Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. DIE NEKROPOLE

zigen) Planquadraten A 20, D 16, F 21, H 24, M 16 und Q 24 einge- Für eine ganze Reihe von Gräbern, zumeist Schächte, konn-
messen wurden, gegenüber dem jetzigen Plan über Drehungen im ten einheimische arabische Namen in Erfahrung gebracht
Uhrzeigersinn und Vermessungspunkt A ziemlich weit streuen, zwi- werden, alte Namen auffälliger Objekte wie »Kirche« für das
sehen ca. 2,5° und 4°, durchschnittlich ca. 3,6°. Immerhin ist anzu- altbekannte Grab des Ppy-Cnh (V 23) und »Diakons-Schacht«

nehmen, daß die Einmessung der Gräber, die an sich endgültig sein c- i n u i c t a ~ n i m i

& & & Iur den Riesenschacht S 14, vor allem aber Namen aus der

sollte, mit größerer Sorgfalt vorgenommen wurde als die Einmessung

rezenten Grabräubertätigkeit, die sich von Funden oder Be-
sitzansprüchen ableiten. Auch diese Namen sind in der Ge-

der Hilfspunkte für den Keramik-Survey, so daß die an den Gräbern
ablesbare ziemlich einheitliche Drehung um ca. 1,5° nicht auf blo-
ßem Zufall beruht. - Daß die Nordrichtung gedreht wurde, ist prak- samtliste der archäologischen Einzelobjekte unten § 4.2 ver-
lisch bedeutungslos, da diese bei der älteren Vermessung lediglich mit merkt Eine gesonderte Übersicht folgt hier:
dem Kompaß bestimmt wurde, also von vorherein nur approximativ-
richtig war. Ob die Nordung durch die Drehung besser oder schlechter
wurde, ist nicht überprüft worden.

Muß nach einem Planquadrat mehr als ein Objekt bezeichnet
werden, so werden an die Bezeichnungen der mcht-ersten
Objekte unterscheidende Kleinbuchstaben a, b, ... angehängt;
diese Kleinbuchstaben besagen nichts über die Lage eines
Objekts innerhalb des Planquadrats.

Bevor die Einteilung der Nekropole in Planquadrate
durchgeführt wurde, waren den damals bekannten Gräbern
mit Texten und bildlichen Darstellungen temporäre Num-
mern zugeordnet worden, die aus dem Nummernzeichen »#«
und einer arabischen Zahl zusammengesetzt sind; z. B. war
das jetzige Grab V 23, das altbekannte Grab des Ppy-Cnh, als
# 1 bezeichnet worden. Diese temporären Nummern sind in
der Gesamtliste der archäologischen Einzelobjekte unter § 4.2
vermerkt. Eine nach temporären Nummern geordnete Uber-
sicht folgt hier1:

temporäre Nr.

endgültige Nr.

# 1

V 23

# 2

S 12

# 3

T 12

#4

R 10

# 5

U 12

# 6/7

G 7

# 8

R 11

#9

R 22

# 10

G 12

# 11

O 9

# 12

P 9

# 13

Q 10

# 14

P 9a

# 15

Q9

# 16

Q 10a

# 17

S 11

# 18

N 8

Grab Nr.

Bezeichnung

n 17

magärat al-mihadät »Kopfstützen-Höhle«

K 11

bir as-samak »Fisch-Schacht«

K 12a

bir al-kawäbil »Kanopen-Schacht«

K 13

bir al-murdaca »Ammen-Schacht«

L 8a?

bir al-hisina »Pferde-Schacht«

L 13

bir al-väsät »Vasen-Schacht«

L 14

bir al-Laräyis »Puppen-Schacht«

O 17

bir al-iianas »Schlangen-Schacht«

P 13

bir al-GaräbTc »Schacht von (des Dorfes)



al-GaräbIc«



(ein anderer Schacht des Dorfes ist T 15)

Q 11

bir al-wanäyis »Uschebti-Schacht«

Q 14

bir al-kiläb »Hunde-Schacht«

R 16

bir al-baqar »Rinder-Schacht«

S 14

bir as-sammäs »Diakons-Schacht«

T 15

bir al-GaräbTc »Schacht von (des Dorfes)



al-GaräbTc«



(ein anderer Schacht des Dorfes ist P 13)

V 23

al-kanisa »Kirche«

1 Vgl. GM 86, Abb. 3 nach S. 65.

2 Vgl. GM 127, S. 100.

50
 
Annotationen