Millionen
Kronen
675 Zwei Armstühle. Aus Eichenholz, reich geschnitzt.
Sitz und Lehne mit altem Brokat bezogen . . .1*2
676 Zwei Fauteuils. Reich geschnitzt, mit geblümten
Brokat bezogen. Im Stil der ital. Renaissance . . . 2'—
677 Stockerl. Sitz mit roten Seidendamast bezogen.
Barockzeit.0*6
678 Spielsessel, mit figuralen Bronzebeschlägen. Eine ge-
schwungene Lehne, mit strohgeilochtenen Sitz.
Franzos. Empirezeit.1.—
*679 Zwei Konso'ltische, aus dunklem Holz geschweift, und
geschnitzt, mit polierter Nußplatte.0.3
*680 Bett aus Nußholz, geschnitzter Aufsatz mit gemaltem
Wappen. Geschnitzte Füllungen, gerillte Kugelfüße,
tapezierter Federeinsatz. 19. Jahrh.0*6
*681 Tisch, dunkel eingelassen, geschweifte Bockfüße mit
Reliefschnitzerei. Ovale, nicht dazugehörige Platte.
Oesterr. 1800. 0.3
*682 Doppelbett aus Kirschholz, mit Streifeneinlage und
Blumenintarsien a. d. Füllungen, Spitzfüße. Oesterr.
Um 1780. 1-5
*683 Tisch aus Nußholz, Platte mit Streifeneinlage, auf
zwei Füßen ruhend, eine Lade. Wien um 1830. . 0*3
684 Ecketagere. Im Louis-XV-Stil.0*2
*685 Bauerntisch, dunkel gebeizt. Alpenländisch. 18. Jahrh. 0*2
Belvedere Bibliothek
Kronen
675 Zwei Armstühle. Aus Eichenholz, reich geschnitzt.
Sitz und Lehne mit altem Brokat bezogen . . .1*2
676 Zwei Fauteuils. Reich geschnitzt, mit geblümten
Brokat bezogen. Im Stil der ital. Renaissance . . . 2'—
677 Stockerl. Sitz mit roten Seidendamast bezogen.
Barockzeit.0*6
678 Spielsessel, mit figuralen Bronzebeschlägen. Eine ge-
schwungene Lehne, mit strohgeilochtenen Sitz.
Franzos. Empirezeit.1.—
*679 Zwei Konso'ltische, aus dunklem Holz geschweift, und
geschnitzt, mit polierter Nußplatte.0.3
*680 Bett aus Nußholz, geschnitzter Aufsatz mit gemaltem
Wappen. Geschnitzte Füllungen, gerillte Kugelfüße,
tapezierter Federeinsatz. 19. Jahrh.0*6
*681 Tisch, dunkel eingelassen, geschweifte Bockfüße mit
Reliefschnitzerei. Ovale, nicht dazugehörige Platte.
Oesterr. 1800. 0.3
*682 Doppelbett aus Kirschholz, mit Streifeneinlage und
Blumenintarsien a. d. Füllungen, Spitzfüße. Oesterr.
Um 1780. 1-5
*683 Tisch aus Nußholz, Platte mit Streifeneinlage, auf
zwei Füßen ruhend, eine Lade. Wien um 1830. . 0*3
684 Ecketagere. Im Louis-XV-Stil.0*2
*685 Bauerntisch, dunkel gebeizt. Alpenländisch. 18. Jahrh. 0*2
Belvedere Bibliothek