Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schapire, Rosa
Johann Ludwig Ernst Morgenstern: ein Beitrag zu Frankfurts Kunstgeschichte im XVIII. Jahrhundert — Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Band 57: Strassburg: J. H. Ed. Heitz (Heitz & Mündel), 1904

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66368#0076
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
62

Morgenstern setzt seinen Namen zumeist rechts oder links auf eine
der Säulenbasen oder unmittelbar an den Rand des Bildes. Die Bezeich-
nung wechselt zwischen Johann Ludwig Ernst Morgenstern und J L E
Morgenstern, dagegen ist mir die auf seinen Radierungen vielfach vor-
kommende Bezeichnung M* auf Bildern nicht begegnet. Einmal bezeichnet
■er sich (auf dem Bilde bei Herrn Otto Scheuer von 1777) als Morgenstern
junior, jedenfalls um sich von seinem Vater zu unterscheiden. Das Bild
kann nach seinem Stil und seiner zeitlichen Entstehung nur von Johann
Ludwig Ernst herrühren. — Bilder, auf denen Morgenstern nur die Staffage
gemalt hat, sind nicht ins Verzeichnis aufgenommen.

Literarisch überlieferte Bilder
von Johann Ludwig Ernst Morgenstern.

Auszug aus dessen «Spezifikation». Die Maße sind in franz. Zoll angegeben,
fl.
1775. Eine Kirche in antikem Gusto nach der Toskanischen Säulen-
ordnung in Kupfer; h. 11 ]ß, br. 15’/4. H. A. Hoynck . . . 33.—
nebst den fl. 33.— habe auch das Werk des P. Poltzo von der
Architektur handelnd noch erhalten.

1776. Eine Kirche in gothischem Geschmack auf Holtz als mein
Meisterstück auf den Römer zu Franckfurt am Mayn ver-
fertiget; h. 15 ’ß, br. 19 ]ß.—
— Eine Kapelle von gothischer Bauart auf Holtz; h. 10]ß, br. 8.
H. A. Hoynck.20.—
— Zwei Kirchenstück die Dohm- und Liebfrauenkirche zu
Franckfurt a|M. vorstellent auf Holtz; h. 13, br. 16
H. A. Hoynck.66.—
1777. Zwey Kirchenstück im gothischen Gusto auf Kupfer; h. 12^2,
br. 141/2. H. A. M. Guaitu.132.—
— Ein Kirchenstück im nämlichen Gusto auf Holtz; h. 11 Vi»
br. 14 */2. H. Ettling.66.—
— Zwey Stück die Dohm- und Liebfrauenkirche zu Franck-
furt a|M. vorstellent auf Holtz; h. 13, br. 16ß2- H- Schalck . 66.—
— Ein Stück die St. Leonhardskirche zu Franckfurt a|M. vor-
stellend auf Kupfer; h. 12 3ß, br. 14 ßä- H. Otto 100.—
1778. Zwey Kapellen, welche zu der St. Leonhardskirche gehören
auf Kupfer; h. 11’ß, br. 8’/g. H. Otto.66.—
— Zwey Kapellen Nachtstück vorstellent auf Holtz ; h. 9, br. 7.
H. A. Hoynck.24. —
1778. Ein Stück die Sachsenhäuser deutsche Hauskirche auf Kupfer;
h. 163ß, br. 143ß. H. A. M. Guaitu.88.—
1779. Eine Nachtkirche auf Holtz; h. 13, br. 16’/4. H. Reischach. 66.—
 
Annotationen