Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

August <Braunschweig-Lüneburg, Herzog, 1579-1666>; Barozzi, Francesco
Das Schach- oder König-Spiel: Jn vier vnterschiedene Bücher, mit besonderem Fleiß ... abgefasset. Auch mit dienlichen Kupffer-Stichen gezieret: Deßgleichen vorhin nicht außgangen — Leipzig, 1616 [VD17 16:733618V]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21590#0502

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
469


( Luxer: kol : 27.». Lc 44. b.

ZV---? F

Dam Fahl-Kampf.
(Luxer: kol: 2z.L. Lc 44, d.
, 6o-^->r^A D?/ ^^-/^///4/Lf i?4- rc
Mit dem Jusamen-rechnen/werden die Steine /wie folger/
genommen oder verloren r
Kween Steine/mit geringer» Kahlen/köttttett einen / mit Mo-
tzern Kahlen/so ferne ihre Zusamen-gerechnete Katzle/mitdes andern
Kahlen/äbereinstimmen/uttd sie/ in solche felder/ ausz welchen sie/
ihrem gange gemasz / in das seid / darinnen der mit den Hoher» Katz-
ien/ verhanden/ reichen und treffen können/ gezogen werden/ erlan-
gen ttttdgewittnen: Sieaber/verbleibrnaufihren feldernr Mlsz/
wan der Weisse Runde Stein / mit 16, auf L: und der Weifte
Dretzeckete/ mit 9, auf v: und der Schwartze Runde Stein / mit
25 »derZeichnet/auf L, stände: so wird dieser S chwartze S tein/die-
wetzt/ der beeden Weissen Steinen Kahle/ 25, machen / und an den
ort / in welchem / der Schwartze / stehet gelangen können/ ausZ L,
tzinweggenommen: sie aber verbleiben/ auf <^und O,
Lolgrnde Kahle/gewinnen/ und werden erobert / in diesem
Spiele/ mit dem Kusamett-zehlen: Wnd stetzen/auf der lincken sel-
ten/ die Zwo Kahlen/ des Weiften hauffens / welche einen Schwar-
ten : oder des Schwartze» / welche einen Weissen Serin / erlegen
können: Aufder rechten Hand aber- die Kahle/des Steines/welcher/
wegen der beeden itztge-achten Kahlen/ kan genommen werden.
Zwei Weisse. EinSchwartzer. Awek Schwartze.EinWetsser.


-,-
4.
-—
8.
12.
).
8.
9.
16.
25.
12.
15-
8.
20.
- 2 8.

9.
16.
16.
rc>.
Z6.
9-
16.
25.

45-
49°
12.
Zo.
42.
15-
49-
64.
9-
Z6.'
45.
2.
64.
<66.
28.
z6.
64.
9-
72.
81.
16.
56.
72.
z6.
45.
8r.
25.
56.
8i.
9-
8l.
9S.
2s.
66-
91.
9-
91.
Ivo.
49-
12V.
169.
49.
72.
121.
64,
225.
289.
?r.
I5Z-
22 5.
72.
289.
Z6i.
 
Annotationen