennen
Er staYnmte aus Wrocław und verwei]te in Puławy vom 3. Februar bis
zum 3. August 1830. In dieser Zeit fertigte er eine Lithographie an, die den Auf-
takl der Puławer Lithographie festhalten sollte; ausserdem fertigte er 16
Iłlustrationen fiir die monatlich erscheinende Kinderzeitschrift Skarbiec
dla Dzieci (Kinderschatz), ein Portrat des Erzbischofs Jan Paweł Woro-
nicz, wie auch eine Illustration (Holzschnitt) fur die Damy podolskie
des Tymon Zaborowski an, die alle in Puławy im Jahre 1830 erschienen.
Die Arbeiten Ehrentrauts waren dazumal sehr hoch geschatzt. Leider ge-
lang es nicht weiteres biographisches Materiał, noch andere Angaben,
betreffend Arbeiten Ehrentrauts, nachdem er Puławy verlassen hat, zu
ermitteln. Abbildungen zu sog. Zeitschriftenbiindelchen gen. Snopki (Ahren-
garben) fiihrten aus: Franciszek Kostecki, der mit dem Lithographischen
Schulinstitut in Verbindung stand, wie auch Ludwik Horwart, der bekannte
und geschatzte Buchillustrator, Autor einer in der lithographischen Werk-
statte Kosmiński's in Warschau ausgefiihrten Portratserie Portrety królów
polskich i znakomitych mężów (Bildnisse der połnischen Kónige und anderer
angesehener Personlichkeiten).

Die Druckerei in Puławy hatte keinen hófischen Charakter, ihre Thematik
wie auch Vertrieb ihrer Erzeugnisse umfasste ganz Polen. Das Bestehen der
Druckerei wurde unterbunden im am wenigsten erwarteten Moment. Die
neuzeitlichen, im Auslande bestellten Einrichiungen wie auch die weitsichti-
gen Editionsplanungen gaben Anłass zu grossen Hoffnungen ftir die Zukunft.

164
 
Annotationen