MiHionen
Kronen
*656 Zwei Canapees, geschnitzt und vergoldet, mit blauer
Seide bezogen. Im französ. L-XVI-Stil.5—
*657 Zwei Canapees, geschnitzt und vergoldet, mit blauer
Seide bezogen. Im französ. L-XVI-Stil.5 —
*658 Salontisch mit Marmorpiatte, mit reichen Bronze-
beschlägen. Im französ. L-XVI-Stil. Platte beschädigt 1'2
659 Causeuse. Mahagoni, Bronzebeschläge, mit gelbem
Seidendamast bezogen. L-XVI-Stil.1*—
660 Drei Fauteuils mit Damast bezogen. Im Barockstil . 0*7
661 Schrank, zweitürig. !m Stil der deutschen Renaissance 0*3
662 Kabinett mit Marmorzieraten. Italienisch, 17. Jahrh.
Moderner Untersatz.0*6
665 Salonschrank, schwarzes Holz mit Messingeinlagen
und Bronzebeschlägen. 19. jahrh.0*8
664 Wandkommode mit Spiegelaufsatz aus Nußholz.
Oesterr. Biedermeier..1*6
665 Wandkonsoie mit Spiegelaufsatz aus Nußholz. Wien
um 1820 . 0'7
666 Kommode aus Nußholz. Drei Laden, seitlich Messing-
Kariatyden. Wien. Empirezeit.1*—
667 Tabernakeischrank. Nußhoiz, mit orig. Broncebe-
schlägen. Oesterr. um 1780. 2*—
668 Eckschrank, eintürig, reich in Reliefschnitzereien,
Reiter, Wappentiere u. Blumenornamente darstellend. 0*5
669 Garnitur aus Mahagoni, not grünen Seidenrips be-
zogen, bestehend aus 1 Tischchen, 1 Canapee,
3 Fauteuil. Um 1820.. 4*—
*670 Trumeaukasten. Nuß politiert mit Ociisenaugenlisene,
zwei Türen, eine Lade, vergoldete Bronzebeschläge
aus der Zeit. Wiener Empir.1 —
*67! 2 Betten, Nußholz mit schwarzen Säulen .^nd ver-
goldeten Kapitälen (mit Drahteinsätzen, Matratzen.)
2 Nachtkästchen und 2 Garderobekasten. Die
beiden Betten Wiener Spätempire, Kasten und
Nachtkästchen spätere Arbeit.7*—
672 Isländischer Krönungsstuhl aus Eichenholz, geschnitzt,
mit roten Samt bezogen.0'4
675 Schiittenfauteuii. Sitz und Lehne mit Pointstickerei
bezogen.0'6
674 Nordischer Armstuhl. Figura! u. ornamental geschnitzt. 0 6
— 32 -
Kronen
*656 Zwei Canapees, geschnitzt und vergoldet, mit blauer
Seide bezogen. Im französ. L-XVI-Stil.5—
*657 Zwei Canapees, geschnitzt und vergoldet, mit blauer
Seide bezogen. Im französ. L-XVI-Stil.5 —
*658 Salontisch mit Marmorpiatte, mit reichen Bronze-
beschlägen. Im französ. L-XVI-Stil. Platte beschädigt 1'2
659 Causeuse. Mahagoni, Bronzebeschläge, mit gelbem
Seidendamast bezogen. L-XVI-Stil.1*—
660 Drei Fauteuils mit Damast bezogen. Im Barockstil . 0*7
661 Schrank, zweitürig. !m Stil der deutschen Renaissance 0*3
662 Kabinett mit Marmorzieraten. Italienisch, 17. Jahrh.
Moderner Untersatz.0*6
665 Salonschrank, schwarzes Holz mit Messingeinlagen
und Bronzebeschlägen. 19. jahrh.0*8
664 Wandkommode mit Spiegelaufsatz aus Nußholz.
Oesterr. Biedermeier..1*6
665 Wandkonsoie mit Spiegelaufsatz aus Nußholz. Wien
um 1820 . 0'7
666 Kommode aus Nußholz. Drei Laden, seitlich Messing-
Kariatyden. Wien. Empirezeit.1*—
667 Tabernakeischrank. Nußhoiz, mit orig. Broncebe-
schlägen. Oesterr. um 1780. 2*—
668 Eckschrank, eintürig, reich in Reliefschnitzereien,
Reiter, Wappentiere u. Blumenornamente darstellend. 0*5
669 Garnitur aus Mahagoni, not grünen Seidenrips be-
zogen, bestehend aus 1 Tischchen, 1 Canapee,
3 Fauteuil. Um 1820.. 4*—
*670 Trumeaukasten. Nuß politiert mit Ociisenaugenlisene,
zwei Türen, eine Lade, vergoldete Bronzebeschläge
aus der Zeit. Wiener Empir.1 —
*67! 2 Betten, Nußholz mit schwarzen Säulen .^nd ver-
goldeten Kapitälen (mit Drahteinsätzen, Matratzen.)
2 Nachtkästchen und 2 Garderobekasten. Die
beiden Betten Wiener Spätempire, Kasten und
Nachtkästchen spätere Arbeit.7*—
672 Isländischer Krönungsstuhl aus Eichenholz, geschnitzt,
mit roten Samt bezogen.0'4
675 Schiittenfauteuii. Sitz und Lehne mit Pointstickerei
bezogen.0'6
674 Nordischer Armstuhl. Figura! u. ornamental geschnitzt. 0 6
— 32 -