Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22

I. Scheftelowitz

Nigeria, den Tschi - Völkern und bei den mohammedanische»
Fulas, Haussas, Dagombas, Mandingos und Joloffs1. Dieselbe Sitte-
war bei den heidnischen Isländern üblich und ist noch heute
in Norwegen und in Grönland verbreitet2. Ein Kest von
diesem uralten Brauch findet sich im thüringischen Volks-
glauben, nach welchem ein Gehängter durchs Fenster aus
dem Hause geschafft werden muß, „sonst kehrt er wieder" s..
Bei den Hupa-Indianern (Californien) wird die Leiche gleich-
falls mit den Füßen voran durch ein Loch, welches zu diesem
Zwecke in der Wand gemacht wird, aus der Wohnung heraus-
gezerrt *.

Da nach dem primitiven Glauben mit der Erwähnung
des Namens eines Verstorbenen zugleich der Geist des Toten
heraufbeschworen wird, darf sein Name nicht mehr aus-
gesprochen werden5, weshalb man den Namen des Toten ver-
ändert. Der Grönländer fürchtet sich sehr den Namen eines
Verstorbenen zu erwähnen. Wenn daher zwei Menschen den-
selben Namen haben und einer von ihnen stirbt, so ändert
der Überlebende sofort seinen Namen. Falls der Tote nach
einem Tiere oder Gegenstande geheißen hat, wird auch das
Wort für diese umgeändert. Erst nachdem der Verstorbene
im Laufe der Jahre gänzlich in Vergessenheit geraten isty
dürfen die alten Namen wieder aufgenommen werden6. Be-
sonders bei den Eingeborenen Amerikas herrschte dieser
Brauch 7. Bei den Garos und Dajaks vermeidet man gleich-

1 J. Lippert, Seelenkult 1881, 10; Tylor Primitive Culture* II, 26;
A. F. Mockler-Ferryman British Nigeria p. 234; A. B. Ellis Tshispedking-
peoples London 1887, 239 f. 2 F. Nansen, Eskimoleben 1903, 217 L

3 A. Wuttke, Deutscher Volksaberglaube3 S. 474.

* P. E. Goddard Life and Culture of the Hupa, Berkeley 1903, 70..

6 Vgl. Frazer Golden Bough I2 421—425. So erwähnen die Tuaregs
in der Wüste Sahara und die Neger in Bhodesia niemals den Namen eines
Verstorbenen (A. Featherman Soc. Hist. of races ofmankind V London 1881,,
321); Gouldsbury und Sheane Northern Bhodesia, London 1911, 88.

6 F. Nansen, Eskimoleben 1903, 204. Über die Sitte, den Namen des-
Toten zu ändern, vgl. Frazer aaO. I2 425—435.

7 Goddard Life and Culture of the Hupa 73 f.; Baneroft Native races
of the Facific States 1878, I 357; C. Hill-Tout British North-America I
1907, 201 und 208; F. S. Drake Indian Tribes of the United States L
1885, 233.
 
Annotationen